Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU) Aspects of Learning Background and Learning Development (LAU)

DOI

Die Untersuchung Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU) ist eine Längsschnittstudie, die nahezu alle Hamburger Schülerinnen der fünften Klassen im Jahre 1996 bis zum Schulabschluss im Jahr 2005, jeweils im Abstand von zwei Schuljahren, erfasst hat. Getestet wurde die Lernausgangslage sowie die Lernentwicklung innerhalb der Schullaufbahn. LAU5 hat sich auf den Übergang zwischen Grundschule und Sekundarstufe I sowie auf gewählte Aspekte der Lernausgangslage konzentriert. Bei LAU7 lag der Fokus auf Unterschieden in den Leistungen an verschiedenen Schulformen (Haupt-, Realschulen und Gymnasien). LAU9 sowie auch LAU11 widmete sich der Beschreibung und Analyse der weiteren Lernentwicklung der Schülerinnen in der Sekundarstufe. LAU13 schließt die Studie mit einer Erhebung der am Ende des Bildungsgangs erreichten Lernstände und der Lernentwicklung seit Eintritt in die gymnasiale Oberstufe ab und gibt einen Ausblick auf den weitere Bildungsweg. (Projekt/IQB)

The study Aspects of Learning Background and Learning Development (LAU) is a longitudinal study that has tested almost all Hamburg students in the fifth grade of the year 1996 at an interval of two school years until their final schoolyear in 2005. Learning backgrounds of students and learning development were tested. LAU5 focused on the transition between primary school and lower secondary level, as well as on selected aspects of the learning situation. LAU7 focused on differences in performance between different types of schools (Hauptschule, Realschule and Gymnasium). LAU9, as well as LAU11, was devoted to the description and analysis of the students' learning development. LAU13 concludes the study with a survey of the competence levels achieved at the end of the school course. (IQB)

SelfAdministeredQuestionnaire.Paper

MeasurementsAndTests.Educational

Longitudinal.CohortEventBased

Quasi-Experimentelles Design

Quasi-Experimental Design

LAU 5: Schüler der Jahrgangsstufe 5 (N=13.099) an Allgemeinbildenen Schulen (N=190); Klassen (N=531);

LAU 7: Schüler der Jahrgangsstufe 7 (N=13.266) an Allgemeinbildenen Schulen (N=588); Klassen (N=526);

LAU 9: Schüler der Jahrgangsstufe 9 (N=12.620) an Allgemeinbildenen Schulen (N=188); Klassen (N=550);

LAU 11: Schüler der Jahrgangsstufe 11 (N=6.411) an Allgemeinbildenen Schulen (N=100); Klassen (N=286);

LAU 13: Schüler der Jahrgangsstufe 13 (N=5.566) an Allgemeinbildenen Schulen (N=108)

LAU 5: Students in grade 5 (N=13,099) at General Education Schools (N=190); Classes (N=531);

LAU 7: Students in grade 7 (N=13,266) at General Education Schools (N=588); Classes (N=526);

LAU 9: Students in grade 9 (N=12,620) at General Education Schools (N=188); Classes (N=550)

LAU 11: Students in grade 11 (N=6,411) at General Education Schools (N=100); Classes (N=286);

LAU 13: Students in grade 13 (N=5,566) at General Education Schools (N=108)

Vollerhebung

Complete Enumeration

Publikationsort: Berlin

Publication Place: Berlin

Erhebungseinheiten: Schüler; Lehrkräfte; Schulen; Eltern###

Survey Unit: Students; Teachers; Schools; Parents###

Availability Type: Delivery

Beantragung nötig: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/fdz/Datenzugang/SUF-Antrag/FormularSUFs

application required: https://www.iqb.hu-berlin.de/fdz/fdz/Datenzugang/SUF-Antrag/FormularSUFs

Identifier
DOI https://doi.org/10.5159/iqb_lau_v1
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.5159/iqb_lau_v1
Provenance
Creator Guill, Karin; List, Marit K.; Nagy, Gabriel; Köller, Olaf; Becker, Michael; Ivanov, Stanislav; Neumann, Marko; Nikolova, Roumiana; Gänsfuß, Rüdiger; Hunger, Susanne; Husfeldt, Vera; Lüdtke, Oliver; Peek, Rainer; Trautwein, Ulrich; Lehmann, Rainer H.; Max-Planck-Institut Für Bildungsforschung; Leibniz-Institut Für Die Pädagogik Der Naturwissenschaften Und Mathematik (IPN) An Der Christian-Albrechts-Universität Zu Kiel; Humboldt-Universität Zu Berlin
Publisher IQB - Institute for Educational Quality Improvement
Contributor Forschungsdatenzentrum (FDZ) Am Institut Zur Qualitätsentwicklung Im Bildungswesen (IQB) / Research Data Centre (FDZ) At The Institute For Educational Quality Improvement (IQB)
Publication Year 2022
Rights Creative Commons Zero v1.0 Universal; Alle veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de).; All metadata are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication (https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.de).
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Hamburg