Entwicklungsformen und Einflußfaktoren der Herausbildung vongeistigen Leistungen im Kindes- und Jugendalter (besonders beimÜbergang von Unter-, Mittel- und Oberstufe).
Themen: kognitive Fähigkeiten: schulische Leistungen einzelnerFächer; Lehrerurteile über spezifische Leistungsbesonderheitenund Lerneigenschaften; Testergebnisse zurKonzentrationsfähigkeit, Merkfähigkeit, verbalen Beweglichkeit;Bewältigung überdurchschnittlicher Anforderungen; personaleGerichtetheiten: Wertorientierungen; Lerneinstellung;Lernmotivation; Lebensziele; reales Schulverhalten;Selbstkonzept; Selbst- und Fremdbestimmtheit des Handelns;kognitive Interessen; Zufriedenheit mit schulischen Anforderungenund deren Bewältigung; Fähigkeiten und Fertigkeiten;Selbständigkeit; Durchsetzungsvermögen; Selbstbewertung eigenerStärken und Schwächen; sozialpersonale Beziehungen; kulturelleInteressen und Gerichtetheiten; Freizeitverhalten;Freizeitinteressen; Nutzung neuer Informationstechnologien;Gebrauch von Massenmedien; Nutzung kultureller Angebote;bevorzugte kulturelle Tätigkeiten; kulturell - ästhetischeGerichtetheit; kultureller Besitz; Sporttreiben; familiäreEntwicklungsbedingungen: Soziabilität; Strukturmerkmale derFamilie; Erziehungssituation und Erziehungsstil der Eltern;Verständnis; emotionales Eltern - Kind - Verhältnis;Persönlichkeit der Eltern; geistig - kulturelle Bedingungen derFamilie; Vorbildwirkung der Eltern; anamnestische Daten derkindlichen Entwicklung; soziale Beziehungen; Kollektivität;schulisches Verhalten; gesellschaftlicher Einsatz;Identifikation; Freundschaften; Soziogramm; psychonervaleVoraussetzungen: Selbstvertrauen.
Development forms and influence factors of development of mental achievements in childhood and adolescence (particularly at transfer from lower grade, junior high and high school). Topics: Cognitive capabilities: school achievements in individual subjects; teacher judgements about specific achievement specialties and learning characteristics; test results on concentration ability, attentiveness, verbal agility; coping with above-average requirements; personal orientations: moral orientations; learning attitude; learning motivation; goals in life; actual school habits; self-concept; action determined oneself or by third parties; cognitive interests; satisfaction with school requirements and coping with them; capabilities and skills; independence; ability to assert oneself; self-evaluation of personal strengths and weaknesses; social-personal relations; cultural interests and orientations; leisure behavior; leisure interests; use of new information technologies; use of mass-media; use of cultural offerings; preferred cultural activities; cultural-esthetic orientation; cultural possession; conducting sport; family development conditions: sociability; structure characteristics of family; child-raising situation and child-raising style of parents; understanding; emotional parent-child relationship; personality of parents; mental-cultural conditions of family; model effect of parents; case history data of child development; social relations; collectivity; school habits; social effort; identification; friendships; sociogramm; psycho-nerval prerequisites: self-confidence.
Self-administered questionnaire: Paper
schriftliche Befragung
Written survey
Panel der Intervallstudie ´Fähigkeitsentwicklung - Jüngere
Kohorte´.
Schulklassen der 6. Klassenstufe (Schüler im Alter von 12 Jahren)
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Mehrstufige Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl von Region und Schule, Klumpenauswahl
von Schulklassen.