Politische Kultur, politische und ökonomische Orientierungen währendder demokratischen Umwälzung.
Themen: Politische Aktivitäten; Nachrichtensendungen im Fernsehen undLesen von Tageszeitungen; Demokratieverständnis; Selbsteinstufung aufeiner Rechts-Links-Skala; Mitgliedschaft in Parteien, Organisationen,Religionsgemeinschaften oder Gewerkschaften; Demokratiezufriedenheit;Entwicklung der ökonomischen Situation des Landes im letzten Jahr;Erwartungen für das nächste Jahr; Ausmaß der Korruption; Entwicklung derBedingungen der einzelnen Schichten der Bevölkerung während desvergangenen und gegenwärtigen Regimes; Einkommensunterschiede;finanzielle Situation; Tempo der Veränderungen; Zufriedenheit mit dervergangenen und gegenwärtigen Regierung; Einflußmöglichkeit aufEntscheidungen am Arbeitsplatz und in der Familie; Berufstätigkeit desPartners; Zufriedenheit mit der familiären Situation; Haltung zurAbtreibung, Berufstätigkeit der Frau und Homosexuellen, Vertrauen inInstitutionen; medizinische Versorgung durch den Staat; wünschenswerteVerdienstgrenzen; Einfluß des Staates und individuelle Zuständigkeit;industrielle Entwicklung versus Umweltschutz; bedeutsame Konflikte imLand; Macht des Staates; Staatsführung zum Nutzen aller; Vertrauen indie Regierung; Bedeutung der Wahlen für die Regierungsbildung;Wahlbeteiligung und -entscheidung; Gründe für die Nichtwahlbeteiligung;Wahlentscheidung bei den nächsten Wahlen; Aufgaben des Staates;Inflation versus Arbeitslosigkeit; Verletzung der Interessen einzelner;Zukunft der Demokratie im Land; politische Situation und die Entwicklungim nächsten Jahr; Zufriedenheit mit der Demokratie; Rolle derpolitischen Parteien; bevorzugtes Land; Privatisierung der Betriebe unddes Bodens; Charakter der kapitalistischen und sozialistischenWirtschaft; Management der Industriebetriebe; Verbundenheit mit Parteienund Bewegungen; Gründe für Streikbeteiligung; unkonventionellepolitische Partizipation; Ein- versus Mehrparteiensystem; Haltung zurPolitik; Vertrauen in Politiker; Gewinner und Verlierer desRegierungswechsels; Bewertung der Lebensbedingungen in Bulgarien,Rumänien, Ungarn, Österreich, Sowjetunion, Polen und Tschechoslowakeiund Einschätzung ihrer Bewohner; Religion, Beziehung zu den Nachbarn;
Ersparnisse; Schichtzugehörigkeit; Besitz eines privaten Unternehmens;Herstellung landwirtschaftlicher Produkte; Wiederbeschäftigung beiArbeitsplatzverlust; Überstunden; zusätzliche Beschäftigung.
Political culture, political and economic orientations duringthe transition to democracy.Topics: Political activities; watching news on TV; reading newspaperarticles about politics; meaning of democracy (scale); left-right-selfplacement; meaning of "left" and "right"; member of a political party,associations, religious organization or trade union; satisfaction withdemocracy; development of the economic situation of the country in thelast years and assumed changes in the next year; present corruption;conditions of the working class, peasantry, middle class andentrepreneurs during the time of present and previous regime; incomedifferences; financial situation compared with that of the parents informer times; speed of changes; satisfaction with the previous andpresent government; influence on decisions at workplace; workinghusband/wife; influence on family decisions; satisfaction with familysituation; attitudes to homosexuals, abortion and working women; trustin institutions; medical care covered by the state; limits on the amountof money that one can earn; depending on the government vs. taking careof themselves; environment vs. industrial growth; the most importantconflicts in the country; power of the government; running the countryfor the benefit of all people; trust in government; role of electionsand parliament; voting and voting decision in the last election; reasonsfor not voting; voting for the same party in the next election; dutiesof the governments; inflation vs. unemployment; decisions which violatepeople's interests; prospects of democracy in the country; politicalsituation and its development next year; satisfaction with democracy;role of political parties; preferred country to live in; privatizationof companies and agricultural land; character of capitalist andsocialist economy; management of industrial enterprises; party andpolitical movement affiliation; reasons for joining a strike;unconventional political participation; one- vs. multi-party system;attitude towards politics; trust in politicians; winner and looser ofthe regime change; ranking of living conditions in Bulgaria, Romania,Hungary, Austria, Soviet Union, Poland and Czechoslovakia and assessmentof their citizens; religion; relationship with neighbors; savings;social class self placement; ownership of a private enterprise;producing agricultural goods; replacement of the job; work overtime;extra work.
Interview mit standardisiertem Fragebogen
Interview with standardized questionnaire
Wohnbevölkerung im Alter von 18 Jahren und älter
The residents aged 18 and older living in permanent residence
Auswahlverfahren Kommentar: Mehrstufige Zufallsauswahl