Das Sexualverhalten der Frau. Beurteilung der gesellschaftlichenSituation der Frau.
Themen:
1.) Zur gesellschaftlichen Situation (mündliche Befragung):präferierte Wohnortgröße; psychologische Selbstcharakterisierung;Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands; Medikamentenkonsum;Körpergewicht und Körpergröße; Rauchgewohnheiten; Trinkgewohnheiten;Einstellung zu politischen und gesellschaftlichen Fragen;Freizeitbudget und Freizeitverhalten; Berufstätigkeit von Frauen(Skala); Charakterisierung des Erziehungsstils durch die Eltern;dominierender Elternteil bei der Erziehung; wichtigsteSozialisationsinstanz im Elternhaus oder Heim; Vater oder Mutter alsBezugsperson; dominierender Elternteil in der Familie;Fernsehgewohnheiten; Einstellung zur Mode; Ehedauer; Beurteilung derEhe im Zeitverlauf; Beurteilung der eigenen Ehe und Eheanzahl;Wichtigkeit der Lebensbereiche; Größe des Freundeskreises;Zufriedenheit mit der Größe des Bekanntenkreises.
2.) Sexualverhalten (schriftliche Befragung): Zufriedenheit mit derRolle als Frau; bedeutendste Erlebnisse in der eigenen Erinnerung;Stellung in der Geschwisterreihe; Gesprächspartner für sexuelle Fragenwährend der Entwicklungsjahre; Beurteilung der eigenen Sexualerziehung;Gesprächsoffenheit im Elternhaus; Beobachtung des Sexuallebens derEltern; sexuelle Aufklärungsinstanzen und damaliges Alter; Anzahl,Alter und Geschlecht der eigenen außerehelichen bzw. vorehelichenKinder; Art der zur Zeit praktizierten Empfängnisverhütung; Alter beiGeschlechtsreife; Unregelmäßigkeiten bei der Menstruation; Anzahl,Alter, Status und Zeitpunkt des Kennenlernens des oder der erstenfesten Partner(s), mit denen die Befragte Geschlechtsverkehr hat;Zeitraum zwischen Kennenlernen und erstem Geschlechtsverkehr; Bedeutungder Sexualität für die Befragte; eigenes Alter und Alter des Partnersbeim ersten Geschlechtsverkehr; Alter des zweiten Intimpartners;Gesamtzahl der Intimpartner; Dauer der ersten intimen Beziehung; Heiratdes ersten Intimpartners; Charakterisierung des ersten Intimpartners;tatsächliche und gewünschte Häufigkeit von Geschlechtsverkehr;Situationen, die zum Intimverkehr anregten; Initiator zum Intimverkehr;Stimulierende Situationen; Art und Umfang sexueller Praktiken; Dauerdes Intimverkehrs; geheime sexuelle Wünsche; Orgasmuserleben;Selbstbefriedigung; Petting; Lesehäufigkeit ausgewählter Zeitschriften;Lieblingsname.
Demographie: Alter (klassiert); Familienstand; Kinderzahl; Alter derKinder (klassiert); Alter und Anzahl der Geschwister; Stellung in derGeschwisterreihe; Konfession; Religiosität; Schulbildung;Berufsausbildung; Beruf; Berufliche Position; Berufstätigkeit;Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Befragter istHaushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;Ortsansässigkeit; Ortsgröße; Urbanisierungsgrad; Bundesland; RegionaleHerkunft.
Interviewerrating: Interviewtag.
The sexual conduct of women. Judgement on the social situation ofwomen.
Topics: 1. On the social situation (oral survey): preferred size ofplace of residence; psychological self-characterization;self-assessment of condition of health; use of medication; weight andheight; smoking habits; drinking habits; attitude to political andsocial questions; leisure time budget and leisure behavior; employmentof women (scale); characterization of child-raising style by parents;dominating parent in child-raising; most important socializationauthority in parental home or foster home; father or mother asreference person; dominating parent in one´s family; television habits;attitude to fashion; length of marriage; judgement on the marriage inthe course of time; judgement on one´s own marriage and number ofmarriages; importance of areas of life; size of circle of friends;satisfaction with size of circle of friends.
2. Sexual conduct (written survey): satisfaction with role as woman;most significant experiences in one´s memory; position in siblingsequence; conversation partner for sexual questions during developingyears; judgement on one´s own sex education; openness of conversationin parental home; observing the sex life of parents; sex educationauthorities and age at the time; number, age and sex of one´s ownextra-marital or pre-marital children; type of contraception practisedcurrently; age at sexual maturity; irregularities in menstruation;number, age, status and time of getting to know first steady partner(s)with whom respondent had sexual intercourse; time interval betweenmeeting and first sexual intercourse; significance of sexuality forrespondent; personal age and age of partner at first sexualintercourse; age of second intimate partner; total number of intimatepartners; length of first intimate relation; marriage with firstintimate partner; characterization of first intimate partner; actualand desired frequency of sexual intercourse; situations that stimulateintimacy; initiator of intimacy; stimulating situations; type andextent of sexual practices; length of intimacy; secret sexual desires;experiencing orgasm; masturbation; petting; frequency of readingselected magazines; favorite name.
Demography: age (classified); marital status; number of children; agesof children (classified); age and number of siblings; position insibling sequence; religious denomination; religiousness; schooleducation; occupational training; occupation; occupational position;employment; income; household income; household size; respondent ishead of household; characteristics of head of household; localresidency; city size; degree of urbanization; state; regional origins.
Interviewer rating: day of interview.
Mündliche Befragung und schriftliche Befragung unter Aufsicht
mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey and written survey under supervision with standardized
questionnaire
Weibliche Personen deutscher Staatsangehörigkeit, die in Privathaushalten leben
und im Alter von 18 bis 60 Jahren sind
Female persons of German
citizenship living in private households and between the ages of 18 to
60 years.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl