-
Persönlichkeit und soziale Beziehungen 1995 Personality and Social Relations...
Beurteilung der Partnerschaft aus Sicht der beiden Partner. Themen: 1. Welle: Befragung des ersten Partners: PsychologischeSelbstcharakterisierung auf den Dimensionen... -
Aktionsgrundlagen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 1995 Bas...
Erwerbstätigkeit und Gesundheit. Rauchgewohnheiten, Alkoholkonsum undMedikamentenverbrauch. Themen: Derzeitiger Erwerbstätigkeitsstatus und Status beiNichterwerbstätigkeit;... -
World Values Survey Eastern Europe and Germany 1995-1997
Politische und gesellschaftliche Normen und Werte in 11 Staaten. Themen: Stellenwert von Familie, Freunden, Freizeit, Politik, Arbeit,Religion, Hobby; Glücksgefühl;... -
AIDS und die gesellschaftlichen Folgen (Regionale Schwerpunktbefragung, Herbs...
Einschätzung der Gefahren durch AIDS. Einstellung zu dengesellschaftlichen Folgen von AIDS. Themen: 1. Mündliche Befragung: Urbanisierungsgrad des Wohnortes;wichtigste Merkmale... -
Wohlfahrtssurveys 1978 - 1993 (Kumulierter Datensatz) Welfare Surveys 1978 t...
Tatsächliche Lebensbedingungen und subjektiv empfundeneLebensqualität der Bevölkerung. Kumulation derWohlfahrtssurveys 1978 bis 1993. Themen: 1. Einschätzung von... -
Yugoslav Public Opinion 1996 Javno mnenje u Jygoslavii, 1996
Wahlverhalten, Fragen zum politischen System und zumNationalitätenkonflikt. Themen: Region; Beruf des Vaters; Nationalität; Übereinstimmungzwischen Wohn- und Geburtsort;... -
Romanian Parliament (Population) 1993 Parlamentul Romaniei (Populatie) 1993
Fragen zum politischen System, Nationalitätenproblem und Wahlverhalten. Themen: Gegenwärtiger und erwarteter Lebensstandard; gegenwärtige undzukünftige ökonomische Situation des... -
Wohlfahrtssurvey 1993 Welfare Survey 1993
Lebensqualität und Zufriedenheit in ausgewähltenLebensbereichen. Bewertung der finanziellen, beruflichen undgesundheitlichen Situation. Lebensstil und Erwartungen an dieZukunft.... -
Panel der Hochschule der Künste Berlin 1975 - 1995 Panel of the University o...
Soziokultureller Wertewandel. Konsumverhalten undMedienrezeptionsverhalten. Kommunikative Wirkungsforschung. Lebensstil. Themen: Der Datensatz enthält 51 Befragungswellen. Juni... -
Religiosität und soziale Netzwerke Religiousness and Social Networks
Christliche Religiosität, soziale Beziehungen und Netzwerke. Themen: 1. Kontaktprotokoll: Erfassung von Angaben über bis zu 12Kontaktversuchen bezüglich des Kontaktmodus, des... -
Nichteheliche Lebensgemeinschaften (1. Welle 1989) Non-Marital Long-Term Rel...
Lebensbedingungen und Einstellungen zu Familie und Kindern beijungen nichtehelichen Lebensgemeinschaften. Themen: 1. Allgemeines: Ausbildung; Beruf; Dauer und Umfangder... -
Parteipräferenz: Trenddaten 1953-1992 Party Preference: Trend Data 1953-1992
Sozialstrukturdaten und Wahlverhalten aus 37 repräsentativen Erhebungen Themen: Wahlabsicht; Parteisympathie undParteiidentifikation; Demographie: Beruf und Bildung; Alter,... -
Ostdeutsche Wohnmilieus im Wandel East German Residential Milieu in Change
Beurteilung der Wohnsituation vor und nach der Wende. Themen: Wohnung: Wohnzufriedenheit; wichtigste Vor- undNachteile der Wohnung sowie des Wohngebiets; Wohndauer in... -
Lebensverläufe und historischer Wandel in Ostdeutschland (Lebensverlaufsstudi...
Detaillierte Angaben und Beurteilungen der Lebensverläufe inden Bereichen Familie, Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Themen: 1. Herkunftsfamilie der Zielperson: Soziale... -
Obdachlosigkeit (Obdachlosenbefragung) Homelessness (Survey of Homeless)
Die soziale Situation von Obdachlosen in einem Kölner Vorort. Themen: Wichtigste Probleme in der Siedlung; Probleme im Verhältniszwischen Siedlung und Umgebung; Auszugspläne;... -
Obdachlosigkeit (Stadtteiluntersuchung) Homelessness (Investigation in Part ...
Gemeindliche Integration von Obdachlosen in einem Kölner Vorort. Themen: Charakterisierung des Vororts Poll; Verbundenheit mit demVorort oder mit der Stadt Köln; Wohndauer im... -
Comparative Manifestos Project (Programmatic Profiles of Political Parties in...
Inhaltsanalyse von 1018 Wahlprogrammen in 20 Ländern. Themen: Von den Inhaltsanalytikern wurden 56 Themenkategorien,die zu sieben politischen Bereichen zusammengefaßt... -
Vergleichende Wahlstudie 1990 (Hauptbefragte, 1. Welle) Comparative Election...
Erfassung der Kommunikationsprozesse zwischen dem politischenSystem und dem Wähler. Politische Einstellungen; Medienkonsum;Beurteilung von Parteien und Politikern. Themen:... -
Soziale Unterstützung aus der Sicht von drei Generationen (Familiensurvey) S...
Die familiale Situation in der Mehrgenerationenfamilie.Einstellung zu gegenseitiger Hilfeleistung undUnterstützungsbedarf. Themen: 1.) Wunschvorstellungen und Bedarf an... -
Values and Elections in Estonia, Lithuania and Latvia 1992-1993
Wertorientierungen und Fragen zum politischen System. Themen: Zugehörigkeit zu einer ethnischen Minorität; Wichtigkeit derLebensbereiche; Politikinteresse; generelles Vertrauen...