-
Kraftfahrzeugbestand der BRD 1948-1992 Stock of motor vehicles in the Federa...
In diesem Datensatz wird die Entwicklung des KFZ-Bestandes in der BRD erfasst. Ziel der Untersuchung ist, Änderungen der amtlichen Erfassungs-Systematik im Verlauf der... -
Duisburg im 18. Jahrhundert. Sozialstruktur und Bevölkerungsbewegung einer ni...
Duisburg war zu Beginn des 18. Jahrhunderts eine beschauliche kleine Universitätsstadt mit annähernd 3000 Einwohnern und noch stark von der Landwirtschaft bestimmt. Daneben... -
Wachstumszyklen technisch-wissenschaftlicher Kreativität. Eine quantitative S...
Das Ziel der Untersuchung ist, Kontinuität und Diskontinuität wissenschaftlicher und technologischer Entwicklung im historischen Maßstab auszuloten. Hierbei geht es um die... -
Statistik der Professionisten im Kurfürstentum Bayern nach der Dachsbergschen...
Die Dachsbergische Volksbeschreibung stellt die älteste, umfassendste Statistik Kurbaierns dar, die detailliert Auskunft über die Wirtschafts- und Sozialstruktur dieses... -
Demographischer Wandel und Modernisierung in Wien, 1700 bis 1999 Demographic...
Zeitreihen für die Periode 1700-1999 zur Bevölkerungsgeschichte der Stadt Wien. Mit dieser Studie wird von A. Weigl die erste grundlegende Bevölkerungsgeschichte der... -
Deutsche Geldpolitik in der Ära Bretton Woods The German Monetary Policy in ...
Die Studie beschäftigt sich mit den ersten 25 Jahren deutscher Geldpolitik von 1948-1973 in der sog. „Bretton Woods Ära“. Im Mittelpunkt steht die Haltung der Bank deutscher... -
Statistik der Binnenschifffahrt in Deutschland 1835-1989 Statitics of the in...
Die Studie ist die zweite in einer Reihe von Datenhandbüchern zur historischen Statistik des Verkehrs in Deutschland seit 1835. Sie beruht auf Arbeiten, die im Rahmen eines von... -
Von Ford lernen? Automobilbau und Motorisierung bis 1933 Best practice by Fo...
Deutschland blieb bei der Einführung des Automobils trotz seiner führenden Stellung in der Entwicklung des Verbrennungsmotors und der Automobiltechnik im Vergleich zu den USA... -
Das westeuropäische Wirtschaftswachstum nach dem Zweiten Weltkrieg: Eine Anal...
Das aktuell wachsende Interesse an dem Wachstum der westeuropäischen Wirtschaften zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der ersten Erdölkrise 1973 hängt in erster Linie... -
Zollverein und Innovation. Die Reaktion württembergischer Textilindustrieller...
Der Deutsche Zollverein war bereits im Vorfeld und erst recht nach seiner Gründung Gegenstand lebhafter Diskussionen und der Erforschung durch verschiedene Teildisziplinen der... -
Wirtschaftskrisen und die europäische Revolutionen von 1848 Economic crisise...
Neuere historische Forschungen tendieren dazu, die Revolutionen von 1848 durch das Aufkommen radikaler Ideen und eine lang andauernde Phase sozio-ökonomischer Probleme begründet... -
Deutschlands Krise und Konjunktur 1924-1934. Binnenkonjunktur, Auslandsversch...
Warum brach über Deutschland nach der viel versprechenden Stabilisierung der Mark 1923/24 und dem anschließenden Aufschwung eine Krise von ungekanntem Ausmaß herein, und welche... -
Kölner Getreidemarkt 1773-1797 Cologne´s Grain Market 1773-1797
Der Getreidemarkt der Stadt Köln hatte auch am Ende des 18. Jahrhunderts eine überlokale Bedeutung. Die Preisentwicklung und das Mengenangebot auf diesem Markt sind... -
Informationsdatenbank zur mittelalterlichen und früh-neuzeitlichen Wirtschaft...
MEMDB (Medieval and Early Modern Data Bank) ist eine Informationsdatenbank, die Daten zur mittelalterlichen und früh-neuzeitlichen Wirtschaftsentwicklung in Europa von ca.... -
Konjunktur und Wachstum in Deutschland von 1895 bis 1914 Business Cycles and...
Gegenstand der konjunkturhistorischen Untersuchung von Margrit Grabas ist der Verlauf der industriewirtschaftlichen Entwicklung von 1895 bis 1914 in Deutschland, der auf der... -
Die Industrialisierung der Saarregion 1815-1914 The Industrialisation of the...
Um 1913 stellte das Saarrevier die drittgrößte deutsche Montanregion dar, nach 1914 aber erreichten der Saarkohlenbergbau und die anderen Industriezweige der Region aufgrund... -
Währungen der Welt. Geld- und Wechselkurse seit 1695 Currencies of the World...
Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Projekte verfolgen insgesamt das Ziel, Datenhandbücher bereitzustellen, welche hinreichend flächendeckend die... -
Religionszugehörigkeit in Westdeutschland 1939-1987 Religious Affiliation in...
Der Datensatz enthält Angaben zur Religionszugehörigkeit derwestdeutschen Bevölkerung. Die Daten stammen aus den Volkszählungen der Jahre 1939 bis 1987. Im Datensatz sind zwei... -
Wählerbewegung im Wilhelminischen Deutschland. Die Reichstagswahlen von 1890 ...
Mit seiner Längsschnittstudie wird eine ´Globalanalyse´ für das gesamteReich in seiner regionalen Vielfalt angestrebt, um auf der Grundlagestatistisch gesicherter... -
Die Reichsbank, 1876-1920. Untersuchungen zur monetären Wirtschaftsgeschichte...
Untersuchung der saisonalen Schwankungsbreite der Metallvorräte der Reichsbank von 1876 bis 1920. Der saisonale Einheitswurzel-Test ermöglicht es, den Charakter von...