-
Das deutsche Volkseinkommen in ausgewählten Bundesstaaten 1851-1913 The Germ...
Die vorliegende Studie verfolgt den Zweck, erstmalig statistisches Material über das Volkseinkommen Deutschlands in vergleichbarer Form für einen Zeitraum von mehr als hundert... -
Frühe Wechseltermin-Märkte, Wien, 1876-1914 Early Forward Exchange Markets, ...
Die Studie befasst sich mit der Errichtung der österreichisch-ungarischen Wechselkurs-Zone in der Zeit von 1896 bis 1914 (zur Zeit der österreichisch-ungarischen... -
Deutsches Geld- und Bankwesen 1876 bis 1945 The German Finance and Banking I...
Die Deutsche Bundesbank legt mit dieser statistischen Dokumentation Materialien zur Entwicklung des Geld- und Bankwesens in den letzten hundert Jahren vor. In der langen Periode... -
Die langfristige Entwicklung des Schulsystems in Deutschland im 19. und 20. J...
Es wurden lange Reihen zur Bildungsstatistik gesammelt bzw. neu zusammengestellt, um die Phasen des langfristigen Wandels des Deutschen Bildungssystems von 1775 bis 1989... -
Bildungsentwicklung in Deutschland: Allgemeinbildende Schulen 1960 bis 2000 ...
Ziel der vorliegenden Datensammlung ist es, zu einzelnen Teilgebieten des Bildungswesens Deutschlands lange Reihen zur Verfügung zu stellen. Hierfür werden zu wichtigen... -
Wachstum und Verteilung des Volkseinkommens in Deutschland 1870 bis 1913 The...
Untersuchungsgegenstand ist der Lohn- und Gehaltsanteil in der Vorkriegszeit. Eine zentrale Arbeitshypothese lautet: Der Lohn- und Gehaltsanteil am Volkseinkommen nimmt im... -
Die deutschen Vertriebenen in der Bundesrepublik Deutschland von 1939 bis 199...
Der Zweite Weltkrieg hatte nicht nur gewaltige Verluste an Menschenleben zur Folge, sondern führte auch zu umfangreichen Veränderungen in der Bevölkerungs- und... -
Reallöhne in Deutschland von 1871 bis 1913 Real Wages in Germany between 187...
Das Studium der Löhne in Deutschland hat eine lange Tradition. Dabei lag das Schwergewicht der Erfassung sowohl bei Betriebslöhnen, Löhnen bestimmter Branchen oder... -
Regionale Lohndisparitäten und innerdeutsche Wanderungen im Kaiserreich Regi...
Diese Studie entstand im Forschungsprojektschwerpunkt „Historische Regionalforschung“, der im Zentralinstitut für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin... -
Die Einkommensstruktur in verschiedenen deutschen Ländern 1874-1913 The Inco...
Teil A. Heinz Müller: Die Einkommensstruktur in verschiedenen deutschen Ländern, 1874-1913.Das gesamte Material dieser Studie wurde im Institut für Regionalpolitik und... -
Beschäftigung und Löhne der deutschen Industriewirtschaft 1888-1954 Employme...
In der vorliegenden Studie wird versucht, Beschäftigungs- und Lohnentwicklung in Deutschland auf Grund der Unterlagen der Unfallversicherungsstatistik zu ermitteln, da die oben... -
Die regionale Erwerbsstruktur im Deutschen Reich und in der Bundesrepublik De...
Die Studie entstand im Rahmen des Forschungsprojektes ´Wandel der Berufsstruktur in Westeuropa, 1882-1970´, FU Berlin), das auf Antrag von Henk van Dijk und Hartmut Kaelble von... -
Wachstum und Strukturwandlungen der kommunalen Ausgaben in Deutschland 1849-1...
Die Studie verfolgt das Ziel, das Wachstum und die Strukturwandlungen der kommunalen Ausgaben in Deutschland von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg zu... -
Kriminalitätsentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland von 1955 bis 2003:...
Die Studie verbindet eine von Heinz-Günter Heiland bearbeitete Datensammlung zur Entwicklung der Eigentums- und Vermögenskriminalität von 1953 bis 1980 in der Bundesrepublik... -
Grunddaten zur historischen Entwicklung des Gesundheitswesens in Deutschland ...
Das Gesundheitswesen in Deutschland umfasst alle der Erhaltung, Förderung oder Wiederherstellung der Gesundheit dienenden Einrichtungen und Personen. Die Grundlage einer... -
Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Ostdeutschland 1970 bis 2000, neue E...
Mit dieser Studie werden für Ostdeutschland erstmalig methodisch, preislich und strukturell vergleichbare Daten zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung über den Zeitraum von 1970... -
Quantitative Wirtschaftsgeschichte des Ruhrkohlenbergbaus im 19. Jahrhundert ...
Holtfrerich stellt zunächst das Rostowsche Konzept vom Führungssektor vor und skizziert dann die Entwicklung des Ruhrkohlenbergbaus unter Zuhilfenahme produktions-, preis- und... -
Lange Wellen wirtschaftlichen Wachstums von 1850 bis 1977 The Long Waves of ...
Teil I: DeutschlandIn dieser Studie wird mit Hilfe einer statistischen Analyse die Frage untersucht, ob es langfristige Schwankungen der wirtschaftlichen Entwicklung in... -
Maschinenbau im Ruhrgebiet (Fa. Wagner & Co., 1865-1913) Engineering in ...
Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich um ein Fallbeispiel eines Dortmunder Maschinenwerkzeugherstellers. Der Autor geht von einem wirtschaftshistorischen Ansatz aus... -
Regionale Differenzierung in der ökonomischen Entwicklung Deutschlands im 19....
Die Studie ist ein Beitrag zur regionalen Erwerbsstruktur in Deutschland im 19. Jahrhundert. Den Schwerpunkt bilden die sektoralen Erwerbsstrukturunterschiede zwischen...