-
PIAAC-Longitudinal (PIAAC-L), Germany
Im Rahmen der OECD-Studie Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC) wurden in 2011/2012 die Kompetenzen Erwachsener im internationalen Vergleich... -
Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), Ger...
In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt „Studie zum Zusammenhang von Kompetenzen und Arbeitsmarktchancen von gering Qualifizierten in... -
Summative Evaluation des Elternqualifizierungsprogramms "familY: Eltern bilde...
Das Projekt zielt darauf ab, die Wirksamkeit des vom buddY E.V. verantworteten Elternprogramms ´familY: Eltern bilden; Kinder stärken´ zu untersuchen, das zeitlich vor dem... -
NUBBEK - Nationale Untersuchung zur Bildung, Betreuung und Erziehung in der f...
Pädagogische Qualität im deutschen Früherziehungssystem (familiär und außerfamiliär). NUBBEK bietet eine empirische Basis zur Erforschung der familiären und außerfamiliären... -
Sprachliche Kompetenzen Pädagogischer Fachkräfte (SprachKoPF) Language skill...
Das Projekt SprachKoPF hat das Ziel, die Sprachförderkompetenz von pädagogischen Fachkräften zu erforschen. Die zentrale methodische Aufgabe besteht darin, ein Instrument zu... -
Angebot von Zusatzvariablen zur ALLBUS Kumulation 1980-2012 Supplementary Va...
Dieser Datensatz enthält eine Reihe abgeleiteter oder neu berechneter Variablen als Ergänzung des regulären Scientific Use Files (SUF) der ALLBUS-Kumulation 1980-2012. Darüber... -
Frühe Karrieren und Familiengründung: Lebensverläufe der Geburtskohorte 1971 ...
Die Studie ist das jüngste Teilprojekt der Deutschen Lebensverlaufsstudie (German Life History Study). Sie schließt unmittelbar an die beiden vorhergegangenen... -
Flash Eurobarometer 378 (The Experience of Traineeships in the EU)
Erfahrungen mit Praktika. Themen: Absolvieren eines Praktikums oder Traineeprogramms, einer Lehre bzw. Ausbildung oder eines Studentenjobs; Anzahl der insgesamt absolvierten... -
Kompetenzen des Klassenmanagements (KODEK) Competences in the management of ...
Klassenmanagement: Management von Schülerverhalten. Management der Instruktion. Lehrer-Schüler-Beziehung. I. Lehrerbefragung 1. Wissen: Selbsteinschätzung des Wissens im... -
Demographic Differences in Life Course Dynamics in Eastern and Western German...
Die Studie ist inzwischen in pairfam integriert. Ergänzungsstudie zum Beziehungs- und Familienpanel (pairfam) DemoDiff ist eine vom Max-Planck-Institut für demografische... -
Umfrage Bildungspolitik Survey on Education Policy
Ziele der Bildungspolitik und deren Erfüllung. Frühkindliche Erziehung. Themen: Wichtigkeit verschiedener bildungspolitischer Ziele(internationale Anerkennung eines Abschlusses,... -
Eurobarometer 44.1 (Nov-Dec 1995) Education and Training Throughout Life and...
Einstellung zur EU, zur europäischen Einigung, derWährungsunion. Kaufpräferenzen von Lebensmitteln.Verteidigungsfragen der EU. Dritte Welt. EinstellungJugendlicher zur Bildung.... -
Eurobarometer 44.0 (Oct-Nov 1995) Cancer, Education Issues, and the Single E...
Beurteilung der Europäischen Währung; Gesundheitsfragen;Europäische Union; Schule und Weiterbildung; Familie undAltersversorgung. Themen: Politikinteresse; eigene... -
Eurobarometer 28.1 (Oct-Nov 1987) Young Europeans
Beschreibung der Arbeits- und Ausbildungssituation von Jugendlichen.Einstellung zur europäischen Vereinigung. Themen: Lebenszufriedenheit und Demokratiezufriedenheit im... -
Chancenzuweisung durch Ausbildung (Längsschnitt 1971-2002) Allocation of cha...
Bildungsaspiration, Gesellschaftsbild, Selbstverortung bei Kindern bzw.Jugendlichen und deren Eltern. Chancen I: Soziales Milieu der Herkunftsfamilie. Hintergründe derSchulwahl.... -
Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten (AID:A) Growing Up in Germany: Ever...
Beschreibung der Haushaltskonstellation (Haushaltsmatrix genannt).Familienstand und Angaben zur Partnerschaft. Sprache im Haushalt. Bildung, Beruf, Erwerbstätigkeit,... -
Chancenzuweisung durch Ausbildung Allocation of Chances through Education
Die Gründe von Eltern bei der Entscheidung für oder wider den Besucheiner weiterführenden Schule für Kinder des 4. Schuljahres. Themen: Einstellung zur Bildung und zur... -
Berufszufriedenheit 1987 Occupational Satisfaction 1987
Voraussetzungen und Entscheidungsgründe für den Beruf,Einstellungen zur Arbeit, zur jetzigen Tätigkeit und zuBedingungen und Wirkungen moderner Technik. Themen: Schulabschluß;... -
Japanese General Social Survey 2006 (JGSS 2006)
Beschreibung der Situation in Familie, Alltag, Wohnung und Wohnumfeld.Geschlechterrolle. Gesundheit. Fremdsprachen und Ausländer. Bildungund Beruf. Politische Fragen. 1.... -
Perspektive Deutschland 2005/06 Perspective Germany 2005/06
Einstellung zu gesellschaftspolitischen Fragen. Themen: Derzeitige und zukünftig erwartete Lebenszufriedenheit inDeutschland und am Wohnort (Skalometer); Politikinteresse...