Umfrage Bildungspolitik Survey on Education Policy

DOI

Ziele der Bildungspolitik und deren Erfüllung. Frühkindliche Erziehung. Themen: Wichtigkeit verschiedener bildungspolitischer Ziele(internationale Anerkennung eines Abschlusses, Gleichwertigkeit einesAbschlusses überall in Deutschland, Ausbildungsqualität im Vordergrund,einheitliche Leistungsstandards, Lernerfolg im Mittelpunkt, Förderungvon Kindern unabhängig vom Elternhaus nach ihrer Begabung,Karrierechancen durch Bildung, Vielfalt im Bildungssystem,Einheitsschulen, begabungsgerechte Schulen, Vorbereitung auf denspäteren Beruf, umfassende Allgemeinbildung); Erfüllung dervorgenannten Ziele durch das aktuelle Bildungssystem; Wichtigkeit derAusgabenerhöhung in ausgewählten Bereichen des Bildungssystems (mehrLehrer, Klassengröße verkleinern, gezielte Sprachförderung vorSchuleintritt, mehr Stipendien für Begabte, Abschaffung vonKita-Gebühren, Ausbau von Ganztagsschulen, Einrichtung vonEinheitsschulen); Bildungsentwicklung in Deutschland in den letztenJahren im internationalen Vergleich; Wichtigkeit ausgewählter Aspekteder frühkindlichen Erziehung (persönliche Zuwendung, Förderung derNeugier, Englisch im Kindergarten, Vorbereitung auf künftigeBildungswege). Demographie: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Berufstätigkeit;Haushaltsgröße; Haushaltsnettoeinkommen; politische Stimmung(Parteipräferenz). Zusätzlich verkodet wurde. Interviewdatum; Ortsgröße; Bundesland;West/Ost; Gewichtungsfaktor.

Telephone interview: CATI

Telefonische Befragung mit standardisiertem Fragebogen (CATI)

Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren

Wahrscheinlichkeitsauswahl: Disproportional geschichtete Zufallsauswahl; Auswahlverfahren Kommentar: Disproportionale Stichprobe nach dem Gabler-Häder-Verfahren mit generierten Telefonnummern

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.11499
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.11499
Provenance
Creator Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor TNS Emnid, Bielefeld; GESIS
Publication Year 2012
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Germany