-
Persönlichkeit, Motive, und Humankapital als Prädikatoren für den Geschäftser...
Geschäftserfolg junger Unternehmer. PsychologischeSelbstcharakterisierung. Themen: Selbstständige wurden gefragt: Art und Dauer derselbstständigen Tätigkeit; Art der abhängigen... -
Journalismus in Deutschland (1993) Journalism in Germany (1993)
Berufliche Rahmenbedingungen von Vollzeitjournalisten (angestellte undfreie) in Medienbetrieben. Journalistische Ausbildung. Bisherigerberuflicher Werdegang. Redaktionsinterne... -
Population Policy Acceptance Study (PPAS)
Aufgaben des Staates oder Wohlfahrtsstaates. Einstellung zubevölkerungsrelevanter Politik, Bewertungen des demographischenWandels. Einstellungen zu Ehe und Familie, Bewertungen... -
Perspektive Deutschland 2005/06 Perspective Germany 2005/06
Einstellung zu gesellschaftspolitischen Fragen. Themen: Derzeitige und zukünftig erwartete Lebenszufriedenheit inDeutschland und am Wohnort (Skalometer); Politikinteresse... -
Die wirtschaftlichen Folgen von Trennung und Scheidung The Economic Conseque...
Finanzielle Situation und Wohnsituation vor der Trennung.Lebenssituation, Erwerbssituation und wirtschaftliche Veränderungenzwischen Trennung und Scheidung. Trennungsunterhalt,... -
Flash Eurobarometer 202 (Young Europeans)
Einstellung der jungen Bevölkerung zur Europäischen Union. Themen: Bedeutsamkeit der Europäischen Union für den Befragten: europäische Regierung, Reise-, Studier-,... -
European Internal Movers Social Survey (PIONEUR project)
Bedingungen, Motive und Barrieren EU-interner Migration. Effekte aufdie Lebensqualität und individuelle Erwartungen. Auswirkungen internerMobilität auf die Einstellungen zu... -
International Social Justice Project 1996 und 2000 (ISJP 1996 und 2000) - Deu...
Wiederholungsbefragung im Abstand von vier Jahren mit gleichenThemenschwerpunkten: 1. Die soziale und berufliche Situation desBefragten und seiner Angehörigen, 2. Die... -
Berichtssystem Weiterbildung (BSW IX) 2003 Reporting System of Further Educa...
Art und Umfang der Weiterbildungsmaßnahmen, deren Träger und fachlicheSchwerpunkte sowie Lerninteressen. Themen: Höchster Schulabschluss und beruflicher Abschluss;... -
Berichtssystem Weiterbildung (BSW VII) 1997 Reporting System of Further Educ...
Art und Umfang der Weiterbildungsmaßnahmen, deren Träger und fachlicheSchwerpunkte sowie Lerninteressen. Einstellung zur Weiterbildung. Themen: Schulabschluss; beruflicher... -
Berichtssystem Weiterbildung (BSW VI) 1994 Reporting System of Further Educa...
Art und Umfang der Weiterbildungsmaßnahmen, deren Träger und fachlicheSchwerpunkte sowie Weiterbildungsinteresse. Themen: Schulabschluss; beruflicher Abschluss;... -
Berichtssystem Weiterbildung (BSW V) 1991 Reporting System of Further Educat...
Art und Umfang der Weiterbildungsmaßnahmen, deren Träger und fachlicheSchwerpunkte sowie Lerninteressen. Einstellung zur Weiterbildung. Themen: Selbsteinschätzung der eigenen... -
Berichtssystem Weiterbildung (BSW I) 1979 Reporting System of Further Educat...
Art und Umfang der Weiterbildungsmaßnahmen, deren Träger und fachlicheSchwerpunkte sowie Lerninteressen. Themen: Höchster Schulabschluss; besuchte Schul- undAusbildungsstätten... -
Japanese General Social Survey 2005 (JGSS 2005)
Beschreibung der beruflichen und familiären Situation. Themen: Die Befragung wurde in zwei Teilen durchgeführt, wobei die Reihenfolge der Fragebogenapplizierung variierte. 1.... -
Adult Education Survey (BSW-AES 2007 - Germany)
Erwerbsstatus. Charakteristika der beruflichen Haupttätigkeit.Berufliche Situation vor einem Jahr bzw. in den letzten 12 Monaten.Besuch regulärer Bildungsgänge (Teil 1: Schule,... -
Berichtssystem Weiterbildung (BSW-AES 2007) Report System Further Training (...
Bildungsabschlüsse und berufliche Situation. Informelle beruflicheWeiterbildung. Freistellung zu Bildungszwecken. BeruflicheWeiterbildung. Barrieren der beruflichen... -
Sozialwissenschaftliche Status- und Prestigeskalen Socio-scientific Scales o...
Datensatz zur Zuweisung der Internationalen Klassifikation der Berufe(ISCO) zu Status- und Prestigeskalen. Enthalten sind Kenndaten der:SIOPS Standard International Occupational... -
Lebenserfolg und Erfolgsdeutung im frühen Erwachsenenalter (Gymnasiasten-Stud...
Zweite Wiederbefragung von ehemaligen Gymnasiasten im 43. Lebensjahr 13Jahre nach der ersten Wiederbefragung 1984/1985 (bzw. 28 Jahre nach derPrimärbefragung) zu Verlaufsdaten... -
Perspektive Deutschland 2004/05 (Release 2) Perspective Germany 2004/05 (Rel...
Beurteilung der Region in der der Befragte lebt. Einstellung zugesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen. Themen: 1. Hauptteil: derzeitige und zukünftig... -
Japanese General Social Survey 2003 (JGSS 2003)
Beschreibung der beruflichen und familiären Situation. Gesellschaftliche und politische Einstellungen. Themen: 1. Mündliche Befragung: Arbeit: Wochenarbeitszeit in der letzten...