Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Haushalt, Kinderwunsch,Charakter der Partnerbeziehung, Arbeitstätigkeit und Freizeit.
Themen: Zeitliche Belastung der Familienangehörigen durchHausarbeit; Aufteilung der Hausarbeit unter Familienangehörigenund Zufriedenheit damit; Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeitdurch gesundheitliche Probleme; Bedeutung von Beruf,Familienleben mit Kindern, Weiterbildung, Beitrag zur Entwicklungder Gesellschaft, Wohlfühlen im Kollektiv, Hobbys und kulturellenInteressen, höherer Stellung im Beruf, Liebe vom Partner,vielseitigem Leben, Mitbestimmung, ungebundenem Leben, Arbeit mitgroßer Verantwortung, Freunden, Anschaffungen; Kinderwunsch;Beanspruchung durch Kindererziehung und -betreuung und verfügbareZeit hierfür; ideale Kinderzahl für eigene Familie und DDR;Merkmale einer guten Partnerschaft: Übereinstimmung inLebensanschauung, Liebe, Kameradschaft, gesicherte beruflicheEntwicklung beider, Zurückstehen eines Ehepartners zugunsten derKinder, Treue, gemeinsame Freizeit und Freunde, Möglichkeit,eigene Wege zu gehen, Übereinstimmung hinsichtlich Charakter undSexualität, Arbeitsteilung im Haushalt und bei Kinderbetreuung,Haltung zum Seitensprung, gute materielle Grundlage, gegenseitigeAchtung; zukünftige Entwicklung des Zusammenlebens von Männernund Frauen in der Gesellschaft; Entscheidung für oder gegen eineEhe aus heutiger Sicht; Merkmale und Zufriedenheit mitArbeitstätigkeit; Entscheidungsträger in der Familie; Ablauf vonMeinungsverschiedenheiten; Zufriedenheit mit der Ehe; Charakterder gegenwärtigen Beziehung zum Partner hinsichtlich ähnlicherLebensauffassung, Achtung, Stabilität der Beziehung, gemeinsamerInteressen, der sexuellen Beziehung, Freundschaft, gefühlsmäßigerBindungen, Kameradschaftlichkeit, des Familienalltags, derSinnhaftigkeit der Ehe; Ursachen für Meinungsverschiedenheiten inder Ehe und Aussprachen hierzu; Ansprechpartner bei Eheproblemen;Gedanken an Ehescheidung und Gründe dagegen; durchschnittlicheFreizeit am Arbeitstag; Freizeitbeschäftigung am Abend einesArbeitstages: Fernsehen, Musik, berufliche Weiterbildung, Lesen,gesellschaftliche Tätigkeit für betriebliche undaußerbetriebliche Belange, Gespräche über betriebliche undberufliche Ereignisse, Ausruhen und Nichtstun, Arbeit im Gartenund auf dem Grundstück, Nebenerwerbstätigkeit, Beschäftigung mitKindern, Spaziergänge und Ausflüge, sportliche Betätigung, Besuchvon Gaststätten und kulturellen Veranstaltungen, Hobbys, Treffenmit Freunden und Verwandten, dazu am Wochenende: Reinigen derWohnung und Wäsche waschen, Reparaturen im Haushalt, Zubereitenvon Mahlzeiten; Hinderungsgründe für wunschgemäßeFreizeitgestaltung; Freizeitpartner am Wochenende; Häufigkeit derFreizeitgestaltung mit Personen außerhalb der Familie.
Compatibility of occupation, family and household, desire for children, character of partner relation, employment and leisure time. Topics: Time burden of family members from housework; division of housework among family members and satisfaction with this; impairment of capability from health problems; significance of occupation, family life with children, further education, contribution to the development of society, sense of well-being in collective, hobbies and cultural interests, higher status in profession, love from partner, multi-faceted life, co-determination, independent life, work with great responsibility, friends, acquisitions; desire for children; demands from raising and caring for children and available time for this; ideal number of children for personal family and GDR; characteristics of a good partnership: agreement in philosophy of life, love, comradship, secure occupational development of both, taking second place by one spouse for the benefit of the children, faithfulness, common leisure time and friends, opportunity to go one's own way, agreement regarding character and sexuality, division of labor in household and with child care, stand on affairs, good material basis, mutual respect; future development of living together of men and women in society; decision for or against marriage from today's view; characteristics and satisfaction with employment; decision-maker in one's family; course of differences of opinion; satisfaction with marriage; character of current relation with partner regarding similar view of life, respect, stability of the relation, common interests, the sexual relation, friendship, instinctive ties, comradliness, daily family life, sensuality of marriage; reasons for differences of opinion in marriage and discussions on this; contact with marriage problems; thoughts of divorce and reasons against; average leisure time on work days; leisure activity in the evening on a work day: television, music, occupational further education, reading, social activity for company and outside work interests, conversation about company and occupational events, relaxing and doing nothing, work in garden and on property, secondary occupation, occupation with children, walks and excursions, athletic activity, trips to restaurants and cultural events, hobbies, meeting with friends and relatives, also on the weekend: cleaning the residence and doing the wash, repairs in household, preparing meals; obstacles for desired organization of leisure time; leisure partner on the weekend; frequency of organization of leisure time with persons outside of family.
Schriftliche Befragung der Ehepartner (unabhängig)
Written survey of the spouses (independent)
Paare in der Altersgruppe von 25 bis 40 Jahren mit ein bis drei Kindern.
Couples in the age group of 25 to 40 years with one to three children.
Auswahlverfahren Kommentar: Geschichtete Auswahl