-
Familienentwicklung in Nordrhein-Westfalen (Panel: 3. Welle 1986) Family Dev...
Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten aus der Sicht jungerFrauen. Fragen zur Kindererziehung, Ehe, Partnerschaftund Familie. Zweite Wiederholungsbefragung nach weiteren 2 Jahren.... -
Familienentwicklung in Nordrhein-Westfalen (Panel: 2. Welle 1983/84) Family ...
Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten aus der Sicht jungerFrauen. Fragen zur Kindererziehung, Ehe, Partnerschaftund Familie. Erste Wiederholungsbefragung nach ca. zwei Jahren.... -
Familienentwicklung in Nordrhein-Westfalen (Panel: 1. Welle 1981/82) Family ...
Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten aus der Sicht jungerFrauen. Fragen zur Kindererziehung, Ehe, Partnerschaft und Familie. Themen: Arbeitszufriedenheit; Wochenarbeitsstunden;... -
Teilzeitarbeitende Männer und Hausmänner (Partnerinnen, 2. Welle) Part-Time ...
Wiederholungsbefragung von Partnerinnen teilzeitarbeitenderMänner und Hausmänner. Beschreibung der häuslichen undbetrieblichen Situation. Themen: Psychologische... -
Teilzeitarbeitende Männer und Hausmänner (Partnerinnen, 1. Welle) Part-Time ...
Einstellung zum Entschluß des Partners, Hausmann bzw.Teilzeitbeschäftigter zu werden. Themen: Wohnstatus; Wichtigkeit von Lebensbereichen; idealeFamiliengröße; Erziehungsziele;... -
Teilzeitarbeitende Männer und Hausmänner (2. Welle) Part-Time Working Men an...
Wiederholungsbefragung von teilzeitarbeitenden Männern undHausmännern. Beschreibung der betrieblichen bzw. häuslichenSituation. Themen: Umzug seit dem ersten Interview und... -
Teilzeitarbeitende Männer und Hausmänner (1. Welle) Part-Time Working Men an...
Beschreibung der Arbeitssituation zu Hause und im Betrieb.Gründe für die Reduzierung der betrieblichen Arbeit undZufriedenheit mit der Situation. Themen: Wichtigkeit der... -
Kind, Beruf oder beides Child, Occupation or Both
Lebenssituation und Lebensplanung junger Paare. Themen: Beide Partner wurden getrennt befragt. Für dieBefragung wurden zwei verschiedene Fragebogenversionen erstellt,die sich... -
International Social Survey Programme: Family and Changing Gender Roles I - I...
Die Bedeutung der Familie und sich ändernde Geschlechtsrollen. Themen: Einstellung zur Berufstätigkeit von Frauen (Skala);Wichtigkeit einer eigenen Berufstätigkeit; präferierter... -
Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften ALLBUS 1988 ALLBUS/G...
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Trenderhebung, in der seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung... -
Integration der Frau in die Berufswelt (Panel 1977-1980, Strategien zur Reduk...
Vorstellungen junger Ehepaare von der Integration der Frau in dieBerufswelt. Themen: Die Studie enthält die Befragungsdaten der dreiwelligenPanel-Erhebung. Inhalt der drei... -
Integration der Frau in die Berufswelt (Panel: 3. Welle 1980) Integration of...
Vorstellungen junger Ehepaare von der Integration der Frau in dieBerufswelt. Themen: Zweite Wiederholungsbefragung der Ehepaare anhand desFragebogens, der unter der... -
Integration der Frau in die Berufswelt (Panel: 2. Welle 1978) Integration of...
Vorstellungen junger Ehepaare von der Integration der Frau in dieBerufswelt. Themen: Erste Wiederholungsbefragung der Ehepaare anhand desFragebogens, der unter der... -
Integration der Frau in die Berufswelt (Panel: 1. Welle 1977) Integration of...
Vorstellungen junger Ehepaare von der Integration der Frau in dieBerufswelt. Themen: Wohnsituation und Zufriedenheit mit der Wohnung;Wohnungsausstattung und Ausstattungswünsche... -
Selbstverständnis der Männer The Way Men See Themselves
Ehe, Partnerschaft und Berufstätigkeit der Frau aus der Sicht desMannes. Einstellung zur Frauenförderung und Chancengleichheit von Mannund Frau. Themen: Anzahl der... -
International Social Survey Programme: Role of Government I - ISSP 1985
Die Funktionen und Aufgaben des Staates. Themen: 1.) Bürgerrechte: Einstellung zur Pressefreiheit; Einstellungzur Befolgung von Gesetzen; Einstellung zu ausgewählten... -
Kinder, das unbequeme Glück Children, the Uncomfortable Happiness
Die Einstellung deutscher Frauen zu Kindern. Änderungen in derLebenssituation durch Kinder. Themen: Allgemeine Lebenszufriedenheit ; Assoziationen zu denBegriffen "Glück",... -
Das sexuelle Verhalten der Frauen in der Bundesrepublik Deutschland The Sexu...
Das Sexualverhalten der Frau. Beurteilung der gesellschaftlichenSituation der Frau. Themen: 1.) Zur gesellschaftlichen Situation (mündliche Befragung):präferierte Wohnortgröße;... -
Das sexuelle Verhalten des Mannes in der Bundesrepublik Deutschland The Sexu...
Das sexuelle Verhalten sowie die berufliche und gesellschaftlicheSituation des Mannes. Die Befragung wurde alsVergleichsuntersuchung zu der ZA-Studie 1124 konzipiert. Themen:... -
Job Mobilities and Family Lives in Europe (1. Welle) Job Mobilities and Fami...
Verbreitung und Relevanz der räumlichen Mobilität. Mobilität undArbeit. A: Identifikation von Jobmobilität: Erwerbsstatus, bezahlte Arbeit inder Vergangenheit, Ende der letzten...