Lebensbedingungen und Vorstellungen Alleinstehender zu Fragender Lebensgestaltung in der DDR.
Themen: Mietverhältnis; Größe der Wohnung; Anzahl derHaushaltsmitglieder; Grundausstattung der Wohnung; Charakter desWohnhauses; Zufriedenheit mit Grundausstattung und Größe derWohnung, Sauberkeit und Ausmaß von Umweltbelastungen imWohngebiet, Kulturveranstaltungen, Einkaufsmöglichkeiten, Stadt-bzw. Nahverkehr, Dienstleistungseinrichtungen, finanziellerSituation; Wunsch nach Wechsel des Wohnorts; Voll- oderTeilzeitbeschäftigung; Schichtarbeit; Behandlung als Single durchLeiter und Kollegen; Zufriedenheit mit Arbeitstätigkeit,Kollektivklima, Leistungsbereitschaft und -fähigkeit desKollektivs; Belastung durch Arbeit und Haushalt; Übertragunggesellschaftlicher Aktivitäten; präferiertes Schichtsystem;Wertorientierungen (Skala); Personenkreis zur Erledigungverschiedener Haushaltsarbeiten (Skala); Gefühl der Abhängigkeitvon Hilfe und Unterstützung durch andere; allgemeineZufriedenheit mit sich selbst; Interesse an Politik, Geschichte,Medizin, Psychologie, Technik, Reisen und Touristik,Geselligkeit; Familienstand; Beurteilung der Ehescheidung ausheutiger Sicht; Absicht zu fester Partnerbeziehung; gewünschteArt der Partnerbeziehung; Haltung zu minderjährigen Kindern desPartners; Eigenschaften des zukünftigen Partners (Skala); Anzahlenger Freunde; Freunde im "Klub der Alleinstehenden"; Gründe fürBeitritt zum "Klub der Alleinstehenden"; Zufriedenheit mit sichselbst (Skala); Selbsteinschätzung hinsichtlichPersönlichkeitsmerkmalen; Belastung durch Arbeitstag;Personenkreis für Freizeitgestaltung; Interesse an Kontakten zuanderen; Einschätzung der Möglichkeiten zur Kontaktfindung(Skala); Wohnungsausstattung und Besitz von Wochenendgrundstückbzw. Bungalow oder Datsche; Häufigkeit von Auslandsreisen;Kinderzahl; Unterstützung durch eigene erwachsene Kinder und Artder Unterstützung; Mitglied in Massenorganisationen wie DTSB,Kulturbund, VKSK, Künstlerverband, DFD; Bedeutung sexuellerBeziehungen und Kontakte; Haltung zu sexueller Enthaltsamkeit vonAlleinstehenden; Zufriedenheit mit sexueller Situation; Haltungzu Partnerschaft ohne sexuelle Beziehung; Haltung zu Sexualitätim fortgeschrittenen Lebensalter.
Living conditions and ideas of single persons on questions of structuring life in the GDR. Topics: Tenancy; size of residence; number of members of household; basic features of residence; character of residential building; satisfaction with basic features and size of residence, cleanliness and extent of environmental pollution in residential area, cultural events, shopping opportunities, city or local traffic, service facilities, financial situation; desire for change of place of residence; full-time or part-time employment; shift work; treatment as single by leaders and colleagues; satisfaction with occupation, collective climate, readiness and ability of the collective to achieve; stress from work and household; transfer of social activities; preferred shift work; moral orientations (scale); group of persons to carry out various household jobs (scale); feeling of dependence on help and support from others; general satisfaction with oneself; interest in politics, history, medicine, psychology, technology, travels and tourism, sociability; marital status; judgement on divorce from today's perspective; intent to establish a steady partner relation; desired type of partner relation; stand on minor children of partner; characteristics of future partner (scale); number of close friends; friends in the "Klub der Alleinstehenden" {club of single persons}; reasons for joining the "Klub der Alleinstehenden"; satisfaction with oneself (scale); self-assessment regarding personality characteristics; stress from work day; group of persons for organization of leisure time; interest in contacts with others; assessment of the opportunities to find contacts (scale); residence furnishing and possession of weekend property or bungalow or dacha; frequency of trips abroad; number of children; support from one's own grown-up children and type of support; member in mass organizations such as DTSB, Kulturbund, VKSK, artist association, DFD; significance of sexual relations and contacts; stand on sexual abstinence of single persons; satisfaction with sexual situation; stand on partnership without sexual relation; stand on sexuality in advanced age.
Briefbefragung
Mail survey
Mitglieder des ´Klub der Alleinstehenden´.
Members of the ´Klub der Alleinstehenden´.
Auswahlverfahren Kommentar: