Strukturanalyse der Schule - Lehrerbefragung (Gymnasiasten-Studie) Structure Analysis of the School (Teacher Survey)

DOI

Sozialstruktur der Schule sowie Berufsbild, Arbeitssituation undErziehungsverhalten von Lehrern in Nordrhein-Westfalen. Themen: 1.) Befragung aller Lehrer: Gründe für die Wahl des Lehrberufs;berufliche Sozialisation und Arbeitszufriedenheit; Unterrichtsfächer;pädagogisches Konzept; Zahl der Wochenstunden; Gesichtspunkte bei derNotenvergabe und der Versetzung; Existenz pädagogischer Konferenzen;Diskussion fachlicher Probleme; Charakterisierung des Lehrerkollegiums;Vorzüge der eigenen Schule und Vergleich zu anderen Schulen;Beeinträchtigungen der Arbeit; Lesen von Fachzeitschriften; Honorierunginner- und außerschulischer Leistungen; Berücksichtigung vonSchülerwünschen; Anforderungen an die Schüler; Kontakt zu Eltern,Mitsprache und Beratung; Erziehungsziele einer höheren Schule; Faktorenfür Schulerfolg; Einstellung zu Reformmaßnahmen und zumSexualkundeunterricht; Bildungsreserven bei Arbeiterkindern. 2.) Zusätzliche Fragen an die Lehrer der befragten 10. Klasse(n):a.) Für jeden Schüler: Beurteilung von Leistungsfähigkeit, Beliebtheit,Betragen, Einfluß auf die Mitschüler sowie Elternkontakt.b.) Für die Klasse als Ganzes: Vorhandensein von Cliquen,Statusfaktoren in der Klasse und Ansehen der Klasse innerhalb derSchule. Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Kinderzahl; Konfession;Religiosität; Schulbildung; Berufsausbildung; Berufslaufbahn;Mitgliedschaft; Mediennutzung. Zusätzlich verkodet wurde der Rücksendemonat.

Social structure of the school as well as professional image, jobsituation and education practices of teachers in NorthRhine-Westphalia. Topics: 1. Survey of all teachers: reasons for the choice of theteaching occupation; occupational socialization and work satisfaction;subjects; pedagogical concept; number of hours each week; points ofview in grading and promoting; existence of pedagogical conferences;discussion of technical problems; characterization of teaching staff;advantages of one´s own school and comparison with other schools;disturbances of work; reading technical journals; recognition forachievements within and outside of school; consideration of wishes ofschoolchildren; requirements of the schoolchildren; contact withparents, a say and consultation; educational goals of a higher school;factors for school success; attitude to reform measures and sexeducation; educational reserves among worker children. 2. Additional questions for teachers of the 10th grade interviewed:a. for every schoolchild: judgement on ability, popularity, conduct,influence on classmates as well as contact with parents. b. for the class as a whole: presence of cliques, status factors inthe class and standing of the class within the school. Demography: age; sex; marital status; number of children; religiousdenomination; religiousness; school education; vocational training;professional career; membership; media usage. Also encoded was: month of response.

Self-administered questionnaire: Paper

Postalische Befragung

Mail survey

Voll- und nebenamtlich beschäftigte Lehrer an den 68 Gymnasien, bei denen die ZA-Studien-Nr. 0600 durchgeführt wurde

Full-time and part-time teachers at the 68 high schools at which ZA Study No. 0600 was conducted.

Vollerhebung; Auswahlverfahren Kommentar: Totalerhebung

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.0640
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.0640
Provenance
Creator Hummell, Hans J.; Ziegler, Rolf; Wieken-Mayser, Maria; Klein, Michael
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Forschungsinstitut Fuer Soziologie, Universitaet Zu Koeln; GESIS
Publication Year 1970
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage North Rhine-Westphalia