Probleme des Lebensalltags lesbischer Frauen in Ostdeutschland.Einstellungen und Verhalten in Liebes- und Partnerbeziehungen.
Themen: Glauben an die "große Liebe"; Alter bei erstenlesbischen Gedanken bzw. Wissen um eigene Homosexualität;Verständnis anderer; Verständnis der Eltern; eigene Akzeptanz desLesbischseins; Probleme beim "Coming-Out" gegenüber derhomosexuellen und der heterosexuellen Umwelt; Veränderung imVerhalten gegenüber Betrieben bzw. Ämtern nach der Wende undGründe dafür; Präferierung des Lesbischseins; Wissen des Vatersbzw. der Mutter um Lesbischsein und Einstellung der Eltern dazu(Skala); Geschwister; städtischer bzw. ländlicher Charakter desHeimatortes; familiäre Konstellation in der Kindheit; Offenheithinsichtlich Liebe und Sexualität im Elternhaus; Abhängigkeit desLebensglücks von Faktoren in verschiedenen Bereichen;gegenwärtige Erwerbstätigkeit; Vermutungen über Lesbischsein vonKollegen, Mitschülern, Kommilitonen; Schwierigkeiten inKontaktaufnahme und -pflege; Distanzierung, Ablehnung,Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung in Beruf bzw.Ausbildung, durch Freunde, in Familie und Öffentlichkeit; verbaleund physische Gewaltandrohung und -anwendung; Verhalten beiAnnäherungsversuchen eines Mannes; Verarbeitung vonDiskriminierungen; Selbstmordgedanken; Alter bei und Gründe fürersten Suizidversuch; Besuch von Lesben-Lokalen undFrauentreffpunkten; Mitarbeit in Gruppen der Lesbenbewegung;Nennung einer lesbenfreundlichen und einer lesbenfeindlichenPartei; Stärke des sexuellen Verlangens und Erregbarkeit; gleich-und andersgeschlechtliche sexuelle Aktivitäten - entgeldlich,anonym u. a. (Skala); Zwang zu sexuellem Kontakt durch andereFrauen; Einstellung zu Liebe und Sexualität im allgemeinen; Alterbei erster Masturbation; Alter und Auslöseform des erstenOrgasmus; Alter bei erstem homo- bzw. heterosexuellem Kontakt;Kohabitarchealter; Initiative bei erstem lesbischen Kontakt;Charakteristik der Beziehung zu dieser Partnerin; Alkohol- bzw.Drogenkonsum bei diesem ersten lesbischen Kontakt; sexuellePraktiken mit der Partnerin; Erlebniswert des ersten sexuellenKontakts; Masturbation im letzten Monat; Einstellung zuMasturbation; Anzahl der Sexualpartner im letzten Jahr undinsgesamt; Anzahl fester Partnerbeziehungen mit Frauen bzw.Männern; Polygamieerfahrung während fester Partnerbeziehung mitMann bzw. Frau; Dauer der gegenwärtigen Partnerschaft;Wiederentscheiden für die Partnerin; Liebesbeziehung zwischen denPartnerinnen; berufliche Qualifikation der Partnerin; gemeinsameWohnung bzw. Haushalt mit der Partnerin; Engagement der Partnerinbei Hausarbeit; Intelligenzniveau der Partnerin; Aktivität derPartnerin bezüglich gemeinsamer Freizeitgestaltung; Häufigkeitdes Zusammenseins mit der Partnerin;Partnerschaftscharakteristik; Einstellung zu Treue in derPartnerschaft; Einfluß schwieriger äußerer Bedingungen aufPartnerbeziehung; Gründe gegen eine feste Partnerbeziehung(Skala); Zukunftsvorstellungen hinsichtlich Partnerschaft;Einstellung zur gesetzlichen Legitimation von lesbischenBeziehungen; Interesse an feministischen Fragestellungen;Auseinandersetzung mit feministischer Literatur; Befürwortungbzw. Ablehnung feministischer Positionen; Identifikation alsFeministin; sexuelle Erfahrungen mit Männern und Frauen - aktivund passiv; Zahl männlicher Sexualpartner und Zeitpunkt desletzten heterosexuellen Kontaktes; Einstellung zuSchwangerschaftsabbrüchen; eigene Schwangerschaftsabbrüche;psychische Befindlichkeit; Nikotinkonsum; Orgasmusrate;Erlebniswert sexueller Kontakte mit Frauen (Skala); Gedanken nachletztem Geschlechtsverkehr (Skala); Familienstand; Wissen umLesbischsein vor der Eheschließung; eigene Kinder und Gedanken anPflegekinder; Kinderwunsch; Stellung des Kindesvaters imFamilienleben; erogene Zonen; Charakteristik des letztenlesbischen Sexualkontakts; Gelegenheit und Ort des Kennenlernens;Gewaltanwendung durch Partner bzw. Partnerin; eigeneVergewaltigung bzw. versuchte Vergewaltigung; Vergewaltigungen imBekanntenkreis; Interesse am Thema AIDS; Probleme undVerunsicherung im Partnerschaftsverhalten durch AIDS und andereInfektionskrankheiten; Einstellung zu HIV-Test und eigener Test;Arbeitslosigkeit; städtischer bzw. ländlicher Charakter desArbeits- bzw. Ausbildungsortes sowie des Hauptwohnsitzes;Mietverhältnis.
Problems of daily life of lesbian women in Eastern Germany. Attitudes and conduct in love and partner relations. Topics: Belief in the "great love"; age at first lesbian thoughts or knowledge about personal homosexuality; understanding of others; understanding of parents; personal acceptance of being lesbian; problems at "coming out" regarding the homosexual and heterosexual environment; change in conduct regarding companies or government offices after the turning point and reasons for this; preference for being lesbian; knowledge of father or mother about being lesbian and attitude of parents to this (scale); siblings; urban or rural character of home town; family constellation in childhood; openness regarding love and sexuality in parental home; dependence of happiness in life on factors in various areas; current employment; suspicions about whether colleagues, classmates, fellow students are lesbian; difficulties in making and maintaining contact; keeping a distance, rejection, discrimination due to sexual orientation in occupation or training, from friends, in family and public; threats and use of verbal and physical violence; conduct when a man tries to make contact; treating discriminations; thoughts of suicide; age at and reasons for first suicide attempt; trips to lesbian bars and meeting places for women; participation in groups of the lesbian movement; naming a party friendly to lesbians and one hostile to lesbians; strength of sexual demand and excitability; homosexual and heterosexual activities - for money, anonymous etc. (scale); force to sexual contact by other women; attitude to love and sexuality in general; age at first masturbation; age and form of initiation of first orgasm; age at first homosexual or heterosexual contact; age at start of cohabitation; initiative at first lesbian contact; characteristic of relation with this partner; use of alcohol or drugs at this first lesbian contact; sexual practices with partner; experience value of first sexual contact; masturbation in the last month; attitude to masturbation; number of sexual partners in last year and altogether; number of steady partner relations with women or men; polygamy experience during steady partner relation with man or woman; length of current partnership; renewed decision for partner; relationship between the partners; occupational qualification of partner; common residence or household with partner; involvement of partner in housework; intelligence level of partner; activity of partner regarding common organization of leisure time; frequency of being together with partner; partnership characteristic; attitude to faithfulness in partnership; influence of difficult external conditions on partner relation; reasons against steady partner relation (scale); future concepts regarding partnership; attitude to legal recognition of lesbian relations; interest in feminist questions; dealing with feminist literature; approval or rejection of feminist positions; identification as feminist; sexual experiences with men and women - active and passive; number of male sexual partners and time of last heterosexual contact; attitude to abortion; personal abortions; psychological condition; use of nicotine; rate of orgasm; experience value of sexual contacts with women (scale); thoughts about last sexual intercourse (scale); marital status; knowledge about being lesbian before marriage; personal children and thoughts of foster children; desire for children; position of child's father in family life; erogenous zones; characteristic of the last lesbian sexual contact; occasion and place of meeting; use of force by partner; personal rape or attempted rape; rapes in one's circle of friends; interest in the topic of AIDS; problems and insecurity in partnership conduct from AIDS and other infectious diseases; attitude to an HIV test and personal test; unemployment; urban or rural character of place of work or training as well as main place of residence; tenancy.
Schriftliche Befragung (z.T. postalisch)
Written survey (in part by mail)
Lesbische Frauen
Lesbian women
Auswahlverfahren Kommentar: Auswahl ohne spezifische Kriterien über Annonce und durch Unterstützung
des Homosexuellen-Arbeitskreises.