-
Kompromissschätzung des deutschen Nettosozialprodukts von 1851 bis 1913 A Co...
Wachstumsschwankungen wie kurzfristige Konjunkturschwankungen können mit verschiedenen Indikatoren gemessen werden. Die gegenwärtige Forschung nutzt zwei Messkonzepte:... -
Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2001 Universities in the ...
Die Studie besteht aus zwei Teilen, I: Berufliche Schulen; II: Hochschulen. Die Publikation der Studie als Buch integriert beide Teile. In HISTAT sind die Daten, auf denen die... -
Berufliche Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2001 Vocational Sc...
Die Studie ´Berufliche Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland 1949-2001´ besteht aus zwei Teilen, I: Berufliche Schulen; II: Hochschulen. Die Publikation der... -
Bevölkerungsstand, Bevölkerungsbewegung, Haushalte und Familien in der Bundes...
Die vorliegende Datenkompilation gibt einen Überblick über die Entwicklung der Bevölkerung und ihrer Struktur für den Zeitraum 1947 bis 1999 in der Bundesrepublik Deutschland... -
Arbeitslosigkeit und Inflation in der Bundesrepublik Deutschland, 1960 – 1997...
Die Frage „Warum Arbeitslosigkeit?“ gehört seit der Weltwirtschaftskrise zu den zentralen Themen der Wirtschaftstheorie. Arbeitslosigkeit gehört nach wie vor zu den wichtigsten... -
Determinanten der Arbeitslosigkeit in der EU. Eine empirische Analyse für die...
Seit dem ersten Ölpreisschock 1974 ist die Arbeitslosigkeit stark angestiegen und ging in den Aufschwung- und Boomphasen in Europa kaum zurück. Dies gilt besonders für die... -
Der Ruhrbergbau im Wechsel der Zeiten, 1900 bis 1932 Mining in the Ruhr Area...
Der Verein für die bergbaulichen Interessen (Essen) hat in seiner Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Vereins einen statistischen Tabellenteil zusammengestellt, in dem... -
Die deutsche Roheisenindustrie 1871-1913. Eine quantitativ-historische Unters...
Wirtschaftlich ist die Roheisenindustrie innerhalb des Sektors der eisenschaffenden Industrie vor allem gegen die Stahlindustrie abzugrenzen, mit der auf betrieblicher Ebene... -
Statistik der Stahlproduktion im deutschen Zollgebiet 1850-1911 Steel Produc...
Bei dieser Studie handelt es sich um ein historisch-statistisches Quellenwerk zur Statistik der industriellen Produktion in Deutschland von 1850-1911. Die vorliegenden... -
Sozialer Wandel und Gewaltkriminalität Social Change and Violent Crime
Das Forschungsprojekt ist ein Teilprojekt des Forschungsverbundes „Stärkung von Integrationspotenzialen einer modernen Gesellschaft“ (Leitung: Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer,... -
Krisenphasen im Verhältnis von Schulsystem und staatlichem Beschäftigungssyst...
Im Verlauf des 19. und 20. Jahrhunderts treten in Deutschland wiederholt Diskrepanzen zwischen den Berechtigungsansprüchen von Schul- und Hochschulabsolventen und den zur... -
Verteilung und Schichtung der Einkommen der privaten Haushalte in der Bundesr...
Ziel der Untersuchung ist es, ein möglichst realitätsnahes Bild der Einkommensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1950 und 1970 abzubilden. Themen:Tabellen in... -
Die Entwicklung des Verbrauchs an Primärenergieträgern und an elektrischer En...
Studiengegenstand ist der Primärenergieverbrauch für die Welt, die USA und Deutschland (bzw. die Bundesrepublik Deutschland), aufgeschlüsselt nach den verschiedenen... -
Bildungsentwicklung im internationalen Vergleich Educational development in ...
Im Zentrum der vorliegenden Studie stehen die erhobenen Daten zum Bildungswesen verschiedener Länder Europas. Es werden hauptsächlich Angaben zur Anzahl der Schüler in den... -
Datenreport DDR-Arbeitsmarkt. Langfristige Zeitreihen GDR-Labor Market Repor...
Mit dem vorliegenden Datenmaterial werden erstmalig für die DDR statistische Angaben über den Arbeitsmarkt veröffentlicht, die bisher in diesem Umfang und in dieser Vielfalt... -
Wirtschaftliche Wechsellagen der Hansestadt Lübeck 1284-1811 Economic Situat...
Die Studie zur Hansestadt Lübeck ist ein Teilprojekt des Forschungsverbundes ´Wirtschaftliche Wechsellagen im hansischen Wirtschaftsraum 1300-1800´ (vgl. hierzu: ZA8187). Die... -
Wirtschaftliche Wechsellagen im Hansischen Wirtschaftsraum 1300 bis 1800 Cha...
Der Hansische Wirtschaftsraum ist definiert als der Raum zwischen England und Flandern im Westen und Westrußland im Osten, zwischen den skandinavischen Ländern im Norden und dem... -
50 Jahre Deutsche Mark. Monetäre Statistiken von 1948 bis 1997 50 years of t...
Aus Anlass des fünfzigsten Jahrestages der Währungsreform und damit der Einführung der D-Mark am 20. Juni 1948 präsentierte im Jahr 1998 die Deutsche Bundesbank – als Währungs-... -
Bevölkerungsgeschichte Norddeutschlands zwischen Aufklärung und Vormärz Popu...
Das Fehlen einer neueren zusammenfassenden Darstellung einer Bevölkerungsgeschichte Deutschlands, die sich eingehend mit der vorindustriellen Zeit beschäftigt, hat den Autor zu... -
Erwerbstätigkeitsstatistik in der Bundesrepublik Deutschland. Ausgewählte Dat...
Die Datenkompilation auf der Grundlage der amtlichen Statistiken der Erwerbstätigkeit vermittelt einen zusammenfassenden Überblick über die Beteiligung der Bevölkerung am...