Lebenslagen-Studie (25-60jährige Personen) Study of Life Situations (25-60 Year-Old Persons)

DOI

Vollständige Angaben über Lebens- und Erwerbsverlauf seit dem 15.Lebensjahr, über private wie auch berufsständige Altersvorsorge und überVermögensverhältnisse, Beteiligung an Zusatzversorgungen sowieAnwartschaften in der gesetzlichen Rentenversicherung. Themen: Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage zumBefragungszeitpunkt und erwartete wirtschaftliche Lage im Alter;Teilnahme an Beratungsgesprächen bei Rentenberatungsstellen oderRentenberatern; Angaben zum derzeitigen Erwerbsstatus und Rentenbezug;Teilzeitbeschäftigung bzw. Nebenerwerbstätigkeit im Lebensverlauf;Angaben zur Berufs- und Schulbildung; Beitragsrückerstattungen;Heiratsjahr; Anzahl und Geburtsjahr der Kinder; Erwerbsminderung;Abschluß einer Zusatzversicherung für Arbeiter und Angestellte imöffentlichen Dienst bzw. einer betrieblichen Altersversorgung; Angabenüber die Versicherungsdauer; Leistungen im Rahmen des 624-DM-Gesetzes;Ernennungsjahr und Besoldungsgruppe bei Beamten; landwirtschaftlicheBetriebsgröß und Beitragszahlungen an die Altershilfe; freiwilligeBeitragsleistungen in der gesetzlichen Rentenversicherung undBeitragsleistungen in einer Berufsstandversicherung; Angaben zuabgeschlossenen Lebensversicherungen; abgeschlosseneUnfallversicherungen; detaillierte Angaben zu den Einkommensarten undVermögensarten; Wohngeld- und Kindergeldbezug; ehelicher Güterstand;detaillierte demographische Angaben über die Haushaltsmitglieder (max. 7Personen); detaillierte Angaben über Höhe und Art der empfangenen Rentenbzw. Versicherungsleistungen. Im Rahmen eines Kontenklärungsverfahrens wurden von den zuständigenVersicherungsträgern nach Einwilligung des Befragten folgendeInformationen eingeholt: Beitragszeiten; Ersatzzeiten; Ausfallzeiten;aktuelle Verdienstangaben aus den Vorjahren. Demographie: Alter (klassiert); Geburtsdatum; Geschlecht;Familienstand; Geburtsort; Staatsangehörigkeit; Berufliche Position;Berufstätigkeit; Wirtschaftszweig; Dauer der Betriebszugehörigkeit;Betriebsgröße; Erwerbsquote; Haushaltsgröße; Gemeindetyp (klassiert);Bundesland.

Complete information on course of life and occupation since the 15thyear of life, about retirement program, both private and throughprofessional group, and about financial circumstances, participation insupplementary retirement program as well as entitlement in thecompulsory retirement insurance. Topics: judgement on one´s own economic situation at time of surveyand expected economic situation in old-age; participation indiscussions with pension counselors or pension advisers; information oncurrent employment status and pension payment; part-time employment orsecondary occupation in the course of life; information on occupationaland school education; refund of contributions; year of marriage; numberand year of birth of children; reduction in earning capacity;conclusion of a supplementary insurance for workers and employees inthe civil service or a company retirement program; information onduration of insurance; savings in the framework of the 624-DM law; yearof appointment and salary group for civil servants; size ofagricultural company and payment of contributions to the Altershilfe{retirement fund}; voluntary payment of contributions to the compulsoryretirement insurance and payment of contributions to a professionalgroup insurance; information on completed life insurance policies;completed accident insurance policies; detailed information on types ofincome and types of assets; receipt of housing benefit and childallowance; marital property status; detailed demographic information onmembers of the household (max. 7 persons); detailed information aboutamount and type of pensions received or insurance payments. In the framework of a verification of retirement account status afterobtaining agreement of respondent the following information wasobtained from the responsible insurance providers: times ofcontribution; times in lieu of contribution; times of no contribution;current information on earnings from previous years.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen sowie Aktenanalyse beim zuständigen Rentenversicherungsträger

Oral survey with standardized questionnaire as well as file analysis with the responsible retirement insurance provider

In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige im Alter von 25 bis 60 Jahren

German citizens between the ages of 25 to 60 years living in private households

Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl. Ehepartner wurden ebenfalls befragt.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1743
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1743
Provenance
Creator Bundesministerium Für Arbeit Und Sozialordnung, Bonn; Sonderforschungsbereich 3, Mikroanalytische Grundlagen Der Gesellschaftspolitik, Universitäten Frankfurt Und Mannheim; INFRATEST, München
Publisher GESIS Data Archive
Contributor INFRATEST, Munich
Publication Year 1989
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin