-
Intergenerative Beziehungen aus der Sicht von Kindern: Sonneberg und Neuhaus/...
Großelternbild von Schulkindern. Themen: Berufstätigkeit, Alter und Familienstand der nochlebenden Großeltern und Enge der Beziehung; Entfernung zumWohnort der... -
Untersuchung über die Leistungen im Pflege- und Sozialdienst des Deutschen Ro...
Motivation und Umfang der Pflegeleistungen für ältere Bürger vonDRK-Helfern. Themen: Berufstätigkeit; Arbeitsbereich; frühere Absicht, einenmedizinischen Beruf zu wählen; Dauer... -
Frauenreport - Brandenburg 1991 Women Report - Brandenburg 1991
Soziale Situation von Frauen und sozialer Wandel im LandBrandenburg während der politischen und ökonomischenTransformation. Themen: Hoffnungen und Befürchtungen; Wichtigkeit... -
Sexualität und Partnerschaft von (weiblichen) Strafgefangenen 1989 Sexuality...
Sexualität und Partnerschaft von Strafgefangenen und ihrespezifischen Herkunfts- und Entwicklungsbedingungen. Themen: Glauben an die "große Liebe"; Erwartungen an eineglückliche... -
Sexualität und Partnerschaft von (männlichen) Strafgefangenen 1989 Sexuality...
Sexualität und Partnerschaft von Strafgefangenen und ihrespezifischen Herkunfts- und Entwicklungsbedingungen. Themen: Glauben an die "große Liebe"; Erwartungen an eineglückliche... -
Partner III - Studenten 1990 Partners III - Students 1990
Herausbildung und Entwicklung von PartnerbeziehungenJugendlicher, ihre Einstellungen zu Liebe und Sexualität.Habituelles und aktuelles Sexualverhalten im Zeitalter von AIDS.... -
Partner III - Lehrlinge 1990 Partners III - Apprentices 1990
Herausbildung und Entwicklung von PartnerbeziehungenJugendlicher, ihre Einstellungen zu Liebe und Sexualität.Habituelles und aktuelles Sexualverhalten im Zeitalter von AIDS.... -
Partner II 1979/80 Partners II 1979/80
Herausbildung und Entwicklung von Partnerbeziehungen undSexualverhalten Jugendlicher. Themen:Berufstätige, Lehrlinge und Studenten: Meinung zur großenLiebe; aktuelle... -
Partner I - junge Arbeiter 1973 Partners I - Young Workers 1973
Analyse von Partnerbeziehungen und damit zusammenhängenderEinstellungen Jugendlicher - vor allem zur Familien- undSozialpolitik nach dem VIII. Parteitag der SED. Themen: Meinung... -
Partner I - Studenten 1972 Partners I Students 1972
Analyse von Partnerbeziehungen und damit zusammenhängenderEinstellungen Jugendlicher - vor allem zur Familien- undSozialpolitik nach dem VIII. Parteitag der SED. Themen: Meinung... -
Partner III - Berufstätige 1990 Partners III - Employed 1990
Herausbildung und Entwicklung von Partnerbeziehungen jungerBerufstätiger, ihre Einstellungen zu Liebe und Sexualität.Habituelles und aktuelles Sexualverhalten im Zeitalter von... -
Partner III - SU-Studenten 1990 Partners III - Students in the Soviet Union ...
Herausbildung und Entwicklung von Partnerbeziehungen beisowjetischen Hochschulstudenten, ihre Einstellungen zu Liebe undSexualität. Habituelles und aktuelles Sexualverhalten... -
Frauenstudie 1984 Women Study 1984
Leistung und Lebensweise junger Frauen, Berufstätigkeit,Partnerschaft und Kinderwunsch. Themen: Fragebogen Gruppenbefragung junge Frauen und Männer:Wohnortgröße; eigene... -
Jugend in Leipzig 1982 Youth in Leipzig 1982
Wohnbedingungen in Leipzig und Zufriedenheit damit, Haltung zumVerbleib in Leipzig, gesellschaftliche Aktivitäten, Merkmale derArbeit und Zufriedenheit damit,... -
Geschwisterkinder 1982 Sibling Children 1982
Einfluß der Familien- und Geschwisterbeziehungen auf dieEntwicklung Jugendlicher (Zusatzbogen für Eltern). Themen: Häufigkeit von Freizeitaktivitäten (Skala);... -
Partner III - Homosexualität 1990 Partner III - Homosexuality 1990
Probleme des Lebensalltags Homosexueller. Themen: Wertorientierungen zur Lebensgestaltung; Gestaltung dereigenen Partnerbeziehung; Freizeit- und gesellschaftlicheAktivitäten;... -
Partner-Studie III - Homosexuelle Frauen 1991/93 Partner Study III - Homosex...
Probleme des Lebensalltags lesbischer Frauen in Ostdeutschland.Einstellungen und Verhalten in Liebes- und Partnerbeziehungen. Themen: Glauben an die "große Liebe"; Alter bei... -
Alleinstehende 1989 Single Persons 1989
Lebensbedingungen und Vorstellungen Alleinstehender zu Fragender Lebensgestaltung in der DDR. Themen: Mietverhältnis; Größe der Wohnung; Anzahl derHaushaltsmitglieder;... -
Frauenstudie 1990 Women Study 1990
Soziale Befindlichkeit von Frauen in Leipzig nach dergesellschaftlichen Wende in der DDR. Themen: Zukunftsoptimismus; Haltung zur Gleichberechtigung vonMann und Frau... -
Familie 1988 - Schüler Family 1988 - Schoolchildren
Familiäre Einflüsse auf die PersönlichkeitsentwicklungJugendlicher. Themen: Art der besuchten Schule; hauptsächlicher Wohnort in derKindheit; Haltung zur wissenschaftlichen...