-
Die Verarbeitung der Krisenfaktoren im soziopolitischen System Berlins The P...
Perspektiven des Zusammenwachsens aus der Sicht der Bürger inOst- und Westberlin. Einstellungen zu Parteien, politischenInstitutionen und Organisationen. Themen:... -
Typologie der Wünsche 1989 Typology of Desires 1989
1.) Einstellungen zum Konsum. Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern. 2.) Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten. Themen: Zu 1.): Persönliche Lebensansprüche;... -
Soll und Haben 2 Debit and Credit 2
Einstellung zum Geld und Geldanlageverhalten. Themen: Informationsquellen, Informationsstand undInformationsbedarf über Geldanlageformen; zuständige Personfür Geldfragen im... -
Media-Analyse (MA 89, Pressemedien) Media Analysis (MA 89, Print Media)
Mediennutzung der Bevölkerung im Jahre 1988. Der Schwerpunktdieses Erhebungsteils liegt bei einer detaillierten Erfassungder Printmediennutzung, während Angaben zu den... -
Media-Analyse (MA 89, Elektronische Medien) Media Analysis (MA 89, Electroni...
Mediennutzung der Bevölkerung im Jahre 1988. Der Schwerpunktdieses Erhebungsteils liegt bei einer detaillierten Erfassungder Funkmediennutzung, während Angaben zu den... -
Einstellungen zu aktuellen Fragen der Innenpolitik (1989) Attitudes on Curre...
Einstellungen zu innenpolitischen Themen. Themen: 1.) Innenpolitische Fragen: Demokratiezufriedenheit; Parteipräferenz; Wahlverhaltenbei der letzten Bundestagswahl; Vertrauen in... -
Jugendmedienstudie 1985 Youth Media Study 1985
Fernsehgewohnheiten, Videonutzung, Kinobesuch undFreizeitaktivitäten von Schülern in Süd-Ost-Bayern. Themen: Besitz, Verfügbarkeit bzw. Wunsch nach Geräten... -
Kommunikationskanäle und Freizeitverhalten im lokalen Raum: Einflüsse des Kab...
Einstellung zum Kabelfernsehen. Freizeitverhalten. Befragung von Personen im Bereich des Kabel-PilotprojektesLudwigshafen und in einem Kontrollgebiet. Themen: Die Gesamterhebung... -
Die Millionen des Mittelstandes The Millions of the Medium-Sized Businesses
Konsumgewohnheiten von Mittelständlern. Besitzverhältnisse und Angaben zum eigenen Betrieb. Themen: Urlaubsverhalten im letzten Jahr; Urlaubsart undbenutztes Verkehrsmittel;... -
BRIGITTE-Kommunikationsanalyse 3 BRIGITTE Communication Analysis 3
Konsum- und Markenbewußtsein, Lebensstil und Einkaufsverhalten. Themen: Produkt-Informationsinteressen; eigenePersönlichkeitsmerkmale; Fernsehkonsum und... -
Media-Analyse (MA 88, Pressemedien) Media Analysis (MA 88, Print Media)
Mediennutzung der Bevölkerung im Jahre 1987. Der Schwerpunktdieses Erhebungsteils liegt bei einer detaillierten Erfassungder Printmedien, während Angaben zu den Funkmedien... -
Media-Analyse (MA 88, Elektronische Medien) Media Analysis (MA 88, Electroni...
Mediennutzung der Bevölkerung im Jahre 1987. Der Schwerpunktdieses Erhebungsteils liegt bei einer detaillierten Erfassungder Funkmedien, während Angaben zu den Printmedien... -
Typologie der Wünsche 1987 Typology of Desires 1987
1.) Einstellungen zum Konsum, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern. Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten. Themen: Der Inhalt der Studie ist identisch mit... -
Media-Analyse (MA 87, Pressemedien) Media Analysis (MA 87, Print Media)
Mediennutzung der Bevölkerung im Jahre 1986. Der Schwerpunkt diesesErhebungsteils liegt bei einer detaillierten Erfassung der Printmedien,während Angaben zu den Funkmedien eher... -
Media-Analyse (MA 87, Funkmedien) Media Analysis (MA 87, Radio Media)
Mediennutzung der Bevölkerung im Jahre 1986. Der Schwerpunktdieses Erhebungsteils liegt bei einer detaillierten Erfassungder Funkmedien, während Angaben zu den Printmedien... -
Media-Analyse (MA 86) Media Analysis (MA 86)
Mediennutzung der Bevölkerung im Jahre 1985. Themen: Größe des Freundes- und Bekanntenkreises; Häufigkeit derAusübung ausgewählter Freizeitaktivitäten; detaillierte Ermittlung... -
Dialoge 2 (Der Bürger im Spannungsfeld von Öffentlichkeit und Privatleben) D...
Lebensstil, Verbraucherverhalten, Mediennutzung und allgemeineEinstellungen zu gesellschaftlichen Problemen. Themen: 1.) Mündlicher Befragungsteil: Allgemeine Zufriedenheit... -
Vergleichende Leseranalyse ausgewählter Titel bei Entscheidungsträgern in Wir...
Mediennutzung, wirtschaftliche Fragen, detaillierte Angabenzur eigenen Arbeitsstätte, den eigenen Entscheidungskompetenzen, zuGeschäfts- bzw. Dienstreisen sowie zur Geldanlage... -
Typologie der Wünsche 1986 Typology of Desires 1986
1.) Einstellungen zum Konsum, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern. 2.) Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten. Themen: 1.)Persönliche Lebensansprüche;... -
Typologie der Wünsche 1984 Typology of Desires 1984
1.)Einstellungen zum Konsum, Mediennutzung und Besitz vonWirtschaftsgütern. 2.)Quantitative Erfassung von Verbrauchsgewohnheiten. Themen: 1.)Persönliche Lebensansprüche;...