Berichtssystem Weiterbildung (BSW VI) 1994 Reporting System of Further Education (BSW VI) 1994

DOI

Art und Umfang der Weiterbildungsmaßnahmen, deren Träger und fachlicheSchwerpunkte sowie Weiterbildungsinteresse. Themen: Schulabschluss; beruflicher Abschluss; derzeitigerSchulbesuch; Erwerbstätigkeit vor Beginn der Ausbildung; Art derErwerbstätigkeit; Ausbildungsende im Jahr 1994 oder danach; Jahr undMonat des Ausbildungsendes und Ausbildungsbeginns; Unterrichts- undAusbildungsstunden seit dem 1.1.1994 insgesamt und pro Woche;Erwerbstätigkeit neben derzeitiger bzw. früherer Ausbildung;finanzielle Unterstützung durch das Arbeitsamt während der Ausbildung;derzeitige bzw. frühere Erwerbstätigkeit; derzeitige bzw. frühereBranche und Wirtschaftsbereich; Betriebsgröße; Tätigkeit als Arbeiter,Angestellter, Beamter oder Selbständiger; Teilnahme an Fachmessen,Kongressen oder kurzzeitigen Veranstaltungen; Unterweisung durchKollegen, Vorgesetzte oder außerbetriebliche Personen; Ausführung vonselbstgesteuertem Lernen am Arbeitsplatz; betrieblich organisierteFachbesuche in unterschiedlichen Abteilungen oder anderen Firmen,Qualitätszirkeln, Werkstattzirkeln und Lernstatt; Lesen berufsbezogenerFach- und Sachbücher im Jahr 1994; Inanspruchnahme von Freistellung fürWeiterbildungsmaßnahmen in den letzten drei Monaten und Kenntnis derrechtlichen Grundlage; Arbeitslosigkeit in den letzten drei Jahren;derzeitiger Erwerbsstatus: Vollzeit, Teilzeit, Kurzarbeit, arbeitslosoder nicht erwerbstätig; Beendigung bzw. Unterbrechung der letztenArbeitsstelle aufgrund familiärer Gründe; Interesse an zukünftigerErwerbstätigkeit; Nettoeinkommen im letzten Monat; wichtigste Motivefür die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung (Skala); Teilnahme anLehrgängen oder Kursen zur beruflichen Weiterbildung; Teilnahme aneinem Lehrgang in den letzten zwölf Monaten; detaillierte Erfassung vonder Art des Kurses, Beginn und Ende (Jahr und Monat),Unterrichtsstundenanzahl, Inhalt, Träger, Erhalt eines Zeugnisses odereiner Bescheinigung, Durchführung während der Arbeitszeit, Anlass fürdie Teilnahme; finanzielle Unterstützung vom Arbeitsamt oderArbeitgeber; Kosten für den Befragten; Bewertung der Veranstaltungen;Erwerb von Kenntnissen zur Hilfe im Alltag; Verbesserung derberuflichen Kenntnisse; Teilnahme an weiteren Lehrgängen oder Kursen imJahr 1994 und Anzahl; Verbesserung der beruflichen Situation durch dieWeiterbildung; Teilnahme an privaten Weiterbildungsmaßnahmen außerhalbdes Berufes und detaillierte Angaben über diese privatenWeiterbildungsveranstaltungen; Erfassung von Zeitpunkt, Anzahl derKurse, Art der Veranstaltung, Beginn und Ende (Jahr und Monat),Unterrichtsdauer, Thematik, Veranstalter, Erhalt eines Zeugnisse odereiner Bescheinigung, Motiv für die Teilnahme; beruflicher Nutzen dieserVeranstaltung; Teilnahme an weiteren Lehrgängen und Kursen zurallgemeinen Weiterbildung im Jahr 1994; Informationsstand undInformationsbedarf über Weiterbildungsmöglichkeiten; Beratung zuWeiterbildungsmöglichkeiten im letzten Jahr; Anbieter der Beratung;Nutzung einer Weiterbildungsdatenbank; Beratungswunsch für ausgewählteThemen: Umgang mit Ämtern und Behörden, Arbeitsrecht, allgemeinerechtliche Fragen, Sozialversicherung, allgemeine Versicherungsfragen,Staatsbürgerkunde und Politik; Einstellungen zu ausgewählten Aspektender Weiterbildung (Skala). Demographie: Geschlecht; Alter; Familienstand; Zusammenleben mitPartner; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung; Kinder im Haushalt;erwerbstätige Personen im Haushalt; Haushaltseinkommen. Zusätzlich verkodet wurden Bundesland und Gemeindegröße.

Face-to-face interview: PAPI

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Deutschsprachige Personen in Privathaushalten im Alter von 19 bis 64 Jahren

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl. Disproportionale Stichprobe für Ost und West

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.4297
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.4297
Provenance
Creator Bundesministerium Für Bildung Und Wissenschaft, Bonn
Publisher GESIS Data Archive
Contributor TNS Infratest Sozialforschung, München; GESIS
Publication Year 2005
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany