Allgemeine Befindlichkeiten, Wertorientierungen,Bedrohungserleben und Migrationsbereitschaft.
Themen: Wohlfühlen in Leipzig und Wohndauer; Charakteristik vorLeipzig (Skala); Migrationsbereitschaft und Gründe fürMigrationsabsichten (Skala); Zufriedenheit mit kulturellen,sozialen und Wohnbedingungen bzw. denDienstleistungseinrichtungen in der Stadt; präferierter Wohnort;Besitz von Konsumgütern (Skala); Tätigkeit am Computer bzw.Nutzungsmöglichkeiten; Lebensziele (Skala); Faktoren fürLebensglück (Skala); Einstellung zu Leistungsanforderungen(Skala); Gefühl den Bedrohtseins durch Umweltverschmutzug,Arbeitslosigkeit, Gewalt und Kriminalität (Skala); Einstellung zuAusländern, Gewalt und Randalismus; Einstellung zu Merkmalen derKommunalpolitik und eigene kommunalpolitische Tätigkeit;Häufigkeit der Nutzung von Medien und anderenInformationsquellen; Einschätzung von Ämtern und Behörden inLeipzig; Notwendigkeit der Verbesserung der Lebenssituation derJugendlichen; Einschätzung der Mitwirkungsmöglichkeit ankommunalen Fragen; Vertrauen in Institutionen und Personen(Skala); Sympathie für politische Parteien und Bewegungen;gegenwärtige bzw. zukünftige Mitgliedschaft inJugendorganisationen (Skala) wöchentlicher Zeitaufwand fürFreizeittätigkeiten (Skala); Zugehörigkeit zu einernichtoffiziellen Jugendgruppe; Anzahl der gewünschten Kinder;Sexualverhalten und Nutzung von Präventionsmöglichkeiten;Erfahrungen mit Prostitution und Drogen; Einstellung zumSchwangerschaftsabbruch. Auszubildende: Berufliche Situation derEltern; Charakteristik des Ausbildungsbetriebs; Ausbildungsjahr;Ausbildungsberuf; Zuversicht, im Ausbildungsberuf arbeiten zukönnen; Übereinstimmung von Ausbildungsberuf und Berufswunsch;Studienwunsch; Zufriedenheit mit Ausbildungssituation,Mitsprachemöglichkeiten, Arbeitszeit, Sozialleistungen,zwischenmenschlichen Beziehungen (Skala); Befürchtungenhinsichtlich der Leistungsanforderungen, der Berufsaussichten,der familiären Situation. Studenten: Zukunftssicht; BeruflicheSituation der Eltern und anderer Verwandter; Hauptfach undZweitfach im Studium; Absicht zum Wechsel der Hochschule oderUniversität und Gründe dafür (Skala); Gründe für ein Studium inLeipzig (Skala); Erfahrungen im Umgang mit Studenten und ost-bzw. westdeutschen Lehrkräften; Engagement der ost- bzw.westdeutschen Lehrkräfte; Absicht zum Studienabbruch. Schüler:Gegenwärtige Klassenstufe; Verbleib in der gegenwärtigen Schule;Zufriedenheit mit Lernbedingungen (Skala); Berufswunsch;Studienwunsch; berufliche Situation der Eltern und naherVerwandter; Einschätzung der Auswirkungen der Arbeitslosigkeitder Eltern auf die Familienatmosphäre; berufliche Zuversicht.Arbeitslose: Qualifikation; Wirtschaftszweig der letztenAnstellung; Arbeitslosigkeit im Verwandtenkreis; Dauer derbisherigen Arbeitslosigkeit und Erwartung einer neuenArbeitstätigkeit; Gründe für Andauern der Arbeitslosigkeit;Häufigkeit des Bemühens um eine Arbeitsstelle; Teilnahme anUmschulungs- oder Qualifizierungsmaßnahmen; persönlichesEmpfinden der Arbeitslosigkeit; Zufriedenheit mit Wohnbedingungenund Kinderbetreuungseinrichtungen. Berufstätige: Zufriedenheitmit den Arbeitsbedingungen (Skala); Bestimmung des Unternehmensund des Wirtschaftszweigs der gegenwärtigen Anstellung; Art derTätigkeit und Qualifikation; Absichten zur beruflichenVeränderung und präferierte Art der Veränderung; Einschätzung dereigenen Realisierung der Arbeitsanforderungen; Zufriedenheit mitWohnbedingungen.
General well-being, moral orientations, experience of danger and migration readiness. Topics: Sense of well-being in Leipzig and length of residence; characteristics of Leipzig (scale); migration readiness and reasons for migration intents (scale); satisfaction with cultural, social and housing conditions or service facilities in the city; preferred place of residence; possession of consumer goods (scale); occupation with computers or possibilities to use one; goals in life (scale); factors for happiness in life (scale); attitude to achievement demands (scale); feeling of threat from environmental pollution, unemployment, violence and crime (scale); attitude to foreigners, violence and rampage; attitude to characteristics of municipal politics and personal municipal political activity; frequency of use of media and other sources of information; assessment of authorities in Leipzig; necessity of improvement in the situation in life of young people; assessment of the opportunities to participate in municipal questions; trust in institutions and persons (scale); sympathy for political parties and movements; current or future membership in youth organizations (scale); weekly time expended for leisure activities (scale); belonging to an inofficial youth group; number of desired children; sexual conduct and use of opportunities to prevent; experiences with prostitution and drugs; attitude to abortion. Trainees: occupation situation of parents; characteristic of company doing the training; education year; training occupation; confidence in being able to work in the training occupation; identity of training occupation and desired occupation; desire to go to college; satisfaction with training situation, opportunities to have a say, working hours, social services, relations between people (scale); concerns regarding achievement demands, employment prospects, the family situation. Students: view of the future; occupation situation of parents and other relatives; major subject and second subject in studies; intent to change the college or university and reasons for this (scale); reasons for studies in Leipzig (scale); experiences in contact with students and East or West German teachers; commitment of East or West German teachers; intent to interrupt course of studies. Schoolchildren: current class level; remaining in current school; satisfaction with learning conditions (scale); desired occupation; desire to go to college; occupational situation of parents and close relatives; assessment of the effects of unemployment of parents on family atmosphere; occupational confidence. Unemployed: qualification; branch of economy of last position; unemployment in circle of relatives; length of unemployment up to now and expectation of new employment; reasons for continuation of unemployment; frequency of effort for a job; participation in retraining or qualification measures; personal feeling about unemployment; satisfaction with housing conditions and child care institutions. Working: satisfaction with working conditions (scale); determination of current position by company and branch of economy; type of activity and qualification; intents of occupational change and preferred type of change; assessment of personal realization of work demands; satisfaction with housing conditions.
Schriftliche Befragung im Gruppenverband
Written survey in group association
Schüler, Lehrlinge, Studenten, junge Berufstätige und Arbeitslose.
Schoolchildren, apprentices, students, young employed and unemployed.
Auswahlverfahren Kommentar: Quotenauswahl