Vergleichende Leseranalyse ausgewählter Titel bei Entscheidungsträgern in Wirtschaft und Verwaltung (LAE 85) Comparative Reader Analyses of Selected Titles among Decision-Makers in Economy and Government (LAE 85)

DOI

Mediennutzung, wirtschaftliche Fragen, detaillierte Angabenzur eigenen Arbeitsstätte, den eigenen Entscheidungskompetenzen, zuGeschäfts- bzw. Dienstreisen sowie zur Geldanlage und Versicherung. Themen: Beurteilung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage in derBundesrepublik; vermutete Entwicklung der Verbraucherpreise, derArbeitsmarktlage allgemein sowie der eigenen Berufsgruppe; Beurteilungder Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft im Vergleich zu denUSA und Japan; geschäftliche und private Nutzung von Personal Computernund Neuen Medien; detaillierte Ermittlung des Bekanntheitsgrades und derNutzungshäufigkeit von Zeitungen und Zeitschriften; eigener beruflicherAusbildungsbereich und derzeitige innerbetriebliche Funktion und eigeneEntscheidungskompetenz; Leitungskompetenz; eigene Beteiligung anGeschäftsleitungs- und Abteilungsleiterkonferenzen; Teilnahme anaußerbetrieblichen Gremien; Beschäftigtenzahl im Gesamtunternehmen bzw.der gesamten Behörde sowie in der eigenen Arbeitsstätte; Anzahl derunterstellten Mitarbeiter; eigene Entscheidungskompetenz beiPersonaleinstellungen; Vorhandensein weiterer Betriebe, Zweigstellenoder Filialen des Unternehmens; Beschäftigung in der Firmenzentrale;Hauptsitz der Firma in der Bundesrepublik oder im Ausland; Besitz vonUnternehmen und Beteiligungen im Ausland sowie geplantesAuslandsengagement des Unternehmens, in dem der Befragte beschäftigtist; Bedeutung der Exporte für das Unternehmen; Beurteilung derwirtschaftlichen Lage des Unternehmens im Vergleich zumBranchendurchschnitt; Einschätzu der zukünftigen Entwicklung desUnternehmens; Werbemaßnahmen für das Gesamtunternehmen und vermuteteNachteile aufgrund des Fehlens einer solchen Werbung; präferierterUmfang der Werbung für das Gesamtunternehmen; Vorhandensein ausgewählterProdukte der Mikroelektronik in der Arbeitsstätte und geplanteAnschaffungen; tatsächliche bzw. erwartete Veränderungen durch denEinsatz der Mikroelektronik; durchgeführte bzw. geplante Maßnahmen zurEnergieeinsparung und zum Schutz der Umwelt; Geschäftsreisen; Häufigkeitder Inlandsreisen und Auslandsreisen; Zielländer der Auslandsreisen;Häufigkeit der Flüge bei Geschäftsreisen im In- und Ausland; gebuchteFlugklasse bei geschäftlichen Auslandsflügen; Nutzungshäufigkeit derBundesbahn bei Inlandsreisen; Mietwagennutzung; präferierterMietwagentyp; Hotelkategorie bei Dienst- bzw. Geschäftsreisen;Privatreisen ins Ausland und Zielland; Häufigkeit der Flugreisen beiprivaten Auslandsreisen; Teilnahme an Kreuzfahrten; Immobilienbesitz undgeplante Anschaffungen; Geldanlagen sowie geplante Formen oderErweiterungen der Geldanlage; Lebensversicherungen und Höhe derVersicherungssumme; geplanter Abschluß einer Lebensversicherung; privateBankverbindungen; Kreditkartenbesitz; Geschäfts- bzw. Dienstwagen undHubraumklasse; Entscheidungskompetenz für die Anschaffung eines Dienst-bzw. Geschäftswagens; private Nutzung des Dienst- bzw. Geschäftswagens;Anzahl der privaten PKW und Hubraumklasse; Mitgliedschaften;Parteipräferenz; Lebensstil, persönliche Präferenzen und Interessen;Anteil der Umsatzbeteiligung am Gesamteinkommen. Demographie: Alter; Geschlecht; Schulbildung; jährlichesBrutto-Einkommen (klassiert); prozentualer Anteil festes und variablesEinkommen; Höhe der jährlichen nicht-monetären Vergütungen (klassiert);Haushaltsgröße. Interviewerrating: Interviewdauer; Wochentag des Interviews. Zusätzlich verkodet wurde: Ortsgröße; Ortskennziffer.

Media usage, economic questions, detailed information on personal placeof work, personal decision-making responsibility, business trips aswell as financial investment and insurance Topics: judgement on the general economic situation in the FederalRepublic; expected development of consumer prices, of the job marketsituation in general as well as of one´s own professional group;judgement on the competitive ability of the German economy incomparison to the USA and Japan; business and private use of personalcomputers and new media; detailed determination of the degree offamiliarity and the frequency of use of newspapers and magazines;personal professional education area and current function within thecompany and personal decision-making responsibility; managementresponsibility; personal participation in conferences with managementand heads of department; participation in committees outside work;number of employees in the entire company or the entire governmentoffice as well as at one´s own place of work; number of subordinateemployees; personal decision-making responsibility in hiring personnel;presence of further companies or branch offices of the business;employment in the head office; headquarters of the company in theFederal Republic or abroad; possession of businesses and participationsabroad as well as planned involvement of the business in which therespondent is occupied in foreign countries; significance of exportsfor the business; judgement on the economic situation of the businessin comparison to the average for the area of business; evaluation ofthe future development of the business; advertising measures for theentire company and assumed disadvantages due to lack of suchadvertising; preferred extent of advertising for the entire company;presence of selected microelectronics products at place of work andplanned acquisitions; actual or expected changes from use ofmicroelectronics; measures conducted or planned to save energy andprotect the environment; business trips; frequency of domestic tripsand trips abroad; destination countries of the trips abroad; frequencyof flying on business trips at home and abroad; class booked forbusiness flights abroad; frequency of use of the Federal Railway fordomestic trips; use of rental car; preferred type of rental car;category of hotel for business trips; private trips to foreigncountries and destination country; frequency of flying for privatetrips abroad; participation in cruises; possession of real estate andplanned acquisitions; financial investments as well as planned forms orexpansions of the investment; life insurance policies and amount ofinsurance; planned conclusion of a life insurance policy; personalbank; credit card possession; company car and displacement class;decision-making responsibility for acquisition of a company car;private use of company car; number of private cars and displacementclass; memberships; party preference; life style, personal preferencesand interests; proportion of commission in total income. Demography: age; sex; school education; annual gross income(classified); percentage proportion of fixed and variable income;amount of annual non-monetary compensation (classified); size ofhousehold. Interviewer rating: length of interview; weekday of interview. Also encoded was: city size; city code.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Selbständige, Freiberufler, leitende Angestellte und Beamte, die als Entscheidungsträger in Wirtschaf und Verwaltung identifiziert worden waren

Self-employed, free-lancers, executives and senior officials identified as decision-makers in economy and government

Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.1582
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.1582
Provenance
Creator Arbeitsgemeinschaft Leseranalyse, Frankfurt
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Contest-Census, Frankfurt; GETAS, Bremen; Wolfgang Schaefer-Marktforschung, Hamburg
Publication Year 1987
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany - FRG incl. West Berlin