-
Deutschland Richtung geben Giving Germany Direction
Beurteilung der Politik sowie der Gesellschafts- und Wirtschaftsform inDeutschland. Themen: Wichtigste Probleme in Deutschland; Parteipräferenz;Wahlverhalten bei der letzten... -
The Post Communist Citizen East Germany 1992
Politische Kultur, politische und ökonomische Orientierungen währendder demokratischen Umwälzung. Themen: Politische Aktivitäten; Nachrichtensendungen im Fernsehen undLesen von... -
Slovenian Public Opinion Surveys 1990-1998 Slovensko javno mnenje. Raziskava...
Politische und sozio-ökonomische Situation, Rolle des Staates,politische Einstellungen und Wahlverhalten. Themen: Größte Probleme des Landes; bevorzugter... -
Slovenian-Austrian Comparative Values Survey: Slovenia 1994 Slovensko javno ...
Politische, soziale und lokale Zugehörigkeit, Nationalismus undpolitische Einstellungen. Themen: Nationalstolz; Autoritätsskala; Sprachkenntnis alsVoraussetzung zur Erlangung... -
Role of Government and Slovenian Public Opinion 1989 Vloga vlade in Slovensk...
Funktionen und Aufgaben des Staates. Themen: 1.) Bürgerrechte: Einstellung zur Gesetzestreue und zuausgewählten Protestformen gegen die Regierung; Meinungsfreiheit... -
Rangliste der deutschen Universitäten 1999 Ranking List of German Universiti...
Bewertung der Studienbedingungen durch Studenten.Themenschwerpunkte: 1. Dozentenverhalten, 2. Überfüllung vonLehrveranstaltungen, 3. Inhalte des Studiums und 4. Ausstattung... -
Persönlichkeit und soziale Beziehungen 1995 Personality and Social Relations...
Beurteilung der Partnerschaft aus Sicht der beiden Partner. Themen: 1. Welle: Befragung des ersten Partners: PsychologischeSelbstcharakterisierung auf den Dimensionen... -
Kinder in nichtehelichen Lebensgemeinschaften 1995 Children in Non-Marital L...
Beschreibung der Situation in Haushalten mit Kindern in nichtehelichenLebensgemeinschaften. Themen: Haushaltsgröße und Haushaltszusammensetzung; Ortsgröße;Bundesland;... -
Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen (Kumulierter File 1988-1995) ...
Aktuelle Lebenssituation und Lebensformen. Soziale Beziehungen undLebensverläufe. Themen: 1. Kinder: Geschwisterzahl; Geschlecht der Geschwister;Aufwachsen bei beiden... -
Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen (Panel 1988-1994) Change and ...
Aktuelle Lebenssituation und Lebensformen. Soziale Beziehungen undLebensverläufe. Themen: 1. Kinder: Geschwisterzahl; Stellung in der Geschwisterfolge;Geschlecht der... -
Schweizer Arbeitsmarktsurvey 1998 Swiss Job Market Survey 1998
Politische Orientierung, Charakteristika der Erwerbstätigkeit, Erwerbsbiographie, Arbeitsorientierung und Familienbiographie der Schweizer. A. Telefonische Befragung:... -
Eurobarometer 52.1 (1999)
The major topics are:1. science and technology2. quality of life3. information technologies4. logos/symbols5. consumer protection.Topics:1. science and technology:expected... -
Eurobarometer 52.0 (1999)
The major topics are:1. Political attitudes and questions on the European Union. Information habits.2. Attitude to the European Parliament.3. Attitude to the common currency.4.... -
Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 1993/1994 ...
Einstellungen Jugendlicher im Alter von 12 bis 25 Jahren zumDrogenkonsum: Motive, situative Bedingungen, Einflussfaktoren. Themen: 1. Allgemeines: Lebenszufriedenheit;... -
Flash Eurobarometer 71 (Town Twinning Mayors/Responsibles)
Beurteilung der Städtepartnerschaften sowie der Subventionen für solcheProgramme durch Mitglieder der Stadtverwaltung. Themen: Funktion bzw. Position der befragten Personen in... -
Flash Eurobarometer 70 (EOS Managers 16)
Informationsbedürfnis und Informationssituation von Unternehmenbezüglich des EU-Binnenmarkts. Themen: Position des Befragten im Unternehmen; Branche; Betriebsgröße;Jahresumsatz... -
Flash Eurobarometer 69 (Dialogue with Citizens 1)
Kenntnis der Rechte europäischer Bürger in den Mitgliedsländern. Themen: Selbsteinschätzung der Informiertheit über die Rechte desEU-Bürgers, in anderen EU-Ländern arbeiten,... -
Flash Eurobarometer 68 (EOS Managers 15)
Erwartungen und Befürchtungen kleinerer Unternehmen bezüglich einerErweiterung der EU. Themen: Branchenzugehörigkeit des Unternehmens; Beschäftigtenzahl;Jahresumsatz;... -
International Social Survey Programme: Religion II - ISSP 1998
Einstellung zu religiösen Verhaltensweisen. Themen: Persönliche Glückseinschätzung; Einschätzung derVerantwortung des Staates bezüglich der Arbeitsbeschaffung undder... -
Mannheimer Scheidungsstudie 1996 Mannheim Divorce Study 1996
Angaben über Verlauf der ersten Ehe und ehenachträgliche Beurteilung. Themen: Ehestand des Befragten; Geschlecht; Datum der standesamtlichen Trauung; Land der Eheschließung;...