-
Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ) Multilingual Development: ...
Die Studie untersuchte individuelle und kontextuelle Bedingungen für die Entwicklung von Mehrsprachigkeit bei Schülerinnen, die weiterführende Schulen in Deutschland besuchten.... -
TALIS-Videostudie Deutschland (TVD) TALIS-Video Study for Germany (TVD)
Ziel der Studie war es aus deutscher wie aus internationaler Perspektive, mehr darüber zu lernen, was erfolgreichen Mathematikunterricht ausmacht – erfolgreich aus der... -
Digital gestütztes, individuelles Feedback zur Förderung von Lernmotivation u...
Die Digitalisierung von Unterricht bietet Chancen, individualisiertes Lernen zu stärken, das insbesondere schwächere Schülerinnen zugutekommt. Zentral ist dabei, wie die... -
Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU) Aspects of Learni...
Die Untersuchung Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU) ist eine Längsschnittstudie, die nahezu alle Hamburger Schülerinnen der fünften Klassen im Jahre 1996... -
Lesen in der Sekundarstufe (LISA) Reading in Secondary Education (LISA)
Den Schwerpunkt der Studie „LISA - Lesen in der Sekundarstufe" in Schleswig-Holstein bildete die längsschnittliche Untersuchung von Entwicklungsverläufen im verkehrssprachlichen... -
Die Wahl des schulischen Fremdsprachenprofils: Eine Form der horizontalen Dif...
Das Forschungsprojekt geht der Frage nach, warum sich immer mehr Schüler bzw. deren Eltern für das Erlernen einer alten Fremdsprache, wie Altgriechisch oder Latein entscheiden,... -
Lesen in der Sekundarstufe (LISA) Reading in Secondary Education (LISA)
Den Schwerpunkt der Studie „LISA - Lesen in der Sekundarstufe" in Schleswig-Holstein bildete die längsschnittliche Untersuchung von Entwicklungsverläufen im verkehrssprachlichen... -
Motivationsförderung im Mathematikunterricht (MoMa) Motivation in Mathematic...
Ziel der Studie war die Überprüfung der Wirksamkeit einer Intervention zur Steigerung der wahrgenommenen Relevanz von Mathematik im Klassenkontext, die auf Grundlage der... -
Lernergebnisse an beruflichen und allgemeinbildenden Gymnasien in Schleswig-H...
Die "LISA 6"-Studie stellt den sechsten Erhebungszeitpunkt der Studie "LISA - Lesen in der Sekundarstufe" dar. Den ursprünglichen Schwerpunkt der Studie bildeten das... -
Komponenten professioneller Handlungskompetenz von Quereinsteigern und Lehram...
Das Promotionsvorhaben hatte als Teil des Projekts „Professionelle Handlungskompetenz von Quereinsteigern und Lehramtsstudierenden im Fach Physik“ zum Ziel, Absolventinnen des... -
Erhebung zum Lese- und Mathematikverständnis: Entwicklungen in den Jahrgangss...
Die Längsschnittstudie ELEMENT verfolgte das Ziel, Lernausgangslagen und Lernfortschritte von Schülerinnen im Übergangsbereich zwischen Primar- und Sekundarstufe an Berliner... -
Soziale Herkunft und Schullaufbahn von Gymnasiasten (Gymnasiasten-Studie) So...
Ermittlung der Schulnoten aus den Klassen 9 und 10 des Gymnasiums sowiedes Abgangszeugnisses (Abiturnoten); Schulwechsel und Schulabschluss;Klassenwiederholungen; geplante... -
Die Höheren Schulen für die männliche Bevölkerung im Staat Preußen und in den...
Der folgenden Grund- und Strukturdaten der höheren Schulen für die männliche Bevölkerung im Staat Preußen und in den preußischen Provinzen bilden insgesamt das 3. Kapitel in dem... -
Strukturanalyse der Schule - Lehrerbefragung (Gymnasiasten-Studie) Structure...
Sozialstruktur der Schule sowie Berufsbild, Arbeitssituation undErziehungsverhalten von Lehrern in Nordrhein-Westfalen. Themen: 1.) Befragung aller Lehrer: Gründe für die Wahl... -
Strukturanalyse der Schule - Elternbefragung (Gymnasiasten-Studie) Structure...
Ausbildungsaspiration, Schulbild und Erziehungsverhalten von Eltern miteinem Kind in der 10. Klasse eines Gymnasiums. Themen: Gründe für Übergang auf die höhere Schule;...