Einstellung zum Entschluß des Partners, Hausmann bzw.Teilzeitbeschäftigter zu werden.
Themen: Wohnstatus; Wichtigkeit von Lebensbereichen; idealeFamiliengröße; Erziehungsziele; detaillierte Angaben überSchulausbildung und Beruf; detaillierte Angaben über dieberufliche Laufbahn seit dem Schulabschluß; Heiratsjahrund evtl. Scheidungsjahr; Angaben zur Partnerschaft;Einschätzung der Gründe des Partners für die Übernahmeeiner Teilzeitarbeit bzw. Hausmann zu werden (anhandder gleichen Skalen-Items, die auch den Männern vorgelegtworden waren); eigene Haltung und Einfluß auf den Entschlußdes Ehepartners; Hauptgründe für die Zustimmung bzw.Ablehnung des Partnerentschlusses; Aufgabenteilung imHaushalt und bei der Kindererziehung sowie Kinderversorgung;Kinderwunsch und berufliche Pläne für die Zukunft;Religiosität; Telefonbesitz; Zustimmung zu einerWiederholungsbefragung und zum Adressenaufbewahren durch dasBefragungsinstitut.
An Frauen, die zur Zeit bzw. früher berufstätig waren,wurden folgende Fragen zusätzlich gestellt:Arbeitszufriedenheit (Skala); Wochenarbeitszeit undtägliche Arbeitszeiten.
Demographie: Alter; Geschlecht; Partnerschaftsdauer; Konfession;Kirchenverbundenheit; Schulbildung; Berufsausbildung; Berufstätigkeit;Branche des Betriebes; Einkommen; Haushaltseinkommen; Selbsteinschätzungder Berufsstellung.
Interviewerrating: Anwesenheit anderer Personen beim Interviewund deren Verwandtschaftsverhältnis zum Befragten;Einmischung dieser Personen in die Befragung; Einschätzungder Zuverlässigkeit der gegebenen Antworten undKooperationsbereitschaft des Befragten.
Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdauer; Interviewdatum;Intervieweridentifikation; Interviewergeschlecht;Intervieweralter.
Attitude to decision of partner to become househusband or part-timeemployee.
Topics: residential status; importance of areas of life; ideal familysize; educational goals; detailed information about school educationand employment; detailed information about occupational career sinceconclusion of school; year of marriage and as appropriate year ofdivorce; information on partnership; assessment of reasons of partnerto take on part-time work or become a househusband (by means of thesame scale items also presented to the men); personal stand andinfluence on decision of spouse; major reasons for agreement orrejection of partner´s decision; division of tasks in the household andin raising children as well as child care; desire for children andoccupational plans for the future; religiousness; possession of atelephone; agreement with a follow-up survey and retention of addressby the survey institute.
The following questions were additionally posed to women who currentlyor earlier had been employed: job satisfaction (scale); time workedeach week and daily working hours.
Interviewer rating: presence of other persons during the interview andtheir relationship to respondent; intervention of these persons in thesurvey; assessment of the reliability of responses given andwillingness of respondent to cooperate.
Also encoded was: length of interview; date of interview;identification of interviewer; sex of interviewer; age of interviewer.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Partnerinnen von teilzeitarbeitenden Männern bzw. Hausmännern
Househusbands and part-time employed
Auswahlverfahren Kommentar: Befragung der Partnerinnen der teilzeitarbeitenden Männer
bzw. Hausmänner, die in der ZA-Studien-Nr. 1723 befragt
worden sind