Soziale Bedingungen und Beziehungen im Alter, sozialeBetreuungsleistungen und Pflegebedürftigkeit im Alter.
Themen: Berufstätigkeit während der letzten 20 Jahre;Tätigkeitsmerkmale; frühere Schichtarbeit und Leitungsfunktion;jetzige Berufstätigkeit; Gründe für Nicht-Berufstätigkeit; Gründefür Berufstätigkeit beim Erreichen des Rentenalters; Tätigkeit imWohngebiet; präferierte Freizeitbeschäftigungen (Skala);Wohnstatus; Telefonbesitz; Erreichbarkeit eines Telefons;Umzugsabsichten; bevorzugte Wohnform; Ortsansässigkeit; Wohndauerin jetziger Wohnung; Wohnort der Kinder; Anzahl der Kinder;Zusammenwohnen mit Kindern; Haushaltsausstattung;Garten/Grundstücksbesitz; Pflege bei Krankheit; gegenwärtigeärztliche Behandlung; Arzt-Patienten-Verhältnis;Gesundheitszustand; chronische Krankheiten; Pflegebedürftigkeit;Bettlägerigkeit; potentielle Ansprechpartner für Hilfeleistungen;Hilfe bei der persönlichen Körperhygiene und bei Arbeiten imHaushalt; tägliche warme Mahlzeit; Interesse an der Versorgungmit Mittagessen; Personen, die Hilfe im Haushalt leisten;Interesse an einem Heimplatz; Sorgen im täglichen Leben;Teilnahme an und Informationen über Veranstaltungen für ältereBürger; Gründe für Nicht-Teilnahme an diesen Veranstaltungen;Urlaubs- und Besuchsreisen; frühere Reisetätigkeit;Freizeitpartner; Wichtigkeit ausgewählter Lebensbereiche wieKinder, Beruf, Freunde, Familie, soziale Sicherheit, Hobbys,Umwelt, Allgemeinbildung, Partnerbeziehung, Frieden, Information,Gesundheit, Wohnung, Mitbestimmung, Arbeit; Einkommen;Nebeneinkünfte.
Social conditions and relations in old age, social care services and need of care in old age. Topics: Employment during the last 20 years; occupation characteristics; earlier shift work and management function; current employment; reasons for non-employment; reasons for employment after reaching retirement age; activity in residential area; preferred leisure activities (scale); residential status; possession of a telephone; availability of a telephone; intents to move; preferred form of housing; local residency; length of residence in current residence; place of residence of children; number of children; living together with children; household furnishings; yard / property possession; care during illness; current medical treatment; doctor-patient relationship; condition of health; chronic illnesses; need of care; confinement to bed; potential contacts for assistance; help with personal physical hygiene and jobs in household; daily warm meal; interest in provision of lunch; persons providing help in household; interest in a place in a home; concerns in daily life; participation in and information about events for older citizens; reasons for non-participation in these events; travel on vacation and visits; earlier travel activity; leisure partner; importance of selected areas of life such as children, occupation, friends, family, social security, hobbies, environment, all-round education, partner relation, peace, information, health, residence, co-determination, work; income; additional income.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Oral survey with standardized questionnaire
Altersrentner
Pensioners.
Auswahlverfahren Kommentar: Gezielte Auswahl