1.) Einstellungen zum Konsum. Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern.
2.) Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten.
Themen: Zu 1.): Persönliche Lebensansprüche; Häufigkeit undArt der Urlaubsreisen; Zielgebiete und Urlaubsdauer; benutzteVerkehrsmittel und begleitende Personen auf der Urlaubsreise;Art der Unterkunft; Inanspruchnahme eines Reiseveranstaltersbzw. Selbstorganisation der Reise; Kurzreiseziele; detaillierteErfassung der Lesehäufigkeit von Zeitschriften undFernsehkonsum (Mediennutzung); Einstellung zu Markenartikeln,zum Geld, zur Werbung, zu Qualität und Preis (Skala); Besitzlanglebiger Wirtschaftsgüter aus den BereichenUnterhaltungselektronik sowie Foto, Film und Heimwerkergeräte;Kriterien beim Kauf von Unterhaltungselektronik, Foto- undFilmgeräten (Skala); Interesse an Produktinformationen fürausgewählte Produkte (Skala); Besitz und Alter vonHaushaltsgeräten; Immobilienbesitz und beabsichtigter Erwerbvon Immobilien; Größe der Wohnung und Zimmerzahl; Wohnstatus;geplante bauliche Veränderungen zur Energieeinsparung;Heizungsart und benutzte Energiequelle; Besitz und geplanteAnschaffungen von Möbeln und Einrichtungsgegenständen;Gartenbesitz; Gartengröße; Gartennutzung; Häufigkeit vonGartenarbeiten; Besitz von motorgetriebenen Gartengeräten;Entscheidungsbefugnis beim Kauf von Gartengeräten; Verwendungvon Dünger und Pflanzenschutzmittel; Häufigkeit derPflanzenpflege in der Wohnung; ausgeübte Heimwerkertätigkeiten;Führerscheinbesitz und Führerscheinklasse; jährlicheKilometerleistung; Einstellung zum Autofahren (Skala); Anzahlder PKWs im Haushalt und detaillierte Ermittlung von Marke,Typ, Baujahr, Alter und Preis des Fahrzeugs; Kauf oder Leasing,Neu- bzw. Gebrauchtwagen, Art des Kraftstoffs;Nutzungsmöglichkeit eines Dienstwagens; Durchführung vonReparatur- und Wartungsmaßnahmen; geplante Anschaffung einesNeu- bzw. Gebrauchtwagens sowie Vorstellung hinsichtlich Preisund Wagentyp; Kriterien beim PKW-Kauf; präferierte Fabrikatenach Herstellungsland; Besitz von Bausparverträgen; benutzteBausparkassen; Höhe der Abschlußsumme; Verwendungszweck; Artder abgeschlossenen Versicherungen; Kontenbesitz; Art derGeldanlagen; Besitz einer Kreditkarte bzw. Euroscheckkarte;Einstellung zu Medikamenten; Medikamentennutzung undSelbstmedikation; Arztbesuche; Häufigkeit des Einkaufens inApotheken, Drogerien oder Reformhäusern und monatliche Ausgabendafür; Präferenz für schnelle Wirkung oder natürlicheZusammensetzung eines Medikaments; Selbstmedikation beiverschiedenen Beschwerden bzw. Krankheiten (Skala); Teilnahmean Schlankheitskuren bzw. Diäten; Körpergröße undKörpergewicht; Freizeitaktivitäten; detaillierte Angaben überbis zu sechs im Haushalt lebende Personen.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Alter der Kinder (klassiert); Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand; Bundesland.
Interviewerrating: Wochentag des Interviews; Interviewdauer;Interviewdatum; Ortsgröße; Postleitzahl.
Zu 2.) Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten: In Formeines Haushaltsbuches wurde vom Befragten dieVerwendungshäufigkeit ausgewählter Produkte und Marken erfaßt:Kaufstätten; alkoholfreie Erfrischungsgetränke; alkoholischeGetränke; Wein-, Sektmarken; Aperitifs; Branntweinmarken;Whiskysorten; Rummarken; Wodkamarken; Schnapsmarken;Spirituosen-Spezialitäten; Likörmarken; Biermarken;Kaffeekonsum und Kaffeemarken; Konsum von Süßwaren,Knabberartikel, Müsliriegelmarken; Knäckebrotmarken;Fertiggerichte, Tiefkühlkost; Reform- undSchlankheitskostmarken; Kosmetikartikel für Damen und Herren,Körperpflegemittel sowie Haarpflegemittel; Tabakwarenkonsum undpräferierte Zigarettenmarke; Zigarettenkonsum; Käufe beiVersandhäusern und Kaufhäusern.
- Attitudes to consumption. Use of media and ownership of economicgoods.
- Quantitative recording of consumer habits.
Topics: 1. Personal demands on life; frequency and type of vacationtrip; destination and length of stay; method of transportation used andpersons participating in the vacation trip; type of accommodation; useof a tour operator or personally organizing the trip; destinations forbrief trips; detailed recording of the frequency of reading magazinesand the use of television (media usage); attitude to name-brandproducts, money, advertising, quality and price (scale); possession ofdurable economic goods from the areas of entertainment electronics,photography as well as film and do-it-yourself equipment (scale);criteria for the purchase of entertainment electronics, photography andfilm equipment (scale); interest in information on selected products(scale); possession and age of household appliances; ownership of realestate and intended acquisition; size of apartment and number of rooms;housing status; planned changes in the building to save energy; type ofheating and energy source; ownership and planned acquisition offurniture and other furnishings; ownership of garden; size of garden;use of garden; frequency of work in garden; ownership of motorized yardtools; decision-making in the purchase of yard tools; use offertilizers and herbicides; frequency of care of plants in theapartment; do-it-yourself tasks carried out; possession of driverslicense and class of drivers license; kilometers driven annually;attitude to driving (scale); number of cars in the household anddetailed determination of make, type, year of manufacture, age andprice of vehicle; purchase or lease, new or used, type of fuel;opportunity to use a company car; conducting repairs and maintenance;planned acquisition of a new or used car and ideas on price and type;criteria for buying a car; preferred make according to country ofmanufacture; possession of savings account with a building society;building societies used; contracted savings amount; use for thesavings; type of insurance policies; possession of bank accounts; typeof financial investments; possession of credit card or euro-chequecard; attitude to medication; use of medication and self-treatment;visits to the doctor; frequency of purchases in drugstores and healthfood stores and the monthly amount spent for this; preference forfast-working or natural medication; self-treatment for certain ailmentsor diseases (scale); participation in reducing programs or diets;height and weight; leisure activities; detailed information on up tosix members of the household.
Interviewer rating: weekday of interview; length of interview; date ofinterview; ZIP (postal) code.
- Quantitative recording of consumer habits: In the form of ahousehold diary the respondent recorded the frequency of use ofselected products and brands: shopping places; alcohol-freerefreshments; alcoholic drinks; brands of wines and sparkling wines;aperitifs; brands of spirits; brands of whiskey; brands of rum; brandsof vodka; brands of schnapps; special sorts of spirits; brands ofliqueur; brands of beer; brands of coffee and coffee consumption;consumption of sweets, chips, brands of health-food bars; brands ofcrisp breads {Knaeckebrot}; instant meals, frozen foods; brands ofhealth and diet food; cosmetics for men and women, body and hair careproducts; use of tobacco and preferred brand of cigarettes; purchasesfrom mail-order companies and department stores.
Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem
Fragebogen
Oral and written interview with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren
German-speaking people from the age of 14, living in private households.
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)