-
Das private verfügbare Einkommen in Deutschland 1851 bis 1913 Private availa...
Schätzung des privaten Einkommens von 1851 bis 1913. Anhand der Daten aus dem Materialband von Walther G. Hoffmann (Hoffmann, W.G. 1965: Das Wachstum der deutschen Wirtschaft... -
Zeitreihen der Wiener Wirtschaft, 1945 bis 2001 Economical Timeseries of Vie...
Zeitreihen für die Periode 1945 – 2001 zu den Themen- Wirtschaftsstruktur, Konjunktur, Wirtschaftsförderung, - Produktion, - Dienstleistungen, - Arbeitsmarkt, - Preise,... -
Bevölkerung, Gesundheitswesen und Umwelt in Wien, 1945 bis 2001 Population, ...
Zeitreihen für die Periode 1945-2001 zu den Themen Bevölkerung, Gesundheitswesen und Umwelt der Stadt Wien. Der Schwerpunkt der Zeitreihen liegt auf den demographischen Daten,... -
Die langfristige Rendite deutscher Standardaktien 1870 bis 1959 The long-ter...
Geschichte des deutschen Kapitalmarktes Ronge berechnet in seiner Untersuchung einen durchgehenden historischen Aktienindex anhand eines durchgehend gehaltenen... -
Die Finanzierung des wirtschaftlichen Wachstums durch die Banken 1850 bis 191...
Die Untersuchung hat das Ziel, den Zusammenhang zwischen der Kreditgewährung der Finanzierungsinstitutionen und der wirtschaftlichen Entwicklung zu beschreiben. Als Indikatoren... -
Der Kapitalkoeffizient als Instrument der empirischen Wirtschaftsforschung, 1...
Die Studie untersucht die Brauchbarkeit des Kapitalkoeffizienten als Instrument der empirischen Wirtschaftsforschung am Beispiel Deutschlands (1850 bis 1965) und den Vereinigten... -
Historische Sozialforschung: Auswahlbibliographie (1975-2000) Historical Soc...
Folgt man der Selbstdefinition der Zeitschrift HSR, dann versteht man unter ‚Historischer Sozialforschung’ im weitesten Sinnne die Anwendung formaler Methoden in der Geschichte.... -
Eisenbahnen und deutsches Wirtschaftswachstum 1840-1879 Railroad and german ...
Ziel der Arbeit ist eine empirische Überprüfung der historischen Rolle der deutschen Eisenbahnen anhand von neuen, quantitativen Daten zur Verkehrsentwicklung Deutschlands.... -
Quellen zur Bevölkerungsstatistik Deutschlands 1815-1875 Sources of Germanys...
Die Arbeit von Kraus stellt eine Materialsammlung zur Bevölkerung, zur Bevölkerungsbewegung und zur Bevölkerungsstruktur nach Alter und Geschlecht dar. Untergliedert ist die... -
Konkurse im Industrialisierungsprozess Deutschlands 1810-1913 Bancrupties du...
In der vorliegenden Untersuchung wurde der Versuch unternommen, die Bedeutung und die Aussagekraft der Konkurse im Industrialisierungsprozess zu bestimmen. Eine Hauptthese... -
Akademische Karrieren in Preußen und Deutschland 1850 bis 1945 Academic Care...
Ziel der Studie „Datenhandbuch akademische Karrieren 1850-1945“ ist die Veröffentlichung und die Analyse von Daten zu den einzelnen Karrierestufen sechs großer akademischer... -
Das Wachstum des Nettoinlandsproduktes in Deutschland von 1850 bis 1913 The ...
Wachstumsschwankungen können, ebenso wie kurzfristige Konjunkturschwankungen, mit verschiedenen Indikatoren gemessen werden. Die Untersuchung von Carl-Ludwig Holtfrerich knüpft... -
Deutsche Überseewanderungen von 1683 bis 1945 German overseas migration betw...
Die hier vorliegende Daten-Kompilation beschäftigt sich mit der deutschen Überseewanderung zwischen 1683 und 1945. Im Zentrum der Datenübersicht stehen die Tabellen, welche die... -
Das westdeutsche Lohnniveau zwischen den beiden Weltkriegen und nach der Währ...
In der vorliegenden Untersuchung haben sich die Autoren die Aufgabe gestellt, zur Schließung der Informationslücken im Bereich der langfristigen Lohnentwicklung beizutragen. "Im... -
Bevölkerungswellen und Wechsellagen im Deutschen Reich von 1871 bis 1910 Pop...
Es werden die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Bevölkerungs- und Wirtschaftswellen untersucht. Lösch geht der Frage nach, inwieweit Veränderungen der... -
Die langen Wellen der Konjunktur Long Waves of Economic Cycles
Unter dem Begriff der Langen Wellen der Konjunktur soll versucht werden, unter wirtschaftlichen Aspekten die wirtschaftlichen Entwicklungstendenzen der nächsten Jahrzehnte... -
Die Kriminalitätsentwicklung in der ehemaligen DDR anhand ausgewählter Daten ...
Gegenstand der Datenübersicht ist die Kriminalitätsentwicklung der früheren Deutschen Demokratischen Republik anhand der veröffentlichten Kriminalstatistik. Die... -
Bevölkerung in der ehemaligen DDR, 1946 bis 1989 The former (German Democrat...
Zeitreihen zur Struktur und Entwicklung der Bevölkerung in der ehemaligen DDR. Mit Hilfe der vorliegenden Datensammlung soll Auskunft über die Struktur und Entwicklung der... -
Berufsausbildung und Studium in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Repub...
Die vorliegende Datenkompilation schließt an die ZA-Studie 8241, „Das Bildungssystem der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1950 bis 1989“ von Claude Diebolt... -
Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, 1960 bis 1990. Makroökono...
Der Autor befasst sich zunächst mit der Analyse des Problemgegenstandes der Arbeitslosigkeit hinsichtlich der Abgrenzung, Entwicklung und Klassifizierung. Es werden verschiedene...