Konkurse im Industrialisierungsprozess Deutschlands 1810-1913 Bancrupties during Germans´ industrializationprocess from 1810 to 1913

DOI

In der vorliegenden Untersuchung wurde der Versuch unternommen, die Bedeutung und die Aussagekraft der Konkurse im Industrialisierungsprozess zu bestimmen. Eine Hauptthese lautet (in Anlehnung an die Schumpetersche These vom Auslese- und Reinigungsprozess), dass in einer dynamischen Wirtschaft von den Konkursen als notwendigem Regulativ positive Impulse zur Industrialisierung ausgehen. Es wurde zunächst eine Bestandsaufnahme der vorhandenen Daten über Konkurse in Deutschland, in ausgewählten deutschen Staaten und im Regierungsbezirk Arnsberg im Zeitablauf erhoben. Bisher nicht bekannte Daten zur Schließung von Datenlücken wurden identifiziert und zu einem Gesamtdatenbestand für den Untersuchungszeitraum integriert. Dies hat eine vorwiegend volkswirtschaftliche Behandlung der Konkurse zur Folge. In der Arbeit wurden die Konkurse vorrangig in konjunktureller und regionaler Hinsicht untersucht. Weiterhin wurde die Aussagefähigkeit einer Konkurs-Statistik getestet, indem verschiedene volkswirtschaftliche Größen (Diskontsatz, Großhandelsindex der Industriestoffpreise, Roheisenverbrauch, Gesamtaußenhandel, Investitionen im Gewerbe) korreliert wurden. Themen: Tabellen in der ZA-Onlinedatenbank HISTAT (Historische Statistik): A Regierungsbezirk Arnsberg A.1 Durchschnittliche jährliche Konkursrate einzelner Handwerksberufe in den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster (Konkurse pro 1000 Betriebe)A.2 Durchschnittliche jährliche Konkursrate einzelner Fabrikbetriebe in den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster (Konkurse pro 1000 Betriebe)A.3 Regierungsbezirk Arnsberg: Errichtete gewerbliche Anlagen nach IndustriezweigenA.4 Regierungsbezirk Arnsberg: Konkurse nach IndustriezweigenA.5 Regierungsbezirk Arnsberg: Summe der Konkurse nach Industriezweigen und errichteten gewerbliche Anlagen nach Industriezweigen B. Deutsches Reich B.1 Konkurs-Statistik von 6 deutschen Staaten und vom Deutschen Reich, 1810-1913B.2 Konkursquote pro 100000 Einwohner in 5-Jahres Zeiträumen von 6 deutschen Staaten und vom Deutschen Reich, 1810-1913B.3 Ausgewählte Wirtschaftsreihen 1850-1913

The object of investigation of this study is the importance of bancrupties for the industrial process of Germany. The main-thesis is, that a dynamic economy gets positiv impulses by business failures. Subjects: Tables in the ZA-Online-Database HISTAT (Historical Statistics): A Administrative District Arnsberg A.1 Average annual bancrupty-ratio of individual trades of the administrative districts Arnsberg and Münster (bancrupties per 1000 crafts enterprises)A.2 Average annual bancrupty-ratio of individual manufactories of the administrative districs Arnsberg and Münster (bancrupties per 1000 manufactories)A.3 Administrative district Arnsberg : constructed industrial facilities by sector of industryA.4 Administrative district Arnsberg : bancrupties by sector of industryA.5 Administrative district Arnsberg : amount of bancrupties by sector of industry and constructed industrial facilities by sector of industry B. The German ´Reich´ B.1 Statistics of bancrupties of 6 German States and of the German ´Reich´ from 1810 to 1913B.2 Bancrupty-Quota per 100000 inhabitants in 5-years-periods of 6 German States and of the German ´Reich´ from 1810 to 1913B.3 Selected economical series from 1850 to 1913

Quellen: Amtliche Konkurs-Statistik der untersuchten sechs deutschen Staaten vor und nach Einführung der Reichs-Konkursordnung im Jahre 1880; Deutsches Reich vor 1879: Amtliche Konkursstatistiken von sechs deutschen Staaten; Deutsches Reich insgesamt ab 1880: Deutsche Justiz Statistik. Berlin, Jgg. 1883 ff. Statistische Jahrbücher der einzelnen deutschen Staaten bzw. des Deutschen Reichs, die Statistischen Mitteilungen, die Staatsanzeiger, Regierungsblätter, öffentlichen Anzeiger o.ä. Angaben aus der Literatur.

Sources: Official statistics of bancrupties of the 6 German States before and after the implementation of the German Reichs´ bankruptcy act in 1880; German Reich before 1879: Amtliche Konkursstatistiken von sechs deutschen Staaten; Overall German Reich after 1880: German judiciary statistics (Deutsche Justiz Statistik). Berlin, Jgg. 1883 ff. Statistical yearbooks of the individual German States and of the German Reich, statistical notes, government gazettes, or like that. Information from scientific literature.

Identifier
DOI https://doi.org/10.4232/1.8275
Metadata Access https://api.datacite.org/dois/10.4232/1.8275
Provenance
Creator Gehrmann, Friedhelm
Publisher GESIS Data Archive
Publication Year 2007
Rights Alle im GESIS DBK veröffentlichten Metadaten sind frei verfügbar unter den Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. GESIS bittet jedoch darum, dass Sie alle Metadatenquellen anerkennen und sie nennen, etwa die Datengeber oder jeglichen Aggregator, inklusive GESIS selbst. Für weitere Informationen siehe https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp?db=d; All metadata from GESIS DBK are available free of restriction under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication. However, GESIS requests that you actively acknowledge and give attribution to all metadata sources, such as the data providers and any data aggregators, including GESIS. For further information see https://dbk.gesis.org/dbksearch/guidelines.asp
OpenAccess true
Representation
Language German
Resource Type Dataset
Version 1.0.0
Discipline Social Sciences
Spatial Coverage Historical German lands (-1871); German Reich (1871-1945); Deutsches Reich, Preußen, Württemberg, Baden, Sachsen, Hessen, Bayern. Regierungsbezirk Arnsberg und Münster.