-
50 Jahre Deutsche Mark. Monetäre Statistiken von 1948 bis 1997 50 years of t...
Aus Anlass des fünfzigsten Jahrestages der Währungsreform und damit der Einführung der D-Mark am 20. Juni 1948 präsentierte im Jahr 1998 die Deutsche Bundesbank – als Währungs-... -
System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich...
Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt... -
System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich...
Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt... -
System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich...
Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt... -
System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich...
Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt... -
System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich...
Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt... -
System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich...
Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt... -
System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich...
Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt... -
System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich...
Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt... -
System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich...
Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt... -
System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich...
Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt... -
System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich...
Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt... -
System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich...
Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt... -
System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland: Lebensbereich...
Das System sozialer Indikatoren für die Bundesrepublik Deutschland – in seiner ursprünglichen Version im Rahmen des SPES-Projekts unter der Leitung von Wolfgang Zapf entwickelt... -
Volkszählungen in Württemberg, 1834 bis 1925 Censuses in Wuerttemberg, 1834 ...
„Mit dem Beitritt zum Deutschen Zollverein 1834 verpflichtete sich das Königreich Württemberg, nach einheitlichen Kriterien und mit einem möglichst genauen Erfassungsschema in... -
Patentgeschichte: Zeitreihen zur Patentierung der OECD-Länder sowie Argentini...
Patente werden als ein Indikator für technischen und Wirtschaftlichen Fortschritt erhoben. Es soll die Beziehung zwischen einerseits der Zahl der erteilten Patente und... -
50 Jahre Deutsche Mark. Monetäre Statistiken von 1948 bis 1997 50 years of t...
Aus Anlass des fünfzigsten Jahrestages der Währungsreform und damit der Einführung der D-Mark am 20. Juni 1948 präsentierte im Jahr 1998 die Deutsche Bundesbank – als Währungs-... -
Histat-Datenkompilation: Bevölkerung nach Alter in Jahren und nach Geschlecht...
Gegenstand der Studie. Das Alter ist ein natürliches Strukturmerkmal der Bevölkerung, das über den Anteil einzelner Altersgruppen an der Gesamtbevölkerung informiert. Der... -
Haushaltsrechnungen im 19. und 20. Jahrhundert Budget accounts of private ho...
Die Ausgabenrechnungen privater Haushalte stellen eine bedeutende sozialhistorische Quelle dar, die als Instrument zur Bestimmung der Veränderung des Lebensstandards der... -
EUSI: Europäisches System Sozialer Indikatoren: Umwelt, 1980-2013 EUSI: Euro...
Gliederung: I) Allgemeine Darstellung des Sozialindikatorensystems Ia) Hintergrund II) Untergliederung des Lebensbereichs: Umwelt, 1980-2013 I) Allgemeine Darstellung des...