Einfluß der Familien- und Geschwisterbeziehungen auf dieEntwicklung Jugendlicher (Zusatzbogen für Eltern).
Themen: Häufigkeit von Freizeitaktivitäten (Skala); gemeinsameFreizeitgestaltung mit Geschwister A und gewünschte Häufigkeit;gleichberechtigte Behandlung der Geschwister durch Eltern;emotionale Beziehung zum Geschwister A; Vertrauen und Harmonie inder Familie; Beeinflussung eigener Entscheidungen durch Andere(Skala); Einschätzung der elterlichen Beziehung; beruflicheQualifikation der Eltern; Bezugspersonen bei Problemen in Schule,Politik, Freundschaft, Sexualität, Liebe, Mode, Freizeit;Selbsteinschätzung des Gesundheitszustandes; Alter bei ersterMenstruation bzw. bei Stimmbruch; Einstellungen im Vergleich mitGeschwister A; Bedeutung hoher schulischer Leistung;Klassenstufe; Jahr der Einschulung; angestrebter Bildungsweg nachSchulabschluß; schulische Einstellungen und Verhalten;Bereitschaft zur Übernahme gesellschaftlicher Funktionen;Beziehungen zu Mitschülern und Lehrern; Gründe für Realisierungder Anforderungen der Lehrer; Einsetzen für Aufrechterhaltung derDisziplin; Interesse an kulturellen, geselligen,gesellschaftlichen Aktivitäten (Skala); Bereitschaft zurÜbernahme einer körperlich schweren, schmutzigen Arbeit (Skala);Bereitschaft zur Übernahme einer gering entlohnten Arbeit(Skala); Zusatzbogen für Eltern: Einschätzung der Beziehung derGeschwister A und B zu verschiedenen Zeitpunkten; gemeinsameHobbys und Freunde der Geschwister A und B; Vergleich derHäufigkeit verschiedener Aktivitäten der Geschwister A und B(Skala); Wichtigkeit verschiedener Faktoren für die Gestaltungdes Familienlebens (Skala); Gleichbehandlung der Geschwisterdurch Mutter bzw. Vater; vorrangiger Einfluß auf Erziehung vonKind A bzw. B durch Mutter oder Vater; Alter und beruflicheQualifikation der Eltern; Gesamtzahl der Geschwister; Erziehungder Kinder durch leibliche Eltern.
Influence of family and sibling relations on development of young people (supplemental form for parents). Topics: Frequency of leisure activities (scale); common organization of leisure time with sibling A and desired frequency; equal treatment of siblings by parents; emotional relation with sibling A; trust and harmony in one's family; influence on personal decisions by others (scale); assessment of parental relation; occupational qualification of parents; reference persons with problems in school, politics, friendship, sexuality, love, fashion, leisure time; self-assessment of condition of health; age at first menstruation or when voice has broken; attitudes in comparison with sibling A; significance of high school achievement; class level; year of first day at school; education path sought after school degree; school attitudes and conduct; willingness to accept social functions; relations with classmates and teachers; reasons for achievement of demands of the teacher; effort for maintenance of discipline; interest in cultural, sociable, social activities (scale); willingness to accept a physically difficult, dirty job (scale); willingness to accept a poorly paid job (scale); supplemental form for parents: assessment of the relation of siblings A and B at various points in time; common hobbies and friends of siblings A and B; comparison of frequency of various activities of siblings A and B (scale); importance of various factors for structuring family life (scale); equal treatment of the siblings by mother or father; priority influence on upbringing of child A or B by mother or father; age and occupational qualification of parents; total number of siblings; child-raising of the children by natural parents.
Schriftliche Befragung
Written survey
Jugendliche mit Geschwistern und deren Eltern.
Young people with siblings and their parents.
Auswahlverfahren Kommentar: