Wiederholungsbefragung von Partnerinnen teilzeitarbeitenderMänner und Hausmänner. Beschreibung der häuslichen undbetrieblichen Situation.
Themen: Psychologische Selbstcharakterisierung (Skala);allgemeine Lebenszufriedenheit und deren Veränderung inden letzten Jahren; Wochenarbeitszeit und Überstunden;Arbeitstage pro Woche; Arbeitszeitveränderung seit demZusammenleben mit dem Partner und Veränderungsgrund;Wunsch nach Arbeitszeitveränderung; Gründe für eine möglicheArbeitszeiterhöhung bzw. Arbeitszeitverminderung; Einflußund Einstellung des Partners zu dieser Veränderung;berufliche Entscheidungsfreiheit; bezahlteNebenerwerbstätigkeit und Arbeitstage pro Woche; Stunden fürmitgenommene Arbeit nach Hause; Angabe der Tätigkeiten undBeschäftigungenseit der letzten Befragung in monatlichen Abschnitten;Arbeitsteilung im Haushalt und bei der Kindererziehungbzw. Kinderversorgung; Beziehung zum Partner (Skala);Einschätzung der Sorgfalt, mit der der Partner die Hausarbeiterledigt und evtl. eigene Nachbesserungen; Verhältnis zu denKindern; Auswirkungen der verringerten Arbeitszeit desPartners auf das Familienleben; Zeitperspektive für eineVeränderung der derzeitigen Situation; Gründe für einegewünschte Arbeitszeiterhöhung bzw. Verminderung; Kinderzahl;Kinderwunsch; gesellschaftliche Strömungen, von denen mansich beeinflußt fühlt; Wohngemeinschaftserfahrung undDauer des Wohnens in einer solchen Gemeinschaft.
An Befragte, die Hausfrauen waren, wurden folgende Fragenzusätzlich gestellt: Zufriedenheit mit dem Hausfrauendasein;Wunsch nach Vollzeit- oder Teilzeiterwerbstätigkeit;gewünschte Wochenstundenzahl.
Demographie: Alter; Geschlecht; Konfession; Berufstätigkeit; Art des Betriebs; Branche des Betriebes; Betriebsgröße; Netto-Einkommen; Haushaltseinkommen;
Interviewerrating: Anwesenheit anderer Personen beimInterview und deren Verwandtschaftsverhältnis zum Befragten;Eingriffe in das Interview; Kooperationsbereitschaft undZuverlässigkeit des Befragten.
Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdauer; Interviewdatum;Interviewergeschlecht; Intervieweralter sowie ein Vermerkdarüber, ob der gleiche Interviewer in der erstenBefragungswelle das Interview durchgeführt hat.
Follow-up survey of partners of part-time working men andhousehusbands. Description of domestic and company situation.
Topics: psychological self-characterization (scale); generalcontentment with life and its change in the last few years; time workedeach week and overtime; work days per week; change in working hourssince living together with partner and reasons for change; desire forchange in working hours; reasons for a possible increase in workinghours or reduction in working hours; influence and attitude of partneron this change; degree of freedom of decision at work; paid secondaryoccupation and work days per week; hours for work taken home;information on activities and occupations since last survey in monthlysegments; division of labor in the household and in raising children orchild care; relation to partner (scale); assessment of the care withwhich the partner does the housework and perhaps personal improvements;relationship to children; effects of reduced working hours of partneron family life; time perspective for a change of current situation;reasons for an increase in desired working hours or reduction; numberof children; desire for children; social trends by which one isinfluenced; experience with a group sharing a residence and length ofliving in such a community.
The following additional questions were posed to respondents who werehousewives: satisfaction with being a housewife; desire for full-timeor part-time employment; desired number of hours each week.
Interviewer rating: presence of other persons during the interview andtheir relationship to the respondent; intervention in the interview;reliability and willingness of respondent to cooperate.
Also encoded were: length of interview; date of interview; sex ofinterviewer; age of interviewer as well as a note whether the sameinterviewer conducted the interview in the first survey wave.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Partnerinnen von teilzeitarbeitenden Männern bzw. Hausmännern
Househusbands and part-time employed
Auswahlverfahren Kommentar: Befragung von Partnerinnen der teilzeitarbeitenden Männer
bzw. Hausmänner, die in der ZA-Studien-Nr. 1724 an einer
Wiederholungsbefragung teilgenommen hatten