Wertvorstellungen, Freizeitverhalten, Schulleistungen,Gemeinschaftsbeziehungen in der Schulklasse und familialeVerhältnisse.
Themen: Erziehungsziele; Unabhängigkeit der Jugend;Charaktereigenschaften von Jugendlichen; Geschlecht des eigenenKindes; Beeinflussung bei der Wahl des Freundeskreises;Entscheidungsspielraum hinsichtlich des "Ausgehens"; Häufigkeitgemeinsamer Freizeitveranstaltungen; gemeinsameFreizeitaktivitäten außer Haus; Einbeziehung der Kinder in dieFreizeitplanung; Stellenwert der Freizeit; Ratschläge;Entscheidungsbereiche der Kinder in der Familie; aufgetreteneDisziplinschwierigkeiten; Verhältnis zum Kind; Erziehungsmethoden(Skala); Einstellung zur Schule; Zusammenarbeit mit der Schule;Teilnahme an Elternversammlungen; letzter Lehrerbesuch; Vertrauenzum Klassenlehrer; Zusammenarbeit mit Klassenlehrer beiErziehungsschwierigkeiten, schlechten schulischen Leistungen,Disziplinschwierigkeiten in der Schule,Verhaltensschwierigkeiten, Berufswahl, Lenkung von Interessen undFähigkeiten; Alltagswerte wie Arbeit, Geld, harmonischesFamilienleben, Leistung, Unterordnung, Wissen, gute Beziehungen,politischer Standpunkt, gute Freunde und Kollegen; Lebenswerte(Skala); Schichtsystem; Anzahl der Kinder; Haushaltsgröße.
Value orientations, leisure habits, school achievements, common relations in school class and family relations. Topics: Educational goals; independence of young people; character traits of young people; sex of one's own child; influence in choice of circle of friends; room for decision-making regarding "going out"; frequency of common leisure events; common leisure activities outside of home; inclusion of children in leisure planning; salience of leisure time; suggestions; decision areas of children in one's family; discipline difficulties that have occurred; relationship with child; child-raising methods (scale); attitude to school; cooperation with the school; participation in parents meetings; last teacher visit; trust in home-room teacher; cooperation with home-room teacher with education difficulties, poor school achievements, discipline difficulties in school, conduct difficulties, choice of occupation, guiding interests and abilities; every-day values such as work, money, harmonic family life, achievement, obedience, knowledge, good relations, political position, good friends and colleagues; life values (scale); class system; number of children; size of household.
Self-administered questionnaire: Paper
Face-to-face interview: PAPI
Schriftliche sowie mündliche Befragung mit standardisiertem
Fragebogen
Written as well as oral survey with standardized questionnaire
Eltern von Schülern der 9. Klassen.
Parents of 9th grade schoolchildren.
Auswahlverfahren Kommentar: