Ausbildungsaspiration, Schulbild und Erziehungsverhalten von Eltern miteinem Kind in der 10. Klasse eines Gymnasiums.
Themen: Gründe für Übergang auf die höhere Schule; elterliche Plänenach Abschluß des 10. Schuljahres und Übereinstimmung hierbei mit demKind; Berufsvorstellungen der Eltern; finanzielles Opfer der Eltern fürden Schulbesuch des Kindes; Bedeutung von Abiturnoten fürHochschulabschluß bzw. Beruf; Begabungen und Leistungen des Kindes imVergleich zum Klassendurchschnitt (Skalometer); Honorierung inner- undaußerschulischer Leistungen durch die Schule; Faktoren für Schulerfolg;regelmäßige Belohnung und Bestrafung des Kindes für schulischeLeistungen; durchschnittliche Hausaufgabenzeit und Überwachungderselben; Informiertheit über die Schulleistungen; Freizeitverhaltendes Kindes und sein Umgang mit Geld; Freundschaften des Kindes;Mitspracherecht für Eltern und Schüler in schulischen Angelegenheiten;eigene Teilnahme an schulischen Veranstaltungen; Einstellung zu einemSchülerstreik; Beteiligung des Kindes an Demonstrationen; Beurteilungder Schulsituation allgemein und der Schule des Kindes; Erziehungszieleeiner höheren Schule; Lehrerkontrolle; Einstellung zumSexualkundeunterricht; vermuteter Einfluß der sozialen Herkunft desSchülers auf das Verhalten der Lehrer; Ausbildungsstand aller eigenenKinder; Alter des Ehepartners; Ortsansässigkeit.
Demographie: Alter; Kinderzahl; Konfession; Schulbildung;Berufsausbildung; Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; soziale Herkunft;regionale Herkunft; Mitgliedschaft.
Zusätzlich verkodet wurde der Rücksendemonat.
Education aspiration, school image and child-raising habits of parentswith a child in the 10th grade of a high school.
Topics: reasons for transfer to the higher school; parental plansafter completion of the 10th school year and agreement here with thechild; occupation ideas of parents; financial sacrifice of parents forschool attendance of child; significance of high school graduationgrades for college degree or occupation; talents and achievements ofchild in comparison with class average (scale); honoring achievementswithin and outside of school by the school; factors for school success;regular reward and punishment of child for school achievements; averagetime for homework and surveillance of this; extent to which informedabout school achievements; leisure behavior of child and his behaviorwith money; friendships of child; right to a say for parents andschoolchildren in school matters; personal participation in schoolevents; attitude to a strike by schoolchildren; participation of childin demonstrations; judgement on the school situation in general and theschool of the child; educational goals of a higher school; teachersupervision; attitude to sex education; expected influence of socialorigins of schoolchildren on conduct of teachers; status of educationof all of one´s own children; age of spouse; local residency.
Demography: age; number of children; religious denomination; schooleducation; vocational training; occupation; employment; income; socialorigins; regional origins; membership.
Also encoded was month of response.
Self-administered questionnaire: Paper
Postalische Befragung
Mail survey
Eltern der Schüler, die in der ZA-Studien-Nr. 0600 befragt wurden
Schoolchildren interviewed in ZA Study No. 0600.
Vollerhebung; Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung