-
SOEP-Innovationssample (SOEP-IS), Daten der Jahre 1998-2013 SOEP Innovation-...
Die SOEP-Gruppe am DIW Berlin hat unter dem Namen SOEP-IS ein Panel für Kurzzeitexperimente, aber vor allem auch für Langzeit-Erhebungen, die im Kern-SOEP nicht möglich sind -... -
SOEP-Innovationssample (SOEP-IS), Daten der Jahre 1998-2012 SOEP Innovation-...
Die SOEP-Gruppe am DIW Berlin hat unter dem Namen SOEP-IS ein Panel für Kurzzeitexperimente, aber vor allem auch für Langzeit-Erhebungen, die im Kern-SOEP nicht möglich sind -... -
Regulation biographischer Übergänge bei Migranten der zweiten Generation in D...
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Auftrag gegebene Studie „Regulation biographischer Übergänge bei Migranten der zweiten Generation in Deutschland und... -
Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A) Growing Up in Germany: Ever...
Beschreibung der Haushaltskonstellation (Haushaltsmatrix genannt).Familienstand und Angaben zur Partnerschaft. Sprache im Haushalt. Bildung, Beruf, Erwerbstätigkeit,... -
Lebensbedingungen und Lebensweise von Schülern aus der Sicht von Eltern 1989 ...
Wertvorstellungen, Freizeitverhalten, Schulleistungen,Gemeinschaftsbeziehungen in der Schulklasse und familialeVerhältnisse. Themen: Erziehungsziele (Skala);... -
Lebensbedingungen und Lebensweise von Schülern aus der Sicht von Eltern 1980 ...
Wertvorstellungen, Freizeitverhalten, Schulleistungen,Gemeinschaftsbeziehungen in der Schulklasse und familialeVerhältnisse. Themen: Erziehungsziele; Unabhängigkeit der... -
Lebensbedingungen und Lebensweise von Schülern aus der Sicht von Eltern 1979 ...
Wertvorstellungen, Freizeitverhalten, Schulleistungen,Gemeinschaftsbeziehungen in der Schulklasse und familialeVerhältnisse. Themen: Erziehungsziele; Unabhängigkeit der... -
Lebensbedingungen und Lebensweise von Schülern aus der Sicht von Eltern 1977 ...
Wertvorstellungen, Freizeitverhalten, Schulleistungen,Gemeinschaftsbeziehungen in der Schulklasse und familialeVerhältnisse. Themen: Erziehungsziele; Unabhängigkeit der... -
Zwillings-Intervallstudie 1. Welle 1979-1982 Interval study Twins 1st wave 1...
Bedeutung und Wirkungen genetischer, personaler und sozialerBedingungen für die Persönlichkeitsentwicklung und bei der familialenSozialisation des Kindes, für die psychischen... -
Intervallstudie Fähigkeiten: Ältere Kohorte 1985-1995 1. Welle 1985 Interval...
Entwicklungsformen und Einflußfaktoren der Herausbildung vongeistigen Leistungen im Kindes- und Jugendalter (besonders beimÜbergang von Unter-, Mittel- und Oberstufe). Themen:... -
Schülerintervallstudie Fähigkeiten 1986-1995 4. Welle 1989 Schoolchildren In...
Entwicklungsformen und Einflußfaktoren der Herausbildung vongeistigen Leistungen im Kindes- und Jugendalter (besonders beimÜbergang von Unter-, Mittel- und Oberstufe). Themen:... -
Schülerintervallstudie Fähigkeiten 1986-1995 1. Welle 1986 Schoolchildren In...
Entwicklungsformen und Einflußfaktoren der Herausbildung vongeistigen Leistungen im Kindes- und Jugendalter (besonders beimÜbergang von Unter-, Mittel- und Oberstufe). Themen:... -
Lebensbedingungen und Förderung hochbegabter Schüler 1985 Elternbefragung 198...
Lebensbedingungen besonders befähigter Schüler und der Wirkungenvon schulischen und familiären Fördermaßnahmen. Schüler- undElternbogen, Zusatzbogen zum Begabungsfach und... -
Schülerstudie 1990 Schoolchildren Study 1990
Vergleich der Lebensverhältnisse und Einstellungen von Schülernaus der DDR und der BRD im Vorfeld der deutsch-deutschenVereinigung (Zusatzbogen für Lehrer). Themen: Version A... -
IKG-Jugendpanel 2001-2005 (Integration, Interaktion sowie die Entwicklung von...
Integration, Interaktion sowie die Entwicklung von Feindbildern undGewaltbereitschaft bei Jugendlichen. Untersuchung derIntegrationsprozesse türkischer, deutscher und... -
DJI-Ausländersurvey - Kinder und Eltern DJI Foreigner Survey - Children and ...
Der demographische und sozioökonomische Kontext sowie dieWertorientierungen von Kindern und Eltern griechischer unditalienischer sowie von Kindern türkischer Herkunft. Themen:... -
Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel: Lebensverläufe und Wohlfahrtsen...
Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe in den Bereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Themen: 1. Herkunftsfamilie der Zielperson: Soziale... -
Darmstadt-Studie (Höhere Schulen) Darmstadt Study (Advanced Schools)
Familien- und Lebensverhältnisse sowie Verhalten und Einstellungen von Jugendlichen. Neben einer Befragung wurden Aufsätze ausgewertet, die inhaltsanalytisch verkodet wurden.... -
Darmstadt-Studie (Volksschulen) Darmstadt Study (Elementary Schools)
Familien- und Lebensverhältnisse sowie Verhalten und Einstellungen von Jugendlichen. Neben einer Befragung wurden Aufsätze ausgewertet, die inhaltsanalytisch verkodet wurden.... -
Kinder-Survey Children Survey
Die familiäre, die wohnliche und die schulische Situation vonKindern im Alter von 8 bis 10 Jahren.Es wurden Kinder und ihre Eltern befragt. Themen: 1. Der Kinderfragebogen:...