Wertorientierungen und Fragen zum politischen System.
Themen: Zugehörigkeit zu einer ethnischen Minorität; Wichtigkeit derLebensbereiche; Politikinteresse; generelles Vertrauen zu anderenMenschen; frühere und derzeitige Mitgliedschaften sowie entgeltlicheoder unentgeltliche Mitarbeit in Organisationen; Parteipräferenz;Präferenz für individuelle Interessen oder für die Entwicklung derGesellschaft, der Nation sowie von Kollektiven; Bezugspersonen oderBezugsgruppen für das eigene Verhalten; Präferenz für Freiheit oderGleichheit; Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum;geografische Identität des Befragten; Beziehungen zu den Nachbarn;Beurteilung der finanziellen Situation im Vergleich zu den Nachbarn;ethnische Zugehörigkeit; Umgangssprache zu Hause sowie am Arbeitsplatz;Fremdsprachenkenntnisse; Sprachenkenntnis, bezogen auf die Minoritätbzw. Majorität des Landes; derzeit erlernte Fremdsprachen; Partizipationam sozialen Leben; Lesen von Zeitungen und Interesse an politischenBeiträgen; Interesse an TV-Nachrichtensendungen; Vertrauen inausgewählte politische und gesellschaftliche Institutionen; Vertrauen indie Regierung; Regierung als Interessenvertreter des Volkes;Postmaterialismus; Präferenz für Wirtschaftswachstum oderBeschäftigungsgarantie; vermutetes Vertrauen der Bevölkerung in einebessere Zukunft; Formen politischer Partizipation; Einstellung zu einerPersonalauswahl durch den Unternehmenseigentümer; Beurteilung derGeschwindigkeit der politischen und gesellschaftlichen Veränderungen imLande; Demokratiezufriedenheit; eigene Betroffenheit von ungesetzlicherEnteignung von Grundbesitz und Immobilien durch die sowjetischeRegierung; erhobene Restitutionsansprüche; Motive für eineAuslandsreise; Auswanderungsabsicht; Gründe und Zielland einerAuswanderung; Wahlbeteiligung bei den letzten Wahlen und Gründe für dieWahl eines bestimmten Kandidaten; Diskussion der Wahlentscheidung in derFamilie; Name des gewählten Kandidaten; Zufriedenheit mit dem gewähltenKandidaten; Einstufung der Wahl als demokratisch; wichtigsteBezugspersonen (soziales Netzwerk); Kontakthäufigkeit und Häufigkeitpolitischer Diskussionen mit diesen Personen; vermutetes Wahlverhaltender Bezugspersonen bei der bevorstehenden Präsidentenwahl;Meinungsführerschaft oder Meinungsgefolgschaft in politischen Fragen;politische Differenzen mit dem sozialen Umfeld; Verwandtschaftsgrad zuden genannten Personen aus dem sozialen Netzwerk; Bildung und beruflicheStellung dieser Personen; Issue-Kompetenz der Parteien undWahlvereinigungen; Bereitschaft des Befragten zu Auskünften über seinWahlverhalten; Beteiligung an früheren Wahlen und Absicht, sich anzukünftigen Wahlen zu beteiligen; Gründe für eine Nichtwahlbeteiligung;Selbsteinstufung der Informiertheit über das neue Wahlsystem und dieWählerlisten; wichtigste Informationsquelle über das neue Wahlsystem;Einstufung der Vertrauenswürdigkeit ausgewählter Informationsquellenüber die Wahlkandidaten; Parteipräferenz; Wahlbezirk des Befragten;präferierter Kandidat für den Wahlkreis bzw. die Präsidentschaftswahl;wichtigste Gründe für die Wahlentscheidung; Umfang der Diskussionen überdie Wahlentscheidung mit Familienmitgliedern, Freunden, Mitarbeitern undVereinskollegen; Übereinstimmung der eigenen Wahlentscheidung mit denvermuteten Wahlentscheidungen des Ehepartners, der Eltern sowie derKinder; Sicherheit der eigenen Wahlentscheidung und Beteiligungsabsichtbei der nächsten Wahl; eigene Beteiligung am Wahlkampf; Geburtsdatum;regionale Herkunft.
Zusätzlich verkodet wurde: Sprache, in der der Fragebogen abgefaßt war.
Moral orientations and questions on the political system.Topics: Belonging to an ethnic minority; importance of areas of life;interest in politics; general trust in other people; earlier andcurrent memberships as well as paid or unpaid participation inorganizations; party preference; preference for individual interestsor for development of society, the nation as well as of collectives;reference person or reference groups for personal conduct; preferencefor freedom or equality; self-classification on a left-rightcontinuum; geographic identity of respondent; relations withneighbors; judgement on financial situation in comparison toneighbors; ethnic affiliation; dialect at home as well as at work;knowledge of foreign languages; language knowledge relative tominority or majority of the country; foreign languages currentlylearned; participation in social life; reading newspapers andinterest in political articles; interest in TV news programs; trustin selected political and social institutions; trust in thegovernment; government as representation of interests of the people;postmaterialism; preference for economic growth or employmentguarantee; assumed trust of the population in a better future; formsof political participation; attitude to selection of personnel bycompany owner; judgement on the speed of political and social changesin the country; satisfaction with democracy; personal impact ofillegal confiscation of property and real estate by the Sovietgovernment; restitution claims raised; motives for a trip abroad;intent to emigrate; reasons and destination country of emigration;participation in the last elections and reasons for voting for aspecific candidate; discussion of the voting decision in one'sfamily; name of candidate voted for; satisfaction with electedcandidate; classification of the election as democratic; mostimportant reference persons (social network); frequency of contactand frequency of political discussions with these persons; assumedbehavior at the polls of reference persons in the impendingpresidential election; opinion leadership or opinion allegiance inpolitical questions; political differences with social surroundings;degree of relationship with persons named from the social network;education and occupational position of these person; issue ability ofparties and election organizations; readiness of respondent to giveinformation about his behavior at the polls; participation in earlierelections and intent to participate in future elections; reasons fornon-participation in the election; self-classification of extent towhich informed about the new election system and the voter lists;most important source of information about the new election system;classification of the trustworthiness of selected sources ofinformation about election candidates; party preference; electionprecinct of respondent; preferred candidate for the constituency orthe presidential election; most important reasons for votingdecision; extent of discussions about voting decision with familymembers, friends, colleagues and club members; agreement of one's ownvoting decision with assumed voting decisions of spouse, parents aswell as children; certainty of one's voting decision and intent toparticipate in the next election; personal participation in theelection campaign; date of birth; regional origins.Also encoded was: language in which the questionnaire was written.
Mündliche Befragung mit standardisiertem Fragebogen
Face-to-face interview with standardized questionnaire
Alter: 18 Jahre und älter
The population 18 years old and older including ethnic minorities
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufig geschichtete Zufallsauswahl