Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Haushalt, Gründe für undgegen Kinder, Charakter der Partnerbeziehung, Bewertungsozialpolitischer Maßnahmen, Wohnbedingungen.
Themen: Einschätzung der idealen Kinderzahl unter günstigenLebensumständen durch Befragte und Partner; Gründe für bzw. gegenein Leben mit ein, zwei oder drei Kindern (Skala); Bedeutung desAufwachsens mit Geschwistern für Kinderwunsch; Anzahl derGeschwister; ideale Kinderzahl pro Familie in DDR; Bedeutungverschiedener Lebensbereiche (Skala); Anzahl und Alter der Kinderim Haushalt; mögliche Veränderungen der Lebensumstände bei einemweiteren Kind (Skala); Bedeutung ausgewählter Merkmale derBerufstätigkeit (Skala); Auswirkungen von Veränderungen derArbeit im Rahmen des wissenschaftlich-technischen Fortschrittsauf die Erfüllung des Kinderwunsches; zeitweiliger Verzicht aufberufliche Entwicklung zugunsten des Kindes; Einstellungen zurBerufstätigkeit von Frauen im Kontext von Erziehung und Betreuungder Kinder, Hausarbeit, Weiterbildung, Übernahme vonLeitungsfunktionen; Einstellungen zum Zusammenleben mit Kindernund zur Lebensgemeinschaft (Skala); Versorgung pflegebedürftigerEl tern bzw. Schwiegereltern; Leben in sozialer Sicherheit;Beurteilung sozialpolitischer Maßnahmen in ihrem Einfluß aufGeburt und Leben mit Kindern in der Familie (Skala); Beurteilungsozialpolitischer Maßnahmen zur Unterstützung von Geburt undMutterschaft; persönliche Bedeutung sozialpolitischer Maßnahmen;Zusammenleben mit Partner; Wunsch, mit Partner alt zu werden;Bedeutung ausgewählter Seiten partnerschaftlichen Zusammenlebens;Art des Mietverhältnisses; Größe der Wohnung; Zufriedenheit mitder Wohnung; Zahl der Haushaltsmitglieder; Wohnsituation beiGeburt der Kinder; Wohndauer am Wohnort; Qualifikation undSelbsteinstufung im Schichtsystem von Befragten und Partnern;Voll- oder Teilzeitbeschäftigung; Art des Schichtsystems;gesellschaftliche Funktionen, staatliche Leitungsfunktionen undLeitungsebene; Zusatzbogen für Frauen: Zahl der leiblichenKinder; Alter bei Geburt des ersten Kindes; ideales Alter beiGeburt des ersten Kindes bzw. für die Erfüllung desKinderwunsches und Gründe hierfür (Skala); Kinderwunsch derBefragten und des Partners; persönliche Bedeutung dersozialpolitischen Maßnahmen hinsichtlich des Kinderwunsches;weiterer Kinderwunsch und Gründe für bzw. gegen ein weiteres Kind(Skala); Zusatzbogen für Männer: Zahl der leiblichen Kinder;Alter bei Geburt des ersten Kindes; ideales Alter der Frau beiGeburt des ersten Kindes bzw. für die Erfüllung desKinderwunsches und Gründe hierfür (Skala); Kinderwunsch desBefragten und der Partnerin; persönliche Bedeutung dersozialpolitischen Maßnahmen hinsichtlich des Kinderwunsches;Gründe für bzw. gegen ein weiteres Kind (Skala).
Compatibility of occupation, family and household, reasons for and against children, character of partner relation, evaluation of social-political measures, housing conditions. Topics: Assessment by respondent and partner of ideal number of children under favorable circumstances; reasons for or against life with one, two or three children (scale); significance of growing up with siblings for desire for children; number of siblings; ideal number of children per family in the GDR; significance of various areas of life (scale); number and ages of children in household; possible changes of circumstances with a further child (scale); significance of selected characteristics of employment (scale); effects of changes of work in the framework of scientific-technical progress on fulfillment of the desire for children; doing without occupational development for a short time for the sake of the child; attitudes to employment of women in the context of upbringing and care of children, housework, further education, acceptance of management functions; attitudes to living together with children and to long-term relationship (scale); care of parents in need of care or parents-in-law; life in social security; judgement on social-political measures in their influence on birth and life with children in one's family (scale); judgement on social-political measures to support birth and motherhood; personal significance of social-political measures; living together with partner; desire to grow old with partner; significance of selected sides of living together in partnership; type of tenancy; size of residence; satisfaction with residence; number of members of household; housing situation at birth of children; length of residence at place of residence; qualification and self-classification in shift work of respondents and partners; full-time or part-time employment; type of shift work; social functions, government management functions and management level. Supplemental form for women: number of children by birth; age at birth of first child; ideal age at birth of first child or for fulfillment of desire for children and reasons for this (scale); desire for children of respondent and of partner; personal significance of social-political measures regarding desire for children; further desire for children and reasons for or against a further child (scale). Supplemental form for men: number of natural children; age at birth of first child; ideal age of the woman at birth of the first child or for fulfillment of the desire for children and reasons for this (scale); desire for children of respondent and partner; personal significance of social political measures regarding desire for children; reasons for or against a further child (scale).
Schriftliche Befragung
Written survey
Frauen und Männer im Alter von 18 bis 40 Jahren.
Women and men between the ages of 18 to 40 years.
Auswahlverfahren Kommentar: Flächenauswahl