-
Seniorwatch 2001
Nutzung technischer Geräte speziell der Informations- undKommunikationstechnologie im Alltag. Freizeitverhalten, Einschätzungder eigenen Gesundheit und Einstellung zur Technik... -
Jugendsexualität 2006 Adolescent Sexuality 2006
Wissen, Einstellungen und Verhaltensweisen von Jugendlichen und derenEltern zu Sexualität und Verhütung. Themen: Mündliche Befragung: Beurteilung der häuslichen... -
Analyse der Arbeits- und Lebensbedingungen berufstätiger Mütter und Väter 198...
Zur Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Mutterschaft in derArbeitssphäre, bei der Kinderbetreuung und in der Partnerschaft. Themen: Beschreibung der eigenen beruflichen... -
Entwicklung der familialen Lebensweise beim Übergang zur umfassenden Intensiv...
Auswirkungen der Veränderungen von Arbeitsinhalt und-bedingungen auf das Familienleben. Themen: Alter des Partners; Zeitpunkt des gemeinsamenHaushaltes; Altwerden mit jetzigem... -
Lebensbedingungen und Lebensweise älterer Bürger 1988 Living Conditions and ...
Soziale Bedingungen und Beziehungen im Alter, sozialeBetreuungsleistungen und Pflegebedürftigkeit im Alter. Themen: Berufstätigkeit während der letzten 20... -
Lebensbedingungen und Lebensweise älterer Bürger 1986 Living Conditions and ...
Soziale Bedingungen und Beziehungen im Alter, sozialeBetreuungsleistungen und Pflegebedürftigkeit. Themen: Berufstätigkeit während der letzten 20 Jahre; frühereSchichtarbeit und... -
Lebensbedingungen und Lebensweise älterer Bürger 1985 Living Conditions and ...
Soziale Bedingungen und Beziehungen im Alter, sozialeBetreuungsleistungen und Pflegebedürftigkeit. Themen: Berufstätigkeit während der letzten 20 Jahre; frühereSchichtarbeit und... -
Familie - Gesellschaft - Reproduktion 1982 (getrennt befragte Paare) Family ...
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Haushalt, Kinderwunsch,Charakter der Partnerbeziehung, Arbeitstätigkeit und Freizeit. Themen: Zeitliche Belastung der Familienangehörigen... -
Familie - Gesellschaft - Reproduktion 1982 (gemeinsam befragte Paare) Family...
Familienbogen: Lebensbedingungen von Familien mit Kindern;Partnerbogen: berufliche Stellung, gesellschaftliche und leitendeFunktionen, Schichteinstufung, Wohnbedingungen.... -
Kinderwunsch 1987 - Objektive und subjektive Faktoren der Geburtenentwicklung...
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Haushalt, Gründe für undgegen Kinder, Charakter der Partnerbeziehung, Bewertungsozialpolitischer Maßnahmen, Wohnbedingungen. Themen:... -
Kinderwunsch 1982 - Objektive und subjektive Faktoren der Geburtenentwicklung...
Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Haushalt, Charakter derPartnerbeziehung, Gründe für und gegen Kinder, Kinderwunsch,Wohnbedingungen, Arbeitsbedingungen. Themen: Anzahl und... -
Ein Partner vom Blatt 1973 bis 1989 A Partner from the Paper 1973 to 1989
Heiratsannoncen in DDR-Zeitschriften. Themen: Geschlecht; Alter; Schulbildung; Berufsausbildung;Erwerbsstatus; Tätigkeit; Familienstand; Staatsangehörigkeit;Kinder; Kinder des... -
Jugend in Görlitz 1992 Youth in Goerlitz 1992
Allgemeine Befindlichkeiten, Wertorientierungen,Bedrohungserleben und Migrationsbereitschaft. Themen: Wohlfühlen in Görlitz und Charakteristik der Stadt(Skala); Auswirkungen der... -
Jugend in Borna 1992 Youth in Borna 1992
Allgemeine Befindlichkeiten, Wertorientierungen,Bedrohungserleben und Migrationsbereitschaft. Themen: Wohlfühlen und Wohndauer im Ort; Charakteristik desWohnortes;... -
Jugend in Leipzig 1991 Youth in Leipzig 1991
Allgemeine Befindlichkeiten, Wertorientierungen,Bedrohungserleben und Migrationsbereitschaft. Themen: Wohlfühlen in Leipzig und Wohndauer; Charakteristik vorLeipzig (Skala);... -
Gleichstellungschancen von Männern und Frauen in den neuen Bundesländern 1990...
Changed living conditions, expectations and satisfaction in advance of German-German unification, attitudes to equal opportunities. Topics: Changes of personal situation in life... -
Senioren 1992 Seniors 1992
Lebenssituation älterer Bürger. Themen: Hoffnungen und Befürchtungen; Wichtigkeit ausgewählterLebensbereiche wie Bildung, Demokratie, Kinder, Beruf, Freunde,soziale Sicherheit,... -
Soziale Außenbeziehungen bei Bewohnern von Pflegeheimen 1988 C Social Extern...
Beziehungen von Pflegeheimbewohnern zu ihren Angehörigen, Gründefür Heimaufenthalt, Hilfsbedürftigkeit, Einschätzungen durch dasPflegepersonal. Themen: Tätigkeitsmerkmale;... -
Soziale Außenbeziehungen bei Bewohnern von Pflegeheimen 1988 B Social Extern...
Beziehungen von Pflegeheimbewohnern zu ihren Angehörigen, Gründefür Heimaufenthalt, Hilfsbedürftigkeit, Einschätzungen durch dasPflegepersonal. Themen: Tätigkeitsmerkmale;... -
Soziale Außenbeziehungen bei Bewohnern von Pflegeheimen 1988 A Social Extern...
Beziehungen von Pflegeheimbewohnern zu ihren Angehörigen, Gründefür Heimaufenthalt, Hilfsbedürftigkeit, Einschätzungen durch dasPflegepersonal. Themen: Tätigkeitsmerkmale;...