- Konsumneigung, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern.
-
Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten.
Themen: Zu 1.) Konsumneigung. Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern: Persönliche Lebensansprüche; Häufigkeit undArt der Urlaubsreisen; Zielgebiete und Urlaubsdauer; benutzteVerkehrsmittel und mitreisende Personen auf der Urlaubsreise;Kurzreiseziele; Art der Unterkunft; Reisemonat; Urlaubstyp;Verkehrsmittelnutzung bei Kurzreisen; Inanspruchnahme einesReiseveranstalters bzw. Selbstorganisation der Reise;detaillierte Erfassung der Lesehäufigkeit von Zeitschriften undFernsehkonsum (Mediennutzung); Anzahl der speicherbarenFernsehprogramme bei der Fernbedienung; Einstellung zuMarkenartikeln, zur Markentreue, zum Geld, zur Werbung, zuumweltfreundlichen, aber teuren Produkten, zu neu entwickeltenProdukten und zum Verhältnis von Qualität und Preis (Skala);Besitz langlebiger Wirtschaftsgüter aus dem Bereich derUnterhaltungselektronik sowie Foto-, Film- undHeimwerkergeräte; Kriterien beim Kauf von Geräten derUnterhaltungselektronik; Computerbesitz sowie Erfassung derGerätemarke und der Computerausstattung; private odergewerbliche Nutzung; Anschaffungswünsche; Produktinteressebzw. Interesse an Produktinformationen für ausgewählte Güter(Skala); Besitz und Alter von Haushaltsgeräten;Immobilienbesitz und beabsichtigter Immobilienerwerb; Größe derWohnung und Zimmerzahl; Wohnungsausstattung; Wohnstatus;Heizungsart und benutzte Energiequelle; Besitz und geplanteAnschaffungen von Möbeln und Einrichtungsgegenständen;Gartenbesitz und Gartengröße; Gartennutzung und Häufigkeit vonGartenarbeiten; Gartenausstattung und Besitz motorbetriebenerGartengeräte; Verwendung von Dünger und Pflanzenschutzmitteln;Häufigkeit der Pflanzenpflege in der Wohnung; ausgeübte undgeplante Heimwerkertätigkeiten; Führerscheinbesitz undFührerscheinklasse; jährliche Kilometerleistung; Einstellungzum Autofahren (Skala); Anzahl der PKWs im Haushalt unddetaillierte Ermittlung von Marke, Typ, Baujahr, Alter undPreis des Fahrzeugs; Kauf oder Leasing; Neu- bzw.Gebrauchtwagen; verwendete Kraftstoffart; Nutzungsmöglichkeiteines Dienstwagens; Durchführung von Reparatur- undWartungsmaßnahmen; Kaufabsicht für einen PKW sowie Vorstellunghinsichtlich Preis- und Wagentyp; Kriterien beim PKW-Kauf;präferierte Marke nach Herstellungsland; Besitz vonBausparverträgen; benutzte Bausparkasse und Höhe derAbschlußsumme; Verwendungszweck; Interesse am Abschluß vonweiteren Bausparverträgen; Lesen von Bausparzeitschriften; Artder abgeschlossenen Versicherungen; Kontenbesitz;Geldanlagearten; Besitz einer Kredit- bzw. Euroscheckkarte;Interesse an Geldanlageinformationen, Risikoanlagen undVersicherungsmöglichkeiten (Skala); Einstellung zuMedikamenten; Medikamentennutzung und Selbstmedikation;Arztbesuche; Einkaufshäufigkeit in Apotheken, Drogerien oderReformhäusern und monatliche Ausgaben in diesem Bereich;präferierte Drogeriemärkte; Präferenz für schnelle Wirkung odernatürliche Zusammensetzung eines Medikaments; Selbstmedikationbei ausgewählten Beschwerden bzw. Krankheiten (Skala);Durchführung von Schlankheitskuren bzw. Diäten; Körpergröße undKörpergewicht; Freizeitaktivitäten; Neigung zumBriefeschreiben; Häufigkeit von Telefonaten von öffentlichenTelefonzellen, von zu Hause, privat oder geschäftlich imOrts- bzw. Fernbereich sowie ins Ausland; Interesse an privaterNeuanschaffung eines Telefonapparates und gewünschter Gerätetypbzw. Hersteller; Bildschirmtextnutzung; Interesse an privaterBTX-Nutzung; detaillierte Angaben über bis zu 6 im Haushaltlebende Personen.
Interviewerrating: Wochentag des Interviews; Interviewdauer;Interviewdatum; Postleitzahl.
Zu 2.) Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten:Durch eine schriftliche Befragung in Form eines Haushaltsbucheswurde vom Befragten die Verwendungshäufigkeit ausgewählterProdukte und Marken erfaßt: Kaufstätten; alkoholfreie Getränke;Sportler- und Vitamingetränke; alkoholische Getränke; Wein-,Sektmarken; Aperitifs; Branntweinmarken; Whiskysorten;Rummarken; Wodkamarken; Schnapsmarken;Spirituosen-Spezialitäten; Likörmarken; Biermarken; Kaffeekonsum undpräferierte Kaffeemarken; Teekonsum; Konsum von Süßwaren,Knabberartikeln, Müsliriegeln; Knäckebrotmarken, Fertiggerichteund Tiefkühlkost; Reform- und Schlankheitskostmarken;Kosmetikartikel für Damen und Herren, Körperpflegemittel sowieHaarpflegemittel; Sonnenschutzmittel; Speisefette undSpeiseöle; Tabakwarenkonsum und präferierte Zigarettenmarke;Zigarettenkonsum; Käufe bei Versand- und Kaufhäusern.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Schulbildung;Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Befragter ist Haushaltsvorstand; Befragter ist Haushaltsführender;Umzugshäufigkeit; Zeitpunkt der Haushaltsgründung; geplanter Umzug inden nächsten 12 Monaten; Sternzeichen.
Zusätzlich verkodet wurden: Ortsgröße; Bundesland; Bezirk;Interwiedatum; Interviewdauer; Wochentag des Interviews;Nielsen-Gebiete.
-
Consumer inclination, media usage and possession economic goods.
- Quantitative recording of consumer habits.
Topics: 1. Consumer inclination, media usage and possession of economic goods: personal demands on life; frequency and type of vacation trips; length of vacation; areas visited; means of transport used and personsaccompanying on the vacation trip; destinations for short trips; typeof lodging; month of trip; vacation type; use of various means oftransport for short trips; utilization of a tour operator or organizingone´s own trip; detailed recording of the frequency of reading ofmagazines and watching television (media usage); number of stationsthat can be programmed in the remote control; attitude to name-brandarticles, brand loyalty, money, advertising, environmentally friendlybut expensive products, newly developed products and the relationbetween quality and price (scale); possession of durable economic goodsfrom the area of entertainment electronics as well as photo, film anddo-it-yourself equipment; criteria for purchase of entertainmentelectronics equipment; possession of a computer as well as recording ofequipment brand and of the computer equipment; private or commercialuse; purchase desires; product interest or interest in productinformation for selected goods (scale); possession and age of householdappliances; possession of real estate and intended acquisition of realestate; size of residence and number of rooms; furnishings; residentialstatus; type of heating and energy source used; possession and plannedacquisition of furniture and furnishings; having a yard and size ofyard; use of yard and frequency of yard work; yard equipment andpossession of motorized yard tools; use of fertilizers and pesticides;frequency of care of plants in the residence; do-it-yourself activitiesconducted and planned; possession of drivers license and class ofdrivers license; number of kilometers driven annually; attitude to cardriving (scale); number of cars in the household and detaileddetermination of brand, type, year when built, age and price of thevehicle; purchase or lease; new or used car; type of vehicle fuel used;opportunity to use a company car; conducting repair and maintenancemeasures; intent to purchase a car as well as idea regarding price andtype of car; criteria in purchasing a car; preferred brand according tocountry of manufacture; possession of building loan contracts; Loan andBuilding Association used and amount of money borrowed; purpose towhich used; interest in further building loan contracts; reading ofLoan and Building newsletters; type of insurance; possession of bankaccount; types of financial investment; possession of a credit card orEuro-check {check guarantee} card; interest in information on financialinvestment, risk investment and insurance possiblities (scale);attitude to medications; use of medication and self-treatment; visitsto the doctor; frequency of purchases in drug stores or health foodstores and monthly expenditures in this area; preferred drug stores;preference for rapid effect or natural composition of a medication;self-treatment for selected complaints or illnesses (scale);participating in reducing programs or diets; height and weight; leisureactivities; inclination to write letters; frequency of telephone callsfrom public telephones, from home, private or business, local orlong-distance as well as to foreign countries; interest in acquiring anew private telephone and desired equipment type or manufacturer; useof terminal text; interest in private use of terminal text; detailedinformation on up to 6 persons living in the household.
Interviewer rating: weekday of interview; length of interview; date ofinterview; ZIP (postal) code.
- Quantitative recording of consumer habits: The frequency of use ofselected products and brands was collected by the respondent through awritten survey in form of a household diary: places of purchase;non-alcoholic drinks; sport and vitamin drinks; alcoholic drinks;brands of wine, champagne; aperitifs; brands of spirits; types ofwhisky; brands of rum; brands of vodka; brands of schnapps; liquorspecialties; brands of liqueur; brands of beer; coffee consumption andpreferred brands of coffee; tea consumption; consumption of sweets,snacks, muesli bars; brands of crisp bread, ready-to-serve meals andfrozen food; brands of health and diet foods; cosmetic articles forwomen and men, cosmetic as well as hair care products; sun screen;cooking fat and salad oils; use of tobacco products and preferred brandof cigarettes; use of cigarettes; purchases from mail-order anddepartment stores.
Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem
Fragebogen
Oral and written survey with standardized questionnaire
Deutschsprachige Personen ab 14 Jahren, die in Privathaushalten leben
German-speaking persons 14 years old and older living in private
households
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)