-
Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 1997 (Epidem...
Konsum und Missbrauch von legalen und illegalen Drogen. Themen: Selbsteinschätzung der Informiertheit über die Schädlichkeitdes Alkoholkonsums, des Tabakkonsums sowie des... -
AIDS im öffentlichen Bewußtsein der Bundesrepublik Deutschland 2000 AIDS in ...
Informations- und Kommunikationsverhalten sowie Wissen, Einstellungenund Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Aids. Einstellung zurAufklärung über Aids und Einstellung zu... -
AIDS im öffentlichen Bewußtsein der Bundesrepublik 1997 AIDS in the Public C...
Wissen über Aids, Bereitschaft zum Schutz vor Aids.Einstellung zur Aufklärung über Aids und Einstellung zu HIV-Infizierten. Themen: Zufriedenheit mit dem eigenen... -
Arbeitszeitgestaltung in der Krankenpflege (Arbeitszeitprotokolle) Labour Or...
Arbeitszeitprotokoll. Themen: Detaillierte Erfassung von Arbeitsbeginn und Arbeitsende lautDienstplan in der Gegenüberstellung zu dem tatsächlich angefallenenArbeitsbeginn und... -
Arbeitszeitgestaltung in der Krankenpflege (Personalbefragung) Labour Organi...
Arbeitszeitgestaltung und Zufriedenheit mit der Arbeitszeitregelung. Themen: Abschluss als examinierte Krankenschwester; Dauer derKrankenpflege; Eintrittszeitpunkt in die... -
Arbeitszeitgestaltung in der Krankenpflege (Stationserhebung) Labour Organis...
Die Situation im Pflegedienst des Universitätsklinikums Freiburg;Personalsituation; Voll- und Teilzeitbeschäftigte; Arbeitszeitregelung;Arbeitszeitschwankungen;... -
Gebrauch psychoaktiver Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 1995 (Epidem...
Konsum und Missbrauch von legalen und illegalen Drogen. Themen: Geschlecht; Alter (Geburtsjahr); Staatsangehörigkeit;Familienstand; Zusammenleben mit einem Partner; Kinderzahl;... -
Aktionsgrundlagen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 1995 Bas...
Erwerbstätigkeit und Gesundheit. Rauchgewohnheiten, Alkoholkonsum undMedikamentenverbrauch. Themen: Derzeitiger Erwerbstätigkeitsstatus und Status beiNichterwerbstätigkeit;... -
AIDS-Vorstellungen in Deutschland: Stabilität und Wandel Concepts of AIDS in...
Einschätzung der Gefahren durch AIDS. Einstellung zu dengesellschaftlichen Folgen von AIDS. Themen: 1. Als mündliche Befragung: Allgemeine Einschätzung derGefahren und... -
AIDS und die gesellschaftlichen Folgen (Regionale Schwerpunktbefragung, Herbs...
Einschätzung der Gefahren durch AIDS. Einstellung zu dengesellschaftlichen Folgen von AIDS. Themen: 1. Mündliche Befragung: Urbanisierungsgrad des Wohnortes;wichtigste Merkmale... -
AIDS und die gesellschaftlichen Folgen (Repräsentativbefragung Ost, Winter 19...
Einschätzung der Gefahren durch AIDS. Einstellung zu dengesellschaftlichen Folgen von AIDS. Themen: 1. Als mündliche Befragung: Urbanisierungsgrad des Wohnortes;allgemeine... -
Konsum und Mißbrauch von illegalen Drogen, alkoholischen Getränken, Medikamen...
Fakten und Einstellungen zum Konsum von Medikamenten, Tabakwaren,Alkohol und Drogen. Themen: Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands; längere Krankheitim letzten Jahr und... -
Konsum und Mißbrauch von illegalen Drogen, alkoholischen Getränken, Medikamen...
Konsum von Drogen, Alkohol, Medikamenten, Tabak beiJugendlichen in den neuen Bundesländern. Themen: Geschlecht; Alter. Familie und Kindheit: Sozialisationsinstanzen währendder... -
AIDS im öffentlichen Bewußtsein der Bundesrepublik 1991-1992 (Kumulierter Dat...
Wissen über Aids, Bereitschaft zum Schutz vor Aids.Einstellung zu Aufklärung über Aids und Einstellung zu HIV-Infizierten.Kumulierter Datensatz einer jährlich durchgeführten... -
Untersuchung zur Umsetzung des § 20 SGB V durch die Krankenkassen Investigat...
Fragen zur Gesundheit und zur Gesundheitsvorsorge. Themen: Gesundheitsbewußtes Leben; Selbsteinstufung des eigenenGesundheitszustands; Häufigkeit und Fachrichtung der in den... -
Gesundheitsverhalten und Einstellung zu Gesundheitsfragen (Effizienzkontrolle...
Gesundheitsbewußtsein und Gesundheitsverhalten.Genußmittelkonsum. Bekanntheitsgrad und Nutzung von Broschürender Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Themen:... -
Rheumastudie (Panel: 3. Welle 1987) Rheumatism Study (Panel: 2nd Wave 1987)
Angaben über den Zustand und die Behandlung rheumatischErkrankter. Themen: Teil einer dreiwelligen Panel-Erhebung. DieBeschreibung ist unter der ZA-Studien-Nr. 2430 gegeben.... -
Rheumastudie (Panel: 2. Welle 1986) Rheumatism Study (Panel: 2st Wave 1986)
Angaben über den Zustand und die Behandlung rheumatischErkrankter. Themen: Teil einer dreiwelligen Panel-Erhebung. DieBeschreibung ist unter der ZA-Studien-Nr. 2430 gegeben.... -
Rheumastudie (Panel: 1. Welle 1985) Rheumatism Study (Panel: 1st Wave 1985)
Angaben über den Zustand und die Behandlung rheumatischErkrankter. Themen: Teil einer dreiwelligen Panel-Erhebung. DieBeschreibung ist unter der ZA-Studien-Nr. 2430 gegeben.... -
Rheumastudie (Panel 1985-1987) Rheumatism Study (Panel 1985-1987)
Angaben über den Zustand und die Behandlung rheumatischErkrankter. Themen: In der dreiwelligen Panel-Erhebung wurden jeweilsgleichartige Erhebungsbögen verwendet: Angaben über...