Allgemeine Befindlichkeiten, Wertorientierungen,Bedrohungserleben und Migrationsbereitschaft.
Themen: Wohlfühlen in Görlitz und Charakteristik der Stadt(Skala); Auswirkungen der beiderseitigen Grenzöffnung; Häufigkeitder Nutzung von Tageszeitungen und Medien; höchster beruflicherAbschluß der Eltern; Dauer der Arbeitslosigkeit; Zuversicht aufeinen späteren Ausbildungsplatz bzw. Studienplatz bzw.Arbeitsplatz; Migrationsabsichten in den nächsten drei Jahren undGründe dafür; Zufriedenheit mit den Lebens- und Wohnbedingungen;Art des Wohnverhältnisses; präferierter Wohnort; eigene Tätigkeitam Computer; Möglichkeiten für Nutzung eines Computers; Art derComputertätigkeiten (Skala); eigene Leistungseinschätzung;Lebensziele (Skala); Atmosphäre im Elternhaus; Familienstruktur;Eistellung zu Gewalt und Ausländern; Gründe für die Forderung,daß Ausländer Deutschland verlassen sollen (Skala); Gefühl desBedrohtseins durch Umwelt, Gewalt, Arbeitslosigkeit, AIDS(Skala); politische Orientierung (Skala); präferierteVertrauensperson in Notsituationen (Skala); Bereitschaft zuehrenamtlicher Jugendarbeit in der Stadt; Bewertung derKommunalpolitik; Vertrauen in Institutionen und Personen imkommunalen Bereich (Skala); Zugehörigkeit zu inoffiziellenJugendgruppen; Einstellung zu Leistungsanforderungen undBewertung der gegenwärtigen Tätigkeit; Haltung zu politischenBewegungen und Parteien (Skala); Zeitaufwand fürFreizeittätigkeiten (Skala); präferierte Art despartnerschaftlichen Zusammenlebens; Kinderwunsch; Einstellung zumSchwangerschaftsabbruch; Sexualverhalten und Prävention;Erfahrungen mit Prostitution, Drogen, Nikotin, Alkohol; Erlebensexueller Gewaltanwendung und Mißbrauch; Kenntnis von Personen,die sexuell mißbraucht wurden.
General well-being, moral orientations, experience of danger and migration readiness. Topics: Sense of well-being in Goerlitz and characteristic of the city (scale); effects of the border opening for both sides; frequency of use of daily newspapers and media; highest occupational degree of parents; length of unemployment; confidence of later obtaining a training vacancy or university/college opening or job; migration intents in the next three years and reasons for this; satisfaction with life and housing conditions; type of housing conditions; preferred place of residence; personal activity with computers; possibilities to use a computer; type of computer activities (scale); personal achievement assessment; goals in life (scale); atmosphere in parental home; family structure; attitude to violence and foreigners; reasons for the demand that foreigners should leave Germany (scale); feeling of threat from environment, violence, unemployment, AIDS (scale); political orientation (scale); preferred person to confide in in situations of need (scale); willingness to accept honorary youth work in the city; evaluation of municipal politics; trust in institutions and persons in the municipal area (scale); belonging to inofficial youth groups; attitude to achievement demands and evaluation of current activity; attitude to political movements and parties (scale); time expended for leisure activities (scale); preferred manner of living together in partnership; desire for children; attitude to abortion; sexual conduct and prevention; experiences with prostitution, drugs, nicotine, alcohol; experience of sexual use of force and abuse; knowledge of persons, who were sexually abused.
Schriftliche Befragung im Gruppenverband
Written survey in group association
Schüler, Lehrlinge, Studenten, junge Berufstätige und Arbeitslose.
Schoolchildren, apprentices, students, young employed, unemployed.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl