-
Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ka...
Die vorliegende Datenauswahl ist ein thematischer Ausschnitt aus der umfangreichen Studie „Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts“ (1965) von... -
Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ka...
Die vorliegende Datenauswahl ist ein thematischer Ausschnitt aus der umfangreichen Studie „Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts“ (1965) von... -
Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ka...
Die vorliegende Datenauswahl ist ein thematischer Ausschnitt aus der umfangreichen Studie „Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts“ (1965) von... -
Schule in Zahlen. Das Bildungssystem der ehemaligen Deutschen Demokratischen ...
Um sich ein vollständiges Bild vom Bildungssystem der DDR machen zu können, soll im folgenden das Bildungssystem kurz erläutert werden.In dem ‚Gesetz über das einheitliche... -
Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte. Band II: Höhere und mittlere ...
Die vorliegende Studie dokumentiert die Entwicklung des höheren Schulsystems in den Staaten des Deutschen Kaiserreichs vom Zeitpunkt der Institutionalisierung des modernen... -
Die Eisen- und Stahlindustrie des Ruhrgebiets von 1879 bis 1914 Iron and Ste...
Das Ruhrgebiet zählt nicht zu den alten eisenschaffenden Gebieten Deutschlands. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurden im Ruhrgebiet lediglich ca. 5 % der Roheisenproduktion... -
Lange Wellen der internationalen Industrieproduktion, Energieverbrauch, Innov...
In zahlreichen Studien wurde gezeigt, dass die Nachfrage des Produktionssystems einen wichtigen Antrieb für Innovationen und Inventionen darstellt. Dieser Zusammenhang... -
Entwicklung und Struktur bundesdeutscher Verteidigungsausgaben aus staatswirt...
Das Streben der Deutschen nach Einigkeit, Recht und Freiheit setzt den Frieden voraus, der ohne Sicherheit nicht gewährleistet ist. Der durch den Bundeswehrplan zu... -
Zeitreihen zur geschichtlichen Entwicklung der gesetzlichen Krankenversicheru...
Das Jahr 1883 wird allgemein als das Geburtsjahr der gesetzlichen Krankenversicherung bezeichnet. Allerdings setzte das Gesetz vom 15. Juni 1883 nur einen vorläufigen... -
Die deutsche und internationale Industrieproduktion von 1860 bis 1932 The Ge...
Die Untersuchung stellt den Verlauf der industriewirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands von 1860 bis 1932 anhand empirischen Materials dar. Anhand des erhobenen... -
Ernteschwankungen und wirtschaftliche Wechsellagen Fluctuating Crop Yields a...
Die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Ernteschwankungen und wirtschaftlichen Wechsellagen (Konjunkturzyklen) ist seit Beginn seiner Erforschung sehr unterschiedlich... -
Die Finanzierung der Weltkriege 1914/18 und 1939/45 in Deutschland The Finan...
In der vorliegenden Arbeit wurde der Versuch unternommen, die Finanzierung der beiden Welkriege zusammenfassend darzustellen. Dabei wurden entsprechend der gegebenen Definition... -
Die langfristige Entwicklung der Militärausgaben in Deutschland bis 1980 The...
Für diese Studie wurden Tabellen folgender Autoren zusammengetragen:Walter G. Hoffmann, Jörg Beutemüller, Lutz Köllner, Carola Bielefeld, Klaus Tiepelmann und Detlef Zukunft.Die... -
Änderungen der Geldmenge in Deutschland seit 1835 The Changing of Money stoc...
Die Ermittlung der Geldmenge für eine Zeit fehlender zentraler Statistiken und Registraturen, eines noch in der Entwicklung begriffenen Zentralbanknotensystems und eines... -
Zeitreihen zum Geldumlauf in Deutschland 1870-1913 Time series of money in c...
In der vorliegenden Untersuchung stellt Richard H. Tilly Datenmaterial zur gesamten geldwirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands zusammen. Dabei handelt es sich um eine... -
Marktintegration der preußischen Wirtschaft im 19. Jahrhundert – Zur Fluktuat...
Das Hauptinteresse der Untersuchung gilt der weithin vertretenen Hypothese, das 19. Jahrhundert sei das Jahrhundert der Integration gewesen. Fremdling und Hohorst knüpfen an die... -
Die wirtschaftlichen Wechsellagen 1837 bis 1937 – Aufschwung, Krise, Stockung...
Der an der Universität Bonn lehrende Nationalökonom Arthur Spiethoff zählte zu den bedeutendsten Forschern auf dem Gebiet der Konjunkturtheorie. Umfassend dargestellt hat er... -
Wirtschaftliche Entwicklung, Sozialstruktur und biologischer Lebensstandard i...
Die vorliegende Studie ist ein Beitrag zur anthropometrischen Geschichtsforschung. Wodurch wird Lebensstandard charakterisiert, beeinflusst und wodurch ist er messbar?... -
Das Wirtschaftswachstum in Preußen im 19. Jahrhundert The Economic Growth in...
Diese Studie bietet Einkommensschätzungen auf regionaler Basis seit 1816 und setzt sich auf dieser Grundlage mit dem Thema der ´Führungsregionen´ (analog zu: ´Führungssektoren´)... -
Die Großhandelspreise in Deutschland von 1792 bis 1934 Wholesale prices in G...
Die Untersuchung bietet eine methodische und an historischem Quellenmaterial orientierte breite Grundlage zur Beurteilung der Preisentwicklung in Deutschland für die Zeit seit...