Konsum- und Markenbewußtsein, Lebensstil und Einkaufsverhalten.
Themen: Produkt-Informationsinteressen; eigenePersönlichkeitsmerkmale; Fernsehkonsum und Werbefernsehen;Bekanntheitsgrad, Nutzungshäufigkeit und Image ausgewählterZeitschriften; eigenes Rollenverständnis; Einstellungen zum Konsum undzu Markenprodukten (Skala); Einstellungen zur Mode (Skala); Einkaufsortesowie Marken- und Preisverhalten beim Bekleidungskauf; Markenbekanntheitund Markensympathie von Bekleidungsherstellern sowie Markenbesitz;Verwendungshäufigkeit ausgewählter Kosmetik- und Körperpflegeproduktesowie ausgewählter Lebensmittel; Führerscheinbesitz; Besitz vonMarkenprodukten und Führerscheinklasse; Anzahl der PKW im Haushalt;Tierhaltung und Tierart; Körpergröße und Konfektionsgröße; Zusammenlebenmit einem (Ehe-)Partner; hauswirtschaftliche Tätigkeit; Beschäftigung imöffentlichen Dienst; Schreibmaschinenkenntnisse.
Schriftlich wurde erhoben: Lebensstil (Skala); Einstellungen zurKosmetik und Körperpflege (Skala); Einkaufsorte für Kosmetik- undKörperpflegeprodukte; Marken- bzw. Preisverhalten beim Kauf dieserProdukte; Bekanntheit, Sympathie und Besitz von Kosmetik- undKörperpflegeprodukten; Einstellungen zur Haushaltsführung, zum Backenund Kochen (Skala); Einstellung zu umweltschonenden und energiesparendenHaushaltsgeräten; Einstellung zu naturreinen Lebensmitteln und zurVollwertkost; Ernährungsbewußtsein; Einkaufsorte für Lebensmittel undGetränke; Marken- bzw. Preisverhalten beim Kauf d Produkte;Bekanntheit, Sympathie und Konsum von Lebensmittelproduk Bekanntheit,Sympathie und Kauf von Zeitschriften; Bekanntheit, Sympathie und Besitzvon PKW-Marken bzw. PKW-Typen; präferierter Typ bei der Neuanschaffungeines PKW.
Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Schulbildung; Berufsausbildung; Berufliche Position; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Befragter ist Haushaltsvorstand.
Interviewerrating: Wochentag des Interviews; Interviewdatum;Interviewdauer.
Consumption and brand awareness, life style and shopping behavior.
Topics: product information interests; personal personalitycharacteristics; watching television and commercial television; degreeof familiarity, frequency of use and image of selected magazines;personal understanding of one´s role; attitudes to consumption and toname-brand products (scale); attitudes to fashion (scale); shoppingplaces as well as behavior with brands and prices in buying clothing;brand reputation and brand liking of clothing manufacturers as well aspossession of name-brand products; frequency of use of selectedcosmetics and body care products as well as selected foods; possessionof drivers license; possession of name-brand products and class ofdrivers license; number of cars in the household; pet owner and type ofanimal; height and clothing size; living together with aspouse/partner; domestic activity; employment in the civil service;typing ability.
The following was collected in writing: life style (scale); attitudesto cosmetics and body care (scale); shopping places for cosmetics andbody care products; behavior with brands or prices in purchase of theseproducts; familiarity, liking and possession of cosmetics and body careproducts; attitudes to housekeeping, baking and cooking (scale);attitude to environmentally friendly and energy-saving householdappliances; attitude to unadulterated foods and wholefoods; nutritionconsciousness; shopping places for foods and beverages; behavior withbrand or prices when purchasing these products; familiarity, liking andconsumption of food products; familiarity, liking and purchase ofmagazines; familiarity, liking and possession of car brands or cartypes; preferred type when purchasing a new car.
Interviewer rating: weekday of interview; date of interview; length ofinterview.
Mündliche und schriftliche Befragung mit standardisiertem
Fragebogen
Oral and written survey with standardized questionnaire
In Privathaushalten lebende deutschsprachige Frauen im Alter von 14 bis
64 Jahren
German-speaking women living in private households between the ages of 14 to 64 years
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl