1.)Einstellung zum Geld und Geldanlageverhalten.
2.)Angaben zur Wohnung und zur Heizungsart.
Themen:
Zu 1.)Einstellung zum Geld und Geldanlageverhalten: Beurteilung deraktuellen und zukünftigen eigenen wirtschaftlichen Lage; Einstellung zumGeld, zum Sparen und zu ausgewählten Anlageformen, zum Informationsstandin Geldfragen, zu Krediten und zu Banken (Skala); Informationsbedarfbezüglich Geldanlagen; Beurteilung der derzeitigen und zukünftigenVorteilhaftigkeit ausgewählter Geldanlageformen; Liquiditätspräferenz,Rendite und Zinsen; Sparverhalten; Sparziele; Sparmotive; Regelmäßigkeitdes Sparens und Sparbetrag; tatsächlich vom Befragten sowie den übrigenHaushaltsmitgliedern genutzte Geldanlageformen; Zufriedenheit mit dengewählten Anlageformen; beabsichtigte Formen und Ratgeber bei derGeldanlage; jährlicher Anlagebetrag; Aufteilung des Geldvermögens inBausparverträge, Lebensversicherungen, Wertpapieranlagen und Sparkonten;Nutzung von ausgewählten Informationsquellen und Inanspruchnahme vonInformationen über Geldanlageformen; zuständige Person im Haushalt fürGeldfragen; Kriterien für eine ideale Geldanlage in Aktien,festverzinslichen Wertpapieren und Investmentanteilen; Besitz vonGirokonto bzw. Postscheckkonto und Euroscheckkarte; Kreditkartenbesitz;persönliche Bankverbindung und Kontenbesitz; Hauptbankverbindung unddort durchgeführte Geldgeschäfte; Wechsel der Hauptbankverbindung; Grundfür die erste Kontoeröffnung; Kriterien für eine Kreditaufnahme;aufgenommene Kredite und Verwendungszweck; Anforderungsprofil an eineBank und Bewertung ausgewählter Banken anhand dieses Profils;abgeschlossene Versicherungen und Zeitpunkt des Vertragsabschlussessowie Versicherungssumme; wichtigste Gründe für den Abschluß einerLebensversicherung auf den Todes- bzw. Erlebensfall; Art des Anspruchsauf Altersversorgung; Immobilienbesitz und Kaufabsichten für ein Haus;Renovierungsabsichten und Art der geplanten Renovierungen; Besitz einesBausparvertrags bzw. Wahrscheinlichkeit eines Abschlusses; Aufnahmeeines Darlehns aus einem Bausparvertrag; Motive und Verwendungszweck füreinen Bausparvertrag; Bekanntheit und Lesen ausgewählter Zeitschriftenund Zeitungen.
2.)Angaben zur Wohnung und zur Heizungsart: Wohnstatus; Baujahr desHauses; Wohndauer; Ausstattung mit Garten, Balkon bzw. Terrasse;Wohnfläche und Zimmerzahl; Sanitärausstattung; Zentralheizung;Heizungsart und verwendete Energieart; Installation und Planung weitererHeizungsmöglichkeiten und Gründe dafür; Energieart für dieWarmwasserzubereitung und für das Kochen; Wohnzufriedenheit undBeurteilung der Wohnung bzw. des Hauses anhand ausgewählter Kriterien(Skala); präferierte Bereiche für eine eventuelle Stromersparnis; Anteilder monatlichen Heizungskosten am Nettohaushaltseinkommen;Heizkostenhöhe und Heizölverbrauch in der letzten Abrechnungsperiode;präferierte Einsparungsmöglichkeiten in ausgewählten Lebensbereichenzwecks Ausgleich gestiegener Heizkosten; durchgeführteHeizenergiesparmaßnahmen und Anpassung der Heizung an vermindertenEnergiebedarf; Beweggründe sowie Auslöser von heizenergiesparendenMaßnahmen; Investitionskosten für diese Energiesparmaßnahmen; Erhalt vonstaatlichen Subventionen bzw. Inanspruchnahme von erhöhtenAbschreibungen; Energieersparnis aus diesen Umbaumaßnahmen; geschätzteAmortisationsdauer; geplante weitere Energiesparmaßnahmen; Einschätzungder Sicherheit der langfristigen Energieversorgung in derBundesrepublik; erwartete Zunahme bzw. Abnahme der Bedeutung dereinzelnen Energiearten in der Zukunft; persönliches Interesse anEnergieversorgung; Interesse an ausgewählten Energiesparmaßnahmen(Skala); präferierte Informationsquellen; Anzahl der Wohnungen im Haus;Wohnhaustyp.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung;Berufsausbildung; Anzahl der Kinder; berufliche Position;Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße;Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand; Anwesenheitzu Hause zwischen 18h und 20h in den letzten drei Tagen; Person, die denHaushalt besorgt; Beschäftigung im öffentlichen Dienst; Heirat in denletzten zwei Jahren; Wohnortwechsel in den letzten zwei Jahren;Berufsausbildung abgeschlossen bzw. in das Berufsleben eingetreten inden letzten zwei Jahren.
Zusätzlich verkodet wurden: Ort und Datum des Interviews; Bundesland;Ortsgröße; Spontanität bei der Antwort zum Haushaltseinkommen.
- Attitude to money and financial investment conduct.
- Information on residence and type of heating.
Topics: 1. Attitude to money and financial investment conduct:judgement on current and future personal economic situation; attitudeto money, saving and selected forms of investment, level of informationon money questions, on credit and banks (scale); need for informationregarding financial investments; judgement on current and futureadvantageousness of selected investment forms; preferred form ofliquidity, yield and interest; savings habits; savings goals; motivesfor saving; regularity of saving and savings amount; investment formsactually used by respondent as well as other members of the household;satisfaction with selected forms of investment; intended forms andadvisers in financial investment; annual investment amount; division ofassets in building loan contracts, life insurance policies, stocks andshares and savings accounts; use of selected sources of information andutilization of information about investment forms; person in thehousehold responsible for money questions; criteria for an idealinvestment in stocks, fixed-interest stocks and shares and investmentshares; possession of bank account or post office checking account andEuro-check card; possession of credit card; personal bank andpossession of accounts; primary bank and financial transactionsconducted there; change of primary bank; reason for opening the firstaccount; criteria for a loan; borrowing and purpose; profile of demandon a bank and evaluation of selected banks by means of this profile;insurance policies taken out and time of contract conclusion as well asamount of insurance; most important reasons for taking out a lifeinsurance policy, either straight-life or with survival benefit; typeof right to retirement support; possession of real estate and intent topurchase a house; intent to renovate and type of planned renovations;possession of a building loan contract or probability of conclusion;taking out a loan from a building loan contract; motives and use for abuilding loan contract; familiarity and reading of selected magazinesand newspapers.
- Information on residence and type of heating: residential status;year of construction of the building; length of residence; featureslike yard, balcony or terrace; living space and number of rooms;sanitary equipment; central heating; type of heating and type of energyused; installation and planning of further heating possibilities andreasons for this; type of energy for hot water and for cooking;satisfaction with housing and judgement on the apartment or house bymeans of selected criteria (scale); preferred areas for possibly savingelectricity; proportion of monthly heating costs in net householdincome; amount of heating costs and use of heating oil in the lastbilling period; preferred economy possibilities in selected areas oflife for the purpose of compensating increased heating costs; measuresconducted to save heating energy and adaptation of heating to reducedenergy need; reasons as well as cause of measures to save heatingenergy; investment costs for these measures to save energy; receipt ofgovernment subsidies or advantage of increased tax write-offs; energysavings from these alteration measures; estimated amortizationduration; planned further measures to save energy; assessment of thesecurity of long-term provision of energy in the Federal Republic;expected increase or decrease in the significance of individual typesof energy in the future; personal interest in energy supply; interestin selected measures to save energy (scale); preferred sources ofinformation; number of apartments in building; type of residentialbuilding.
Demography: age; sex; marital status; school education; vocationaltraining; number of children; occupational position; employment;income; household income; size of household; composition of household;respondent is head of household; presence at home between 6 PM and 8 PMin the last three days; person taking care of household; employment inthe civil service; marriage in the last two years; change of place ofresidence in the last two years; vocational training completed orentering professional life in the last two years.
Also encoded was: place and date of interview; state; city size;spontaneity in response on household income.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutsche Staatsangehörige ab 14 Jahren
German citizens 14 years old or older living in private households
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl (ADM-Mastersample)