1.) Einstellungen zum Konsum, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern.
Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten.
Themen: Der Inhalt der Studie ist identisch mit derZA-Studien-Nr. 1570. Darüber hinaus wurden Einstellungen zuverschiedenenAspekten aus Gesellschaft, Beruf und Privatleben in Form einerSkala erhoben, wie z.B. Leistungs- und Arbeitsorientierung,Wertvorstellungen, Technikakzeptanz, politisches und sozialesEngagement sowie Familie.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung;Berufsausbildung; Berufsjahre ohne Ausbildung; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Einkommen des Befragten; Haushaltseinkommen; Jahr derHaushaltsgründung; Häufigkeit der Umzüge in den letzten 10 Jahren;Zeitpunkt seit dem die Befragten in der jetzigen Wohnung/Haus leben;geplanter Umzug im nächsten Jahr; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand;Charakteristika des Haushalts.§Interviewerrating: Spontaneität der Angaben; Interviewdauer in Minuten;Tag und Monat des Interviews.
Attitudes to consumption, media usage and possession of economic goods.Quantitative recording of consumer habits.
Topics: The content of the study is identical to that of ZA Study No.1570.
Beyond this attitudes to various aspects of society, occupation andpersonal life were surveyed in the form of a scale, such as e.g.achievement and work orientation, moral concepts, acceptance oftechnology, political and social commitment as well as family.
Demography: age; sex; marital status; school education; vocationaltraining; occupation years without training; occupational position;employment; income of respondent; household income; year of householdfounding; frequency of moving in the last 10 years; point in time sincewhen respondent has lived in current residence or building; plannedmove next year; size of household; composition of household; respondentis head of household; characteristics of household.
Interviewer rating: spontaneity of information; length of interview inminutes; day and month of interview.
Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem
Fragebogen
Oral and written survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren
German-speaking persons 14 years old and older living in private households
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)