Den Schwerpunkt der Studie „LISA - Lesen in der Sekundarstufe" in Schleswig-Holstein bildete die längsschnittliche Untersuchung von Entwicklungsverläufen im verkehrssprachlichen Leseverstehen und der Lesemotivation sowie die Rückführung dieser Verläufe auf in den Schülerinnen bzw. in der Gestaltung schulischer Lernumwelten liegende Faktoren. Ab Jahrgangsstufe 8 ("Lisa 3") wurden neben verkehrssprachlichen Leseleistungen auch Lese- und Hörverstehensleistungen in der ersten Fremdsprache Englisch mitberücksichtigt. Die hier vorliegenden Daten von LISA 5 – dem fünften Erhebungszeitpunkt der Studie – umfassen die 11. Jahrgangsstufe. Hier wurden nur Schulformen des allgemeinbildenden Systems, vornehmlich allgemeinbildende Gymnasien (und wenige Gesamtschulen), betrachtet. Betrachtet wurden die Leistungen nach dem Eintritt in die Sekundarstufe II. Berücksichtigt wurden die Domänen Sprachverständnis in der ersten Fremdsprache Englisch. LISA 5 fokussierte unter anderem auf eine Beschreibung der Motivation, sozialen Herkunft, Einstellungen zum Lesen, zum Englischen und zum Englischunterricht sowie zu beruflichen Interessen von Abiturientinnen an allgemeinbildenden Gymnasien in Schleswig-Holstein. Als dritte, für LISA 5 spezifische Fragestellung resultierte innerhalb des Längsschnitts an allgemeinbildenden Gymnasien die Möglichkeit, die Leistungsentwicklung im Fach Englisch im Verlauf der Sekundarstufe II systematisch zu untersuchen und etwa auf inner- und außerschulische Lerngelegenheiten zurückzuführen. (Projekt/IQB)
The study "LISA - Reading in Secondary Education" in Schleswig-Holstein focused on a longitudinal analysis of the development of reading comprehension and reading motivation in traffic language and the attribution of these processes to factors inherent in the student or in the design of school learning environments. Starting in grade 8 ("Lisa 3"), reading and listening comprehension in the first foreign language, English, were also taken into account in addition to reading in the context of everyday language. The data available here from LISA 5 - the fifth survey date of the study - covers grade 11. Here, only school forms of the general education system were considered, primarily general secondary schools (and a few comprehensive schools). The study looked at performance after entering the upper secondary level. The domains of language comprehension in the first foreign language English were considered. LISA 5 focused, among other things, on a description of the motivation, social background, attitudes towards reading, English and English teaching, and professional interests of high school graduates at general secondary schools in Schleswig-Holstein. The third issue specific to LISA 5 was the possibility of systematically investigating the development of performance in English during the course of upper secondary schooling and of attributing it to learning opportunities within and outside of school. (IQB)
SelfAdministeredQuestionnaire.Paper
MeasurementsAndTests.Educational
CrossSection
Quasi-Experimentelles Design
Quasi-Experimental Design
Schüler der Jahrgangsstufe 11 (N=1.880) an allgemeinbildenden Gymnasien
Students in grade 11 (N=1,880) at General Education Grammar Schools
Wahrscheinlichkeitsauswahl: Geschichtete Klumpenauswahl
Probability Sample: Stratified Cluster Sample
Publikationsort: Berlin
Publication Place: Berlin
Erhebungseinheiten: Schüler### Anmerkungen zur Studie: neue Version###
Anmerkungen zu den Daten: Für die Version 2 wurden einige String-Variablen entfernt.
Survey Unit: Students### Comments on the study: new version##
Comments on the data: For the second version some string variables have been moved.
Availability Type: Delivery
Beantragung nötig: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/fdz/Datenzugang/SUF-Antrag/FormularSUFs
application required: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/fdz/Datenzugang/SUF-Antrag/FormularSUFs