Lebensbedingungen und Lebensweise älterer Bürger 1986 Living Conditions and Way of Life of Older Citizens 1986

DOI

Soziale Bedingungen und Beziehungen im Alter, sozialeBetreuungsleistungen und Pflegebedürftigkeit. Themen: Berufstätigkeit während der letzten 20 Jahre; frühereSchichtarbeit und Leitungsfunktionen; jetzige Berufstätigkeit;Gründe für Nicht-Berufstätigkeit; Wohnstatus; Zufriedenheit mitder Wohnung; Erreichbarkeit von Versorgungseinrichtungen;Einkaufsmöglichkeiten; gewünschte Veränderungen hinsichtlich derEinkaufsmöglichkeiten; Ortsansässigkeit; Wohndauer in jetzigerWohnung; Wohnort der Kinder; Anzahl der Kinder; Pflege beiKrankheit; gegenwärtige ärztliche Behandlung; Gesundheitszustand;Pflegebedürftigkeit; Hilfe bei Arbeiten im Haushalt; täglichewarme Mahlzeit; Interesse an der Versorgung mit Mittagessen;Personen, die Hilfe im Haushalt leisten; Zuständigkeit fürBetreuung älterer Bürger; Sorgen im täglichen Leben;Erreichbarkeit eines Telefons; Lesen einer Tageszeitung;Informationen über Veranstaltungen für ältere Bürger; Gründe fürNicht-Teilnahme an diesen Veranstaltungen; Interessengebiete(Skala); Möglichkeiten für die Realisierung der Interessen;Einkommen; Nebeneinkünfte.

Social conditions and relations in old age, social care services and need of care. Topics: Employment during the last 20 years; earlier shift work and management functions; current employment; reasons for non-employment; residential status; satisfaction with residence; availability of sources of day-to-day needs; shopping opportunities; desired changes regarding shopping opportunities; local residency; length of residence in current residence; place of residence of children; number of children; care during illness; current medical treatment; condition of health; need of care; help with jobs in household; daily warm meal; interest in provision of lunch; persons providing help in household; responsibility for looking after older citizens; concerns in daily life; availability of a telephone; reading a daily newspaper; information about events for older citizens; reasons for non-participation in these events; areas of interest (scale); opportunities for realization of interests; income; additional income.

Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen

Oral survey with standardized questionnaire

Altersrentner

Pensioners through the Volkssolidaritaet.

Auswahlverfahren Kommentar: Gezielte Auswahl über die Volkssolidarität.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.6992
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.6992
Provenance
Creator Institut Für Soziologie Und Sozialpolitik An Der Akademie Der Wissenschaften Der DDR, Berlin
Publisher GESIS Data Archive
Contributor Institut Fuer Soziologie Und Sozialpolitik An Der Akademie Der Wissenschaften Der DDR, Berlin
Publication Year 1986
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage German Democratic Republic (1949-1990) - GDR: Berlin, municipal district Friedrichshain