Die soziale und wirtschaftliche Situation der ausländischenArbeitnehmer in der Bundesrepublik. Zusammengefaßter Datensatz derzunächst jährlichen, dann alle zwei Jahre durchgeführten Erhebungen.
Themen: Der Datensatz faßt die Inhalte der ZA-Studien-Nrn. 0606 bis0608, 0676, 0677, 0928, 0929, 1075 bis 1077, 1328 und 1329 zusammen.Unter den einzelnen Studiennummern sind die Inhalte detailliertbeschrieben.
Über alle bzw. nahezu alle Befragungszeitpunkte hinweg wurden u.a.erhoben: Aufenthaltsdauer und Angaben zu Heimatbesuchen; Situation derFamilienmitglieder in der BRD; größte Sorgen und Schwierigkeiten;vermutete Einstellungen der Deutschen zu ausländischen Arbeitnehmern;Interesse an deutscher Staatsbürgerschaft.
Demographie: Alter; Geschlecht; Beruf; Einkommen; Familienstand;Kinderzahl; Haushaltsgröße; Nationalität; Parteipräferenz; Angaben zurWohnsituation und zur Miete; Dauer des Schulbesuchs und Angaben zurBerufsbildung; Bundesland; Angaben zum PKW-Besitz.
Interviewerrating: Störung des Interviewablaufs durch andere;Verständigungsschwierigkeiten; Kooperationsbereitschaft des Befragten;Einschätzung der Kenntnisse der Landessprache sowie der deutschenSprache; Ortsgröße.
The social and economic situation of foreign workers in the FederalRepublic.
Summarized data set of surveys conducted at first annually, then everytwo years.
Topics: The data set summarizes the contents of ZA Study Nos. 0606 to0608, 0676, 0677, 0928, 0929, 1075 to 1077, 1328 and 1329.
Under the individual study numbers the contents are described indetail.
For all or almost all times of survey among other things the followingwas collected: length of stay and information on visits home; situationof family members in the FRG; greatest concerns and difficulties;assumed attitudes of Germans to foreign workers; interest in Germancitizenship and party preference; information on housing situation andrent; length of school attendance and information on professionaltraining; information on car possession.
Interviewer rating: disturbance of the course of the interview byothers; communication difficulties; willingness of respondent tocooperate; assessment of knowledge of national language as well as ofthe German language; city size.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Türken, Italiener, Jugoslawen, Griechen und Spanier
Turks, Italians, Yugoslavs, Greeks and Spaniards
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl