-
Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen in Bayern (Familiensurvey) Ch...
Die Situation der Frau in Familie und Beruf. Themen: Einstellung zur Berufstätigkeit der Frau und zur Rolleder Frau zwischen Kindererziehung und Berufstätigkeit... -
Typologie der Wünsche 1993 Typology of Desires 1993
Konsumneigung, Mediennutzung und Besitz von Wirtschaftsgütern. Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten. Themen: Zu 1.) Konsumneigung, Mediennutzung und Besitz... -
Reader´s Digest Eurodata 1990 (A Consumer Survey of 17 European Countries) R...
Haushaltsausstattung, Konsumverhalten und Freizeit,Wertorientierungen und allgemeine Einstellungen zur EG. Themen: 1. Konsum- und Ausstattungsfragen: Einschätzung... -
International Social Survey Programme: Social Inequality II - ISSP 1992
Beurteilung der sozialen Gerechtigkeit und der sozialenUnterschiede im Lande. Sozialprestige des Befragten undausgewählter Berufe. Themen: Wichtigste Voraussetzungen für... -
Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen in Westdeutschland (Familiensu...
Derzeitige Partnerbeziehungen und Partnerbeziehung imbisherigen Lebensverlauf. Familienbeziehungen im Rahmen dessozialen Netzwerks. Ausbildungs- und Erwerbsbiographie. Themen:... -
Altenstudie 1982 Old People Study 1982
Politische Partizipation und Mitwirkungsmöglichkeiten derälteren Generation in der Gesellschaft. Soziale undgesundheitliche Lage. Themen: Wohnstatus; Wohndauer in der Wohnung;... -
Typologie der Wünsche 1991 Typology of Desires 1991
Konsumneigung, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern. Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten. Themen: Zu 1.) Konsumneigung, Mediennutzung und Besitz... -
Typologie der Wünsche 1990 (DDR) Typology of Desires 1990 (GDR)
Konsumneigung, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern. Erfassung von Gebrauchsgewohnheiten. Themen: Zu 1.) Konsumneigung. Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern:... -
Typologie der Wünsche 1990 (BRD) Typology of Desires 1990 (FRG)
Konsumneigung, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern. Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten. Themen: Zu 1.) Konsumneigung. Mediennutzung und Besitz... -
Soll und Haben 3 Debit and Credit 3
Einstellung zum Geld und Verhalten bei der Anlage von Geld undVermögen. Themen: Ausgabebereitschaft für Bekleidung, Uhren, Schmuck,Wohnungseinrichtung, Wohneigentum,... -
Typologie der Wünsche 1989 Typology of Desires 1989
1.) Einstellungen zum Konsum. Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern. 2.) Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten. Themen: Zu 1.): Persönliche Lebensansprüche;... -
Soll und Haben 2 Debit and Credit 2
Einstellung zum Geld und Geldanlageverhalten. Themen: Informationsquellen, Informationsstand undInformationsbedarf über Geldanlageformen; zuständige Personfür Geldfragen im... -
Lebenslagen-Studie (Männer der Geburtsjahrgänge 1915 und 1916) Study of Life...
Angaben zur Erwerbstätigkeit und Einkommenssituation sowie zuden Rentenbezügen von Männern der Jahrgänge 1915 und 1916. Themen: Der Inhalt dieser Studie ist identisch mit dem... -
Lebenslagen-Studie (25-60jährige Personen) Study of Life Situations (25-60 Y...
Vollständige Angaben über Lebens- und Erwerbsverlauf seit dem 15.Lebensjahr, über private wie auch berufsständige Altersvorsorge und überVermögensverhältnisse, Beteiligung an... -
Typologie der Wünsche 1987 Typology of Desires 1987
1.) Einstellungen zum Konsum, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern. Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten. Themen: Der Inhalt der Studie ist identisch mit... -
Transferumfrage Transfer Survey
Angaben zur Erwerbstätigkeit, zur Einkommensstruktur, zubezahlten Abgaben bzw. Steuern und empfangenen Zuwendungender im Haushalt lebenden Personen. Themen: Der Gesamtdatensatz... -
Typologie der Wünsche 1986 Typology of Desires 1986
1.) Einstellungen zum Konsum, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern. 2.) Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten. Themen: 1.)Persönliche Lebensansprüche;... -
Typologie der Wünsche 1984 Typology of Desires 1984
1.)Einstellungen zum Konsum, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern. 2.)Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten. Themen: 1.)Persönliche Lebensansprüche;... -
Soll und Haben 1 Debit and Credit 1
1.)Einstellung zum Geld und Geldanlageverhalten. 2.)Angaben zur Wohnung und zur Heizungsart. Themen: Zu 1.)Einstellung zum Geld und Geldanlageverhalten: Beurteilung deraktuellen... -
Ausländische Arbeitnehmer in der Bundesrepublik (Datenpool 1970-1982) Foreig...
Die soziale und wirtschaftliche Situation der ausländischenArbeitnehmer in der Bundesrepublik. Zusammengefaßter Datensatz derzunächst jährlichen, dann alle zwei Jahre...