Währungen der Welt. Geld- und Wechselkurse seit 1695 Currencies of the World. Rates of Exchanges since 1695

DOI

Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierten Projekte verfolgen insgesamt das Ziel, Datenhandbücher bereitzustellen, welche hinreichend flächendeckend die historischen Geld- und Währungsverhältnisse des jeweiligen Untersuchungszeitraumes in Form von Langzeitreihen abdecken. Die Erforschung der Geld- und Wechselkurse begann 1983 im Rahmen des Schwerpunktprogramms der DFG „Historische Statistik von Deutschland“. Das Ergebnis waren zwei Publikationen zu den Geld- und Wechselkursen in Deutschland und im Ostseeraum (Schneider, J.; Schwarzer, O., (Hrsg.), 1990: Statistik der Geld- und Wechselkurse in Deutschland. Quellen u. Forsch. z. hist. Stat. v. Dtld. 11; St. Katharinen: Scripta Mercaturae und Schneider, J. Schwarzer, O. Schnelzer, P. (Hrsg.), 1993: Statistik der Geld- und Wechselkurse in Deutschland und im Ostseeraum (18. und 19. Jahrhundert). Quellen u. Forsch. z. hist. Stat. v. Dtld. 12; St. Katharinen: Scripta Mercaturae). Das Projekt wurde auf die übrigen Länder Europas, auf Amerika, Asien, Australien, Afrika und Dänemark ausgedehnt und die Resultate in den mehrbändigem Werk ‚Währungen der Welt’ veröffentlicht. Mit den Bänden I bis XI ‚Währungen der Welt’ sind die Bausteine auf dem Weg zur Erfassung der internationalen Beziehungen des Zahlungsverkehrs der sich entwickelnden Weltwirtschaft seit 1695 abgeschlossen. Sie sind ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte, welche flächendeckend die jeweilige Bedeutung der einzelnen Regionen der Erde berücksichtigt, wie sie sich durch die Entwicklung der Wechselkurse als brauchbarem Indikator für die internationale Kommunikation darstellen.

The aim of projects, funded by the German Research Foundation, is the supply of a reference guide containing long timeseries of historical monetary- and currencyrates. In 1983 the research of money rates and currency exchange rates was initiated be the priority programme “Historical Statistics of Germany” aided by the German Research Foundation. Two publications about money rates and currency exchange rates in Germany and the Baltic area are a result of the project. Afterwards, the remainder of the European countries, the USA, Asia, Australia, Africa and Denmark were included into the area of research of the project. The results were published in a multi-volume-edition, titeled ‘Währungen der Welt’ (currencies of the world). This multi-volume-publication is an important contribution to the compilation of international relations of monetary transactions of a developing world-economy since 1695. Furthermore, it is a contribution to the Economic History, taking into account the meaning of single regions.

Systematische Erfassung der Daten der jeweiligen amtlichen Statistik

Sources:

Published price lists by the mercantile community, origninal rate sheets of the stock markets, published transcriptions of sworn brokers. Published rate sheets in newspapers. Archival sources of the individual stock markets.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8147
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8147
Provenance
Creator Denzel, Markus A.; Schneider, Jürgen; Schwarzer, Oskar
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2006
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage European countries, Northamerika, Latin America, Asia, Australia, Africa, Denmark, Leipzig and Braunschweig.